Beiträge von Ottili

    weiß jemand ob man für die Kofferraum-Seitenwände im Zubehör irgendwelche schon passenden "Filzteppiche" (zum aufkleben) bekommt?

    Gibt es bisher nicht, soweit ich es gesehen habe.


    Es gibt aber aus anderem Material Schutz für den Kofferraum innen.

    Z.B. das hier: Für haval h6 3th 2021 2022 auto zubehör stamm schutz catpet leder laufband innen abdeckung teil automotive stil (aliexpress.com)


    Das Hartplastikzeugs ist doch in Nullkommanix vermackt.

    Bei normaler Nutzung mit Taschen, Koffern Holzbretter usw. passiert da eigentlich nichts.

    Meinen nutze ich nur über 3 Jahre und fast 70.000 km und da ist so gut wie gar nichts an den Seitenwänden des Kofferraum.


    Du wirst dank anderer Verkehrsteilnehmer, Einkaufswagen, unvorsichtigen Fußgängern, sehr engen Parkhäuser usw. mehr Macken am Außenkleid vom RAV4 haben, als innen.

    sscdiscovery Steffen, die Batterie ist die erste von EZ 02.2021 und Produktion des Autos 10.2020.

    Die CR2032 vom Schlüssel habe ich im Februar 2024 getauscht.

    Die 12V Batterie wird geladen mit 13,7 V bis 14,1V und wenn keine Ladung anliegt, hat die 12,7 V laut Anzeigetool in der Bordsteckdose vorne in der Mittelconsole.


    Als der Spuk passierte, waren 12,5 V laut Anzeige im 12 V Bordnetz und demzufolge in der Batterie.

    Durchmessen werde ich die mal bei Gelegenheit und sollte das nochmal passieren, lasse ich Eurocare kommen und liegt es an der 12 V Starterbatterie, kann sie mein Händler drum kümmern.

    Hallo Zusammen,


    gestern ist mir auch mal etwas merkwürdiges passiert.


    Ich hatte die Fährüberfahrt von Dover nach Calais gut überstanden und ging dann zum Auto im Bauch der Fähre. Öffnete den Wagen, setzte mich rein, drückte den Startknopf 2x ohne Bremspedal, um die Seitenfenster zu öffnen und dann schaltete ich über den Startknopf wieder alles ab.

    So, wie ich schon hunderte Male gemacht hatte.

    Als sich dann nach ca. 10 min Warten die Ausfahrtschleusen öffneten, trat ich das Bremspedal durch und drückte den Startknopf, um den Wagen zu aktivieren.

    Der Wagen fuhr die Elektronik hoch und zeigte eine Warnung, dass das Hybridsystem einen Fehler hat, so wie es z.B. bei eingebautem TESS auch kommt, wenn der Dongel nicht aktiv erkannt wurde.

    Okay, dachte ich, Auto aus, Schlüssel in die Hand und geschüttelt, denn der war bestimmt eingeschlafen durch die längere Zeit des Wartens und Nichtbewgens, dachte ich.

    Wieder Bremse durchgetreten und Startknopf gedrückt.

    Jetzt kam die Meldung nicht mehr und ich dachte mir: super, Glück gehabt.

    Tja, zu früh gefreut, denn als ich den Gangwshlhebel von P nach D verlegte, setzte sich der Wagen nicht in Bewegung und links oben in der Tachoanzeige stand ganz groß in rot: ZÜNDUNG AUS.

    Nagut, Wagen wieder ausgeschaltet und jetzt kamen unruhige Mitarbeiter an und wollten mir Starthilfe geben. Die Wagen vor, neben und hinter mir waren alle schon weg. Frauchen plauderte auch noch dazu und ich überlegt.

    Naja, vieleicht war ja die Batterie vom Dongel der Wegfahrsperre leer, dachte ich.

    Also den zerlegt, in die USB-Buchse gesteck und neuer Versuch.

    Wieder stand im Display in rot: ZÜNDUNG AUS.

    Mhm, also war es nicht der Dongel der Wegfahrsperre, da ja die Zündung nicht richtig an ging.

    Ich habe dann den Schlüssel an den Startknopf gehalten und diesen gedrück, während der Dongel im USB-Slott steckte und ich das Bremspedal durchdrückte.

    Nichts passierte. Misst, jetzt stehste azf der Fähre und kommst nicht von Bord.

    Ich habe dann einfach den Wagen noch mal aus gemacht und das Bremspedal getreten, den Startknopf gedrückt.

    Da geschah das Wunder, es war ein großes grünes READY zu lesen und ich konnte die Fähre mit eigenem Antrieb verlassen.


    Warum ich nun letztendlich die Zündung nicht auf READY anbekomme habe, keine Ahnung, denn anschließend funktionierte alles wie bisher.


    Ich kann mir nur vorstellen, dass der Schlüssel und der Dongel "eingeschlafen" sind bzw. sich ordnungsgemäß deaktivierten, als ich die ca. 10 min im Auto wartete.

    In der MyT-App habe ich übrigens die Meldungen bekommen, dass mehrere Fenster offen und due Türen nicht verschlossen sind.


    Dies war das erste Mal, dass mur so etwas bei einer meiner zahlreichen Fährüberfahrten passiert ist.

    cookie91 mein Beileid.


    Könntest du bitte ein Komplettbild und eine Nahaufnahme einstellen, dann kann man sich besser ein Bild machen.


    Evtl. bekommst du auch eine Haube beim Autiverwerter in gleicher farbe und brauchst dann nur tauschen.


    Drücke dir die Daumen, dass es nicht so teuer für dich ist.

    Bitte berichte, wie es weiter ging, was wie gemacht wurde und was es gekostet hat. Vielen Dank.

    Zu den evtl. Bildern kann ich sagen, mein Fall wäre der nicht.

    Von hinten mag er mir noch gefallen, aber von vorne schaut er aus wie ein Corolla, b4zr und ganz leicht wie der neue C-HR. Auch wage ich zu bezweifeln, dass bei der stark nach unten gezogenen Front der 2,5l Hybridmotor dort reinpasst.

    Er bekommt jetzt auch noch Unterbodenschutz. War mit dem Wagen auf der Grube. 2/3 hat er Kunststoffverkleidung drunter,hinten aber sieht es mehr als traurig aus. So gut wie kein Schutz.

    Dann lass aber alles unten demontieren, damit der Unterbodenschutz auch überall dran kommt.

    Bei mir hat es die Werkstatt vor Auslieferung gemacht.

    Jetzt nach etwas über 3 Jahren sieht er noch neuwertig von unten aus.