Beiträge von Ottili

    ewbelow in Düsseldorf wäre Auto Levy z.B. eine gute Werkstatt, falls die so arbeiten, wie in Köln.


    Kannst du uns bitte kurz schreiben, wie du festgestellt hast, dass es die Frontkamera ist. Wie äußert sich das und welche Fehlermeldungen bekommst du?


    Falls sich der Abstandstempomat abschaltet und da Fehlermeldungen kommen, liegt dies oft am verschmutzten Toyotalogo im Kühlergrill, da dahinter der Sensor sitzt.

    Die Kamera fällt z.B. aus, wenn die Scheibe verschmutzt ist.

    Evtl. ist Schwitzwasser vor der Kameralinse?


    Die Werkstatt hat aber auch Recht, dass die gewisse Protokolle einhalten müssen, damit Toyota auch zahlt.

    Dies ist auch bei anderen Autoherstellern so.


    Sicher hätten auch 30 Liter mehr an Tankvolumen reingepasst, nur wäre dann der Kofferraum kleiner, der Wagen würde mehr wiegen und mehr verbrauchen. Der RAV4 ist auf Spritsparen bei ordentlich Fahrspaß konstruiert und genauso funktioniert er auch.

    ewbelow Eugen willkommen an Bord.


    Um einmal ganz genau zu verstehen, was du mit Frontkamera meinst, eine Nachfrage:

    - Meinst du die Kamera in der Windschutzscheibe?

    - Oder meinst du die im Kühlergrill vom Parkassi?


    Du schreibst, dass die Garantieabwicklung umständlich erscheint.

    Wie darf dies verstanden werden?

    Ist deiner aus der Werksgarantie raus?

    Falls ja, greift doch die Relaxgarantie, falls du die regelmäßigen Inspektionen bei einer von Toyota autorisierten Fachwerkstatt hast machen lassen.


    Deiner Anmerkung mit den 2 Tagen entnehme ich, dass du da schon einen Kontakt hattest.

    Es ist richtig, dass die den Fehler selber erfahren müssen. (ist übrigens auch bei Audi und Mercedes so)

    Dann werden die Teile bestellt und bei einem neuen Termin ausgetauscht. (ist auch bei Audi und Mercedes so)


    In Essen gibt es doch mehrere Toyota Händler und Werkstätten.

    Hier der Link zum Finden und Buchen eines Termins: Service-Termin in der Werkstatt online buchen | Toyota DE


    Auch hat dieser Fehler und die anvisierten Reparaturarbeiten/ Vorgehensweise mit dem Preis des Autos überhaupt nichts zu tun, wie lange etwas bei einer Reparatur dauert und bei Audi und Mercedes gibt es andere Probleme, die du bei Toyota nicht haben wirst.


    Warum das Tankvolumen für dich zu klein ist, kannst du bitte auch kurz erläutern, denn ich komme im Sommer in der Stadt (Köln) mit meinem RAV4 um die 1000 km weit und tanke dann um die 48 Liter Super E10 nach. Autobahn bei um die 130 km/h komme ich auch zwischen 650 und 750 km weit.

    Den Vollhybrid darf und kann man im Verbrauch nicht mit einem Diesel vergleichen, denn ein Diesel ist auf Langstrecke am Stück (Autobahn) sparsam und der Vollhybrid in der Stadt.


    Falls du Tipps zum sparsamen Fahren benötigst und du aber dennoch viel Spaß mit dem wagen hast und nicht der langsamste im Verkehr bist, das Forum hilft da auch weiter. Z.B. hier: Hybrid sparsam fahren, aber wie? - Allgemeine Themen - Toyota RAV4 Forum (rav4-forum.de)


    Hier hast du der Verbrauchsthread für den Vollhybriden: Verbrauch Toyota RAV4 Vollhybrid - 5. Generation - Erfahrungen - RAV4 Motor: Hybrid - Toyota RAV4 Forum (rav4-forum.de)


    Zum Tankinhalt findest du hier den Thread: Tankinhalt - Allgemeine Themen - Toyota RAV4 Forum (rav4-forum.de)


    Sicher einiges zum lesen, aber mache es mal ruhig, dann kommst du mit dem Tankinhalt auch weiter.


    Eine Bitte noch: Schreibe in deine Signatur, welchen RAV4 du hast (so wie bei mir z.B.), dass hilft bei weiteren Fragen gezielt zu antworten.


    Bitte berichte uns noch, wie es weiter ging und was draus geworden ist. Vielen Dank.

    Das große Display zeigt mir ÜBERHAUPT KEIN LIMIT an und der Tachometer nur bullshit… darum kotze ich ja so ab.

    Die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit wird dir im Tacho angezeigt, auch dies ist von den Fahrern so gewolt, damit nicht im Tacho und Navi verschiedene Geschwindigkeiten angezeigt werden und es so zu Verwirrungen kommt. Daher hat die im Navi und im Tacho hinterlegte Geschwindigkeit in der Programmlogig Vorrang.

    Vienna.Mike deiner hat doch bestimmt ein original Navi von Toyota verbaut und genau das ist das Problem.

    Egal was der Wagen erkennt (und der erkennt auch die Verkehrszeichen in den automatischen Anzeigen über der Fahrbahn), denn die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit hat leider in der Programmierung immer Vorrang vor der erkannten. Dies ist natürlich Misst, aber nach Aussage von Toyota von den Kunden so gewünscht.

    (ich hatte direkt gefragt, welcher Kunde dies so wünscht, denn ich kenne keinen einzigen)

    Ich glaube, dass dies auch bei den aktuellen RAV4 nicht geändert wurde.

    Alle die kein original Navi verbaut haben, haben diese Probleme so gut wie nicht.

    Mori ein Freundlicher Toyota Dealer in Kroatien hat die Sensoren mit einer Art übergroßen Verkehrskegel eingestellt, der in vorgeschriebenen Abständen rund ums Fahrzeug gestellt wurde, als ich mal mit dem Verso einen versenkbaren automatischen Poller geramt hatte.


    Mit einer App, ich nutze Car Scanner, würde ich so etwas nie selber einstellen.

    Fehlercode selber auslesen in Ordnung; Fehlercode selber löschen nein. Es gibt gut ausgebildete KFZ Mechatroniker, die auf die jeweiligen Fahrzeugtypen spezialisiert sind.

    Als Laie würde ich da nie selber was am PDC verändern und einstellen, zumal da auch noch andere Systeme mit dran hängen und bei fehlerhafter Einstellung es auch zu einem Unfall kommen kann.

    Wird dann eine veränderte Einstellung als Ursache festgestellt, freut sich die Versicherung und du bekommst das große Heulen.


    Übrigens ist die von mir genutzte App genauso gut, wie die von dir angefragte, kostet nur um vieles weniger. :)

    Ich habe mal eine Frage zum rav 4 hybrid bis 2018. Hat vielleicht jemand mal ein Android Radio nachgerüstet. Wenn ja wäre ich für Infos dankbar

    Dann erstelle doch unter Generation 4 im Bereich Radio einen entsprechenden Thread dazu. Danke.