Beiträge von Ottili

    Also mein Händler berechnet eine Servicepauschale, wo die Zulassung mit Wunschkennzeichen, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste kludiert sind.

    Dann steht in der Neuwagenbestellung, dass der Wagen mit vollem Tank ausgeliefert wird.

    Auch gibt mein Händler eine Art-Gutscheindokument mit, wo der Händler und Kunde unterschreiben und wenn man dann die ersten drei Durchsichten bei dem Händler machen lässt, dann zahlt man bei den nächsten drei Durchsichten (also bei der 60.000 km, der 75.000 km und der 90.000 km) Durchsicht nur das Material und der Arbeitslohn wird vom Händler getragen. (sicher hat der Händler nichts zu verschenken und hats irgendwo schon mit inkludiert, aber für den Kunden gibt es ein sehr gutes Gefühl und es ist eine prima Kundenbindung, so meine Meinung)

    Ich hoffe nicht, dass der neue RAV4 wieder "rundgelutscht" wird, denn dieses "eckige und kantige" vom aktuellen RAV4 hebt ihn aus der Masse etwas raus und gefällt mir persönlich sehr gut.

    Um das zu beantworten, müsste man wissen, welches Navi du hast.

    Ein Eintrag in der Signatur welchen RAV4 du fährst, hilft da weiter.


    Dein Navi muss auch mit dem Internet verbunden sein, sonst kommen auch keine Daten.

    Sammy wir sind etwas vom Thema ab und daher frage ich nach, wie es deinem RAV4 inzwischen geht und ergangen ist?

    Wurde alles repariert? Hat alles mit Versicherung geklappt, oder gab es Probleme?

    Würdest du uns noch bitte verraten in welchem Landkreis der Diebstahlversuch unternommen wurde. Danke.

    Das bedeutet aber auch, dass es nicht erforderlich ist, den Schlüssel im Haus oder in der Wohnung in einen „funkdichten“ Behälter zu legen.

    Richtig.

    Und wenn man den Schlüsselvon Hand abschaltet, braucht man auch keinen "Funkdichten Behälter".

    Auch sendet der Schlüssel ohne Tastendruck nur ca. 1m weit, was man merkt, wenn man zum Auto geht und die Innenbeleuchtung angeht, was bei anderen Hersteller viel weiter ist.

    Ottili

    .., wenn ich das Auto länger stehen lasse werde ich den Schlüssel abschalten, ...

    Brauchst du nicht, der Schlüssel schaltet sich automatisch in den Ruhemodus und überträgt kein Signal, sobald er länger als 5 min nicht bewegt wird


    Du kannst das ganz einfach testen:

    - verriegel den Wagen

    - lege den Schlüssel z.B. beim Scheibenwischer, oder auf den Vorderreifen hin und bewege diesen nicht

    - Warte 5 min

    - lass den Schlüssel unbewegt liegen und versuche den Wagen zu öffnen


    Theoretisch dürfte der Wagen über Keyless nicht aufgehen.