Beiträge von Ottili

    So wie die Befestigung ist, muss auch bei den anderen die St8ßstange gelöst werden.

    Aus dem Radhaus k8mmt man an den Stecker, aber die Platten sind seitlich montiert.


    Hier mal drei Bilder von den Montierten Schutzplatten:


    Fahrerseite


    rav4-forum.de/gallery/image/911/


    rav4-forum.de/gallery/image/909/



    Beifahrerseite


    rav4-forum.de/gallery/image/910/


    Die Platten werden von unten mit 3 Pin-Torx angeschraubt und umschließen den Stecker komplett.

    Auch sieht man schön die Materialstärke und wie massiv die Schutzplatten sind.

    Ich schau noch nach, denn ich hatte die Platten vor Einbau auf Papier übertragen und relativ genau vermessen.

    Evtl. will die einer nachbauen.


    Die anderen kleineren Schutzplatten werden auch von unten angeschraubt, aber gehen nur leicht über den Stecker drüber.

    Dennoch ist es so quasi unmöglich per Einhandgriff durch den Radhauskasten den Stecker zu lösen, um dort den Diebstahlversuch zu starten.

    So wie ich den Film gesehen habe, verhindern die Platten das Abziehen vom Stecker.

    Allerdings sind die "älteren" Canbus-Schutzplatten etwas massiver in der Ausführung und vom Matterial dicker (Alublech 3 mm stark)

    Die " kleineren" Schutzplatten sind aus Blech und ca. 1 mm stark und umschließen den Stecker nicht komplett, werden aber das Abziehen vom Stecker verhindern. Nur wenn da richtig Gewalt aufgebracht wird, könnte der Stecker vermutlich rausgedrückt werden, kann dann aber nicht mehr aufgesteckt werden.

    Ich finde diesen Ansatz auch sehr gut und hätte ich die "alten" Schutzplatten nicht drin, würde ich diese verbauen lassen.

    papamcpom du fährst jetzt einen Toyota.

    Die verbrauchen so gut wie kein Motoröl, das Öl verdreckt nicht, da so gut wie kein Abrieb und der Ölwechselinterval ist 1x jährlich bzw. alle 15.000 km.

    All das sorgt dafür, dass die Motoren lange halten.

    Also mein Händler berechnet eine Servicepauschale, wo die Zulassung mit Wunschkennzeichen, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste kludiert sind.

    Dann steht in der Neuwagenbestellung, dass der Wagen mit vollem Tank ausgeliefert wird.

    Auch gibt mein Händler eine Art-Gutscheindokument mit, wo der Händler und Kunde unterschreiben und wenn man dann die ersten drei Durchsichten bei dem Händler machen lässt, dann zahlt man bei den nächsten drei Durchsichten (also bei der 60.000 km, der 75.000 km und der 90.000 km) Durchsicht nur das Material und der Arbeitslohn wird vom Händler getragen. (sicher hat der Händler nichts zu verschenken und hats irgendwo schon mit inkludiert, aber für den Kunden gibt es ein sehr gutes Gefühl und es ist eine prima Kundenbindung, so meine Meinung)

    Ich hoffe nicht, dass der neue RAV4 wieder "rundgelutscht" wird, denn dieses "eckige und kantige" vom aktuellen RAV4 hebt ihn aus der Masse etwas raus und gefällt mir persönlich sehr gut.

    Um das zu beantworten, müsste man wissen, welches Navi du hast.

    Ein Eintrag in der Signatur welchen RAV4 du fährst, hilft da weiter.


    Dein Navi muss auch mit dem Internet verbunden sein, sonst kommen auch keine Daten.