Hi nein ist keine Serienausstattung meines Wissens nach ist die Ladeschale Bestandteil beim Tech. Paket
Dies ist so korrekt beim Vollhybriden.
Hi nein ist keine Serienausstattung meines Wissens nach ist die Ladeschale Bestandteil beim Tech. Paket
Dies ist so korrekt beim Vollhybriden.
ja mach das mal.
In die Galerie einstellen und dann hier verlinken.
Ich glaube, dann kann dir geholfen werden, auch wenn vom 2023ziger noch nicht so viele im Umlauf und im Forum sind.
Jerome stell doch bitte ein paar aussagekräftige Bilder ein, denn ich verstehe nicht, ob nun der Stecker vom Fahrzeug an die Ladeschale nicht passt, oder ob die Ladeschale nicht passt, da die Mittelkonsole breiter ist.
Auch wichtig wäre zusehen, wo du das Teil anschließen möchtest.
Ja, für die Werkstatt, da die nicht so oft getauscht werden müssen.
Reaper2507 bei Team-D muss das Technikpaket bei sein, da sonst der Totewinkelwarner nicht dabei ist.
Auch ist die Team-D etwas besser ausgestattet als die Busines, da dort zwar das Navi & den Totwinkelwarner bei ist, würde ich dennoch einen Team- mit Technikpaket und Navi nehmen.
Bei Style Selection, Black Edition und Longe ist der Totewinkelwarner inkludiert. Die Black Edition hat auch das Navi dabei.
Als Navi kannst auch AA/ AC nehmen, denn es gibt für beide schon Wirelesadapter für schmales Geld. Sollte der Wunschwagen ein Navi drin haben, lass dir auf jeden Fall noch das aktuelle Kartenupdate (gerade gekommen 2023v1) für dich kostenfrei aufspielen. Auch die aktuelle Software von der Radio und Navi ECU sollte drauf sein und falls nicht, kannste die zumindest selber kostenfrei aufspielen. Anleitung dazu gibt es im Forum bzw. im Corolla Forum.
Ich habe auch den Team-D, wie du auch in meiner Signatur sehen kannst und der läuft und läuft und läuft.
Mit den Motor ohne Turbo und Elektromotor wie du schreibst, schonste du nicht die Umwelt.
Die Umwelt wird geschont, da der Vollhybrid weniger verbraucht, als ein vergleichbarer ohne Hybridsystem. Der Sauger im RAV4 läuft im Adgensenzyklus und somit immer im optimalen Drehzahlbereich. Dies hat zur Folge, dass der Motor gefühlt immer hochdreht, was aber nicht wirklich so ist.
Fahre den RAV4 mal Probe und schau dir bei Youtube mal einige Videos zum Thema Hybrid an.
Hier mal eine kleine Auswahl:
Toyota Hybrid - mal im Detail erklärt // Besuch in der Toyota Kollektion - YouTube
Mild , Voll oder Plug-In Hybrid - Welcher passt zu mir? | Beratung/Vergleich - YouTube
Toyota Hybrid Tutorial - Anfänger Tipps | HowTo/Erklärung - YouTube
Hab ich noch NIE erlebt dass beim Service ein Frühstück in dem Ausmaß angeboten wird - vielleicht bei einer Jubiläumsfeier wo aber die Kosten auch aus dem Umsatz lukriert werden
Reifenwechsel um €34,90 ohne Einlagerung geht in Ordnung - hat aber keinen Gratis-Effekt!
Das Gratis bezog sich auf das Frühstück.
Zu Karneval machen die auch ne Karnevalsparty und die Tickets sind für die Kunden nach Anmeldung auch gratis.
Wenn neue Fahrzeuge vorgestellt werden, oder z.B. bei der "Vollen Hütte" gibt es auch immer Würstchen vom Grill und ein Buffet, sowie Getränke ohne eine finanzielle Gegenleistung vom Kunden. Okay, es liegt evtl. daran, dass es in Köln ist und hier Toyota seinen Sitz hat. Aber was solls, ich freu mich und genieße.
Wenn du dich für einen von 2019 entscheidest, dann prüfe zu erst, ob der das Update für Android-Auto/ Apelcarplay bekommen hat, da dies erst gegen Mitte/Ende 2019 zu bekommen war und Toyota dies kostenfrei nachgerüstet hatte. (Aber nur, wenn der Besitzer das auch angestoßen hat).
Ich persönlich nutze das fest verbaute Navi sehr oft im In- und Ausland und ich bin noch nie davon enttäuscht worden.
Auch darfst du nicht auf generelle Schwächen des Navi schließen, nur weil im Forum darüber berichtet wird und sich einige beschweren, den es sind im Vergleich zu den seit 2019 zugelassenen RAV4 nur ein winziger Prozentsatz an Besitzern, die sich hier darüber beschweren. Auch im Mazda-Forum wirst du diverse Beschwerdeberichte über den Mazda CX5 lesen. Es verhält sich aber genauso dort, wie hier.
Links unter dem Bild siehst du meinen Durchschnittsverbrauch auf ca. 49.000 km.
Es ist ein Mix zu Autobahn und Landstraße.
Autobahn mit 130 km/h Tempomat und vollbeladen da nimmt er sich zwischen 6 und 6,5 Litern, in den Bergen auch ein wenig mehr.
Im Winter brauch ich in der Stadt um die 6 bis 6,5 Liter, je nachdem wie kalt es ist. Um so kälter, um so mehr verbraucht er. Ist aber bei jedem Verbrenner so, dass im Winter mehr verbraucht wird.
Im Sommer bzw. ab ca. +10 °C und höher, da wird er zum Sparfuchs. Ich schaffe in der Stadt 1000 km mit einer Tankfüllung und tanke dann zwischen 45 und 48 Liter nach. (und ich bin nicht der letzte der von der Ampel weg ist)
Was ich dir auf jeden Fall anrate, fahre beide Probe und lass dir vor allem einmal richtig erklären, wie du mit einem Vollhybriden wie dem RAV4 sparsam und dennoch sportlich unterwegs bist.
Der RAV4 hat nicht nur Vorteile gegenüber dem Mazda CX5.
Ein großer Nachteil ist zum Beispiel der sehr geringe Verschleiß bei den Bremsen, die erst sehr sehr spät gewechselt werden müssen.
Jetzt bei meinen ca. 49.000 gefahrenen km habe ich noch nicht mal einen Grad außen an der Bremsscheibe.
Er hat einen relativ großen Saugbenziner mit 2,5l Hubraum, der aber dank E-Motorunterstützung sehr sparsam ist.
Nicht zu unterschätzen ist das geringe Eigengewicht von bei mir 1665 kg, inklusive AHK (steht so bei G in der Zulassung bei mir drin). Die Steuern kosten bei mir im Jahr 118 Euro.
Die Anhängelast beim 4x2 ist ungebremst 750 kg / gebremst 800 kg und beim 4x4 ungebremst 750 kg / gebremst 1650 kg
Falls du die Versicherung vom RAV4 schon mal abfragen willst, hier die wichtigen Daten vom Vollhybrid 4x2:
Typklasse 27 bei Haftpflicht und Vollkasko
Herstellerschlüssel ist 5013
Typschlüssel ist AMP
Genau meine Meinung.
Mich würde interessieren....Wieviele km fahrt ihr denn, von einem Ölwechsel zum Nächsten?
jetzt bin ich bei ca. 25000 im Jahr, der RAV4 schaut immer so traurig rüber, wenn man vorbei geht und ihn stehen läßt. Da kann ich sehr sehr oft nicht anders und muss ihn ausfahren.
Wer von Euch fährt den auf dem Nürburgring oder ist der Ampelsprinter .....
Ich, Ampeln gibt es sehr viele in der Stadt und der Ring ist keine 100 km entfernt. Schon bei der An- und Abfahrt benötigt man das 0W Öl.
Diese dünne Suppe hilft auch beim Spritsparen.
ps:
Die Zeiten etwas Gratis angeboten zu bekommen sind meiner Einschätzung nach so ziemlich vorbei - ich glaube sogar die Definition/Bedeutung des Wortes „Gratis“ wurde aus dem Duden entfernt
Dem stimme ich nicht zu.
War am Samstag beim Reifenwechsel, wo auch der Hybridcheck gratis nachgeholt wurde und es gab wieder ein leckeres Frühstückbuffet, um die Wartezeit zu überbrücken.
rav4-forum.de/gallery/image/595/
rav4-forum.de/gallery/image/596/
Preis blieb auch gleich und wurde seit 2020 nicht angehoben.
Der Reifenwechsel ohne Einlagerung (nehme meine Reifen immer mit) lab bei fairen 34,90 Euro.
Es gibt sie also noch die Gratiszugaben.
ich glaube Euch das auch gern, nur wo steht das offiziel ....
z.B. auf der Toyota-Webseite unter Garantie:
Im Serviceheft "Kundendienst und Garantie" steht bei mir auf Seite 4 zur Hybridgarantie folgendes:
Hybridgarantie 5 Jahre/ 100.000 km
Weiter im Heft ab Seite 14 steht etwas zum Hybrid Fitness-Check und zur Erweiterten Hybridgarantie.
Hybrid Fitnes-Check:
"Der jährliche Fitnes-Check (Zwischencheck) für Hybridfahrzeuge bei Ihrer Toyota-Vertragswerkstatt vor Ort ist die beste Gewährleistung, dass Sie in den vollen Genuss der Leistung Ihres Hybridfahrzeugs bekommen. Unsere Techniker testen dabei das gesammte Hybridsystem und erstellen einen Bericht, der Ihnen Aufschluss über die "Fitness" Ihres Hybridfahrzeugs gibt"
Erweiterte Hybridgarantie:
Für Haupthybridkomponenten in Neufahrzeugen gewähren wir eine Garantie über 5 Jahre bzw. 100.000 km. Wenn Ihr Hybrid seinen Fitnes-Check für Hybridfahrzeuge besteht, erhalten Sie ein weiteres Jahr/ 15.000 k verlängerte Hybridbatteriegarantie - bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren"
Bei meinem wird morgen beim Räderwechsel der Hybridcheck nachgeholt, da der bei der Durchsicht drin ist, es aber ein Problem mit dem Testgerät bei der letzten Durchsicht gab.
Laut der Bedienungsanleitung für meinen Vollhybriden wird 0W16 bei der Auslieferung befüllt.
Es kann aber ebenso 0W20 oder sogar 5W30 befüllt und gefahren werden.
So wie ich es gelesen und verstanden habe, ist 0W16 für den Hybriden & PlugIn, in Ausnahme 0W20.
5W30 sind für den reinen Verbrenner vorgesehen, also nicht für die Hybridmotoren.
Der Hintergrund ist, dass der Hybridmotor im Adgensonzyklus läuft, der Motor immer im optimalen Drehzalbereich gehalten wird und der Energieverbrauch durch das " dünnere" 0W16 besser mit Öl durchspühlt wird.
sscdiscovery Steffen, ich würde den Händler mal ansprechen, dass die bei dir ein Öl eingefüllt haben, welches von Toyota nicht für dein Fahrzeug empfohlen wird. Ich vermute aber sehr stark, dass die irgend etwas aus dem Hut zaubern und ein 5W30 in Ordnung ist.
Toyota füllt ja nicht umsonst ein 0W16 beim RAV4 Hybrid/PlugIn ein.
So meine bescheidene Meinung.