Ich fände es schade, wenn der großvolumige Sauger durch eine Turbomotor ersetzt wird. Wieder mehr Verschleißteile durch den Turbolader.
Fragt doch mal die Taxler, welche Motoren hunderttausende von Kilometern ohne Probleme laufen.
Naja, die 100 ccm weniger beim 2.4l sind zu verkraften und zu deiner Frage, es sind die Diesel-Turbo-Motoren.
Allerdings wird Toyota mit einem Turbo beim Hybrid die Leistung steigern und den Verbrauch senken.
Ich würde mir da keine Gedanken machen, denn Toyota macht doch mit dem Hybrid genau dass, was man mit einem kalten Motor nicht machen soll: Motor hochdrehen und immer wieder starten und abschalten. Würden wir mit keinem reihnen Verbrenner machen. Toyota baut diese Motoren auf lange Haltbarkeit und das wird auch bei einem Turbomotor im Hybrid so sein. Zumal der Turbo dem Benziner im Adginsonzyklus zusätzlich Kraft verleit, die bei uns durch die E-Motoren kommt und bei dem Turbomotor noch als extra Bums hinzukommt.
Ich würde es gut finden, denn durch den Turbo beim Hybrid wird die Motordrehzal gesenkt und Sprit gespart, wodurch die Hybride noch sparsamer werden.