Beiträge von Ottili

    Und wenn der Schlüssel in der Hosentasche liegt, während man auf der Tankstelle bezahlen geht, dann schaltet er nicht ab und das Signal kann theoretisch verlängert werden?

    Der Schlüssel schaltet sich nur ab, wenn er nicht bewegt wird.

    Die wenigste schließen den Wagen an der Tanke ab, wenn sie bezahlen gehen.

    Nur um dir die Angst zu nehmen, wenn einer an der Tanke beim Bezahlen das Signal abgreifen würde, wäre das schon sehr auffällig und mir ist auch Diebstahl durch Funksignalabgreifung an der Tankstelle nicht bekannt.

    Um aber ganz sicher zu gehen, schalte bei dir das Keyless im Auto aus und nutze auch den Funkschlüssel nicht, denn auch das Signal kann abgefangen und für einen Diebstahl genutzt werden. Einiger massen sicher bist du nur, wenn du den mechanischen Schlüssel nutzt. Hier besteht aber auch die Gefahr, dass dir diesen einer aus der Hand reißt und den Wagen entwendet.

    Sicher vor einem Fahrzeugdiebstahl bist du nur, wenn du kein Fahrzeug hast.

    Also meiner meldet in der App und im Fahrzeug (Tachoeinheitsdisplay) das der Scheibenwischwasserstand zu niedrig ist und aufgefüllt werden soll.


    Übrigens, wenn wenig Scheibenreinigungswasser im Tank, dann kommt zu erst am Heckscheibenwischer nichts mehr an, obwohl vorne noch etwas rauskommt.

    Dies ist kein Fehler, sondern Bauart bedingt, da die Spritzwasserpumpe für hinten etwas höher sitzt und ansaugt und die für vorne ziehmlichweit unten sitzt und ansaugt. Dies hat den Hintergrund, dass das Scheibenreinigungswasser eher an der Frontscheibe benötigt wird.

    Dies noch zur Info am Rande.

    Haben die Fahrzeuge von Produktion Mitte 2022 auch schon diese deaktivierenden Schlüssel?

    Meiner ist von Ende 2020 mit EZ 02.2021 und hat diesen Schlüssel, der sich selber nach ca. 3 min abschaltet und er kann auch per Tastenkombi von Hand abgeschaltet werden.

    Das Problem hatte ich bis jetzt nicht und ich bin auch schon bei Starkregen einige male gefahren.

    Eben, bei Starkregen ist dies nicht so, da Dreck und kleine Wassertropfen abgewaschen werden.

    Es tritte selten bei leichten Sprühregen auf, da es winzige Wassertropfen sind, die sich übereinander sammeln, so wie auch Schneeflocken.


    Dies betrifft nicht nur Toyota, sondern alle Hersteller Bauartbedingt.

    Hallo wie parkt ihr im Winter ohne Probleme

    So wie im Sommer mit Handbremsautomatik.

    Okay, muss dazu sagen, in Köln ist es eigentlich nur selten kalt.

    Aber, wenn es Minusgrade sind und der Wagen länger stand, dann löse ich die Handbremse von Hand vor dem Losfahren und rolle ganz langsam möglichst ohne Gasgeben an. Sollte eine festgefrohren sein, rollt der Wagen nicht los und es geht nichts kaputt.

    stell doch mal die Lüftung auf Scheiben, dann ist der Beschlag sehr schell weg. (ca. 1 bis 2 min)


    Falls das nicht funktioniert, fasse mal überall den Tepich an, besonders vorne rechts und links. Evtl. hast du Wasser im Auto und dadurch das Beschagenproblem.


    Ich z.B kratze kein Eis von den Scheiben.

    Ich nutze ein Scheibenenteiserpumpspray.