Beiträge von 4Ravinger
-
-
Hat mit Physik zutun.
<Zitat>
Der Reifendruck von Winterreifen sinkt bei kalten Temperaturen, daher wird empfohlen, den Druck im Reifen in der kalten Jahreszeit um 0,2 bis 0,3 bar zu erhöhen. Der Grund dafür ist, dass der normale Druck im Reifen um 0,2 bar fallen kann, wenn die Außentemperatur auf 0 Grad sinkt.
Jedoch erhöht sich der Reifendruck nach wenigen Stunden Fahrzeit wiederum um 0,1 bis 0,3 bar durch Erwärmung(Reibungsenergie).
-
Denke es wird an parasitären Stromfluss liegen, verursacht durch fehlerhaftes Software Handshake und könnte durch ein geeignetes Software-Update behoben werden, so meine zusammenfassende Vermutung - ich denke da brummts allmählich bei Toyota in der Rav Abteilung !
Oder hat jemand mit Modell Baujahr 2022 bereits ähnliches Problem?
-
Oder macht nen Brennholz- Verleih auf 😉
Nein im Ernst, glaubt ihr dass Strompreise sich irgendwann wieder auf ein angemessenes Niveau einpendeln werden bzw wenn die Marktpreise es fairerweise erlauben sich nach unten zu orientieren dass die Stromanbieter jemals wieder von ihrem künstlich hohen Preis-Roß runter steigen also niedrigere Preise uns zahlen lassen?
🤪🥲
-
Dann lösche die Paarung komplett, und verbinde sie noch einmal. Bei mir war am Anfang auch so.
DAS könnte helfen!
Oder: AB zum Händler
-
Ich melde mich wenn ich das Fahrzeug wieder nicht starten konnte, ansonsten hat die Maßnahme wohl funktioniert
Erstmal DANKE für Deine Mühe diverse Szenarien etwas näher beleuchtet zu haben.
Ja, melde Dich sobald unter den gleichen Umständen wie oben beschrieben eine Abweichung/Veränderung stattfindet damit wir einen Vergleich haben.
Und bitte nicht „nur“ wenn Dein FZ nicht startet.
Woraus schließt Du dass die Maßnahme „funktioniert“ hat? Meintest Du die Durchführung der Prozedur von Toyota war erfolgreich?
Oder weisst Du schon ob es Dir und Deinem FZ etwas gebracht hat ?
-
Ahhh, seltsam!
Was spricht Deine Navi-Karten-Subscription nach Einloggen(Dein Profil) ins Toyota-Portal per Browser - noch gültig?
Falls da alles ok ist:
AB zum Händler
-
Fair enough. Aber hey selbst wenn du das noch Mal an Energie brauchst sind das auch nur 0.2% des Akkus... Auch 1% wären erträglich! Ich untermauere hier also nur die Aussage, dass die Wärmepumpe die Leistung bringen kann.
Hast du irgendwo die techn. Eckdaten der Wärmepumpe im Rav4 PHEV bzw die Leistungsaufnahme im Betrieb ausfindig machen können?
Nur so zum Vergleich zu Deiner Energie-Kalkulation...
Btw. helfen tut es uns aber nicht, denn das Energiemanagement ist bereits für den Rav 4 angepasst und braucht ganz sicher weniger als die allermeisten Fahrzeuge im Vergleich.
Getoppt werden kann dies nur durch ein optimiertes Software - Update was wir alle in 2023 erwarten dürfen
-
Plus Energie für Steuerung und Gebläse 😉
-
Das dachte ich mir bereits seit längerem!
Wenn der vorgeschlagene oder anno dazumal veranschlagte Servicepreis dem Händler nimma passt, dann wird ignoriert, zurückgetreten oder das Angebot gecanceled(storniert)!
Offensichtlich haben einige „Freundliche“ in Köln reklamiert - und nun das Update 😉😁
No Wonder why…