Beiträge von 4Ravinger

    …und auf beiden Seiten Lademöglichkeit

    ??


    Mein kleiner HV Beitrag(Motor eingefahren/eingebrannt):

    Bei mir zeigt er bei “Tank leer” die Warnleuchte an ! Theoretisch wären nach vorgerechneter Bordcomputer Anzeige nur noch ne halbe Handvoll km drin. Beim umgehenden volltanken an der Benzin Tankstelle warens lediglich 41Liter also ein Delta/Rest von ca. 14 L im Tank - Volumen von 55L wohlbemerkt
    Kurz: entspricht einer möglichen Reserve von lockeren 200km, wenn ich meinen durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 bis 6L/100km als Basis verwende.
    Gilt zumindest für die ersten 1500 Km ?

    Was meint ihr?

    Ps: Elektrische Bilanz kommt später und FZ war bei diesem konventionellen Verbrauch nur einmal elektrisch betankt worden…

    Meiner bescheidenen Einschätzung nach reichen die 8/16 Ampere(über 230V) Ladestrom völlig - über Nacht geladen und der Akku ist voll. Muss auch nicht, meinen persönlichen Nutzgewohnheiten entsprechend, jede Nacht sein und es schont zusätzlich den Akku ? - sogar wenn man jeden Tag/Nacht laden müsste. Falls mal gelegentlich längere oder richtig lange Distanzen zu überwinden sind, ist das FZ auch im HV Modus noch immer sparsam genug ?? Für alle anderen Fälle braucht man sowieso ein anderes Auto ??

    Btw: Das wird vielleicht entarten wenn die Händler oder der FTH im Süden hockt und andere weit im Norden - könnte auch sein dass net jeder gerne seine Namen, direkten Kontaktdaten und Handhabungen preisgibt ? Ansonsten natürlich ein nachvollziehbar guter Ansatz ??

    Ja lieber Ottili und Thread-Creator, stimmt schon prinzipiell...

    Wollte etwas in die Voraussetzungen für den Download der „Software“ im FZ eingehen. Und ob das eigenständig und ohne äußeren Datenservice (Mobilphonehilfe oder USB Stick) auch möglich ist.
    Daher frage ich mich, wenn keine direkte oder autarke Internetverbindung vom FZ aus möglich ist wie dann der Datenfluss der aufs FZ registrierten myApp zum RAV4 zustande kommt und das aus beträchtlicher Entfernung ?

    Ich bin natürlich wirklich sehr dankbar für Deinen Thread hier und MEA CULPA für meinen OFF Topic! ?

    Zurück zum Hauptthema:

    2021v1 ist nun also ein reines Navigationskarten-Update(Datenbank-Update) wurde auch an der Firmware der NAVI-Betriebssoftware nachjustiert?
    Software Status bei mir momentan:

    Audio (1139)

    Navigation(1140)

    navdb_version(2020v1)


    Beim Nachlesen hier im Forum las ich unter anderem daß es einige Probleme mit „Software“ 2020.v2 gab und weniger Probleme bei 2020.v1 ?

    Alles sehr interessante Beiträge hier ??
    Sagt mal, hat denn der RAV4 (Plugin) nun eine eigenständige SIM(oder e-sim) integriert - welche erst aktiviert werden müßte oder durch OTA Aktivierung zum Leben erweckt wird?

    Abgesehen daß ich noch nichts upgraded/updated oder per USB Stick eingespielt habe hat doch der RAV4 stets Kontakt mit myT App um Daten auszutauschen —> dies ohne direkt Kabel oder Bluetooth Connect.

    Kurz: Das Mobiltelefon ist also nicht nötig um online mit der „Multimediasoftware“ oder der Betriebssoftware mit aktuellen Daten aus dem Netz interzuagieren? ?

    Kann mir da jemand von euch ein paar Hinweise geben?
    Ok klar, das Handbuch welches ich jeden Tag heranziehe ist sehr hilfreich aber soweit ich mich erinnere und an der Oberfläche der Software-Konfig herum spielte wollte der RAV4 nicht sichtlich erkennbar „online gehen“.


    Danke.

    Generell:

    All diese Protection-Maßnahmen sind eigentlich und überwiegend für “Auto-Langzeit-Behalten-Fans”.

    Deswegen sollte für alle zukünftig interessierten Unterbodenschützer ? und Mitleser dieser Thread als Einstieg in die Materie dienen - auch um die geeigneten Fragen an die jeweiligen FTH zu stellen.

    Denn ich bin mir nicht sicher ob Unterbodenschutz-Auftragung nachträglich bspw erst nach 1-2 Jahren oder direkt am Neufahrzeug(bei jungfräulicher Auslieferung) gleich viel Sinn macht ?