Beiträge von 4Ravinger

    Vielleicht hat schon der/die eine oder andere Probleme mit der 12V Steuerbatterie/Starterbatterie zur kalten Jahreszeit genossen?

    Nun bietet sich die warme Jahreszeit an sich darauf entspannt vorzubereiten.

    Hab mir dazu den NOCO Genius 5EU als Ladegerät zugelegt um für den Problemfall gerüstet zu sein(auch Kabelextension wurde mit bestellt).

    Es wird immer wieder davon berichtet dass man dieses intelligente Lade-Gerät oder besser “Nachlade-Gerät” direkt an die Plus/Minus Pole des eingebauten Akkus(im Kofferraum) anschließen kann ohne Probleme zu haben.

    Ohne jetzt zu sehr auf die Bedienungsanleitung des NOCO’s ein zugehen, das meiste ist selbstverständlich und klar, möchte ich vielmehr in diesem Thread auf die EIGENHEITEN des RAV4 Plug-in eingehen. Siehe auch BA Seite 514/515 - Die Bedienungsanleitung des Plugin rät nämlich davon ab und besagt dass zumindest der Minuspol abgeklemmt werden soll. An einen Ausbau der Batterie möchte ich gar nicht denken bevor der Akku nicht völlig altersgeschwächt ausgetauscht werden muss. Welche Erfahrungen dazu habt ihr gesammelt?

    Oder Laden direkt im Motorraum - an Pluspol (Fusebox) rechts bzw. an Minuspol(Massebügel) links ??
    Dienen diese Kontakte im Motorraum nicht ausschließlich für Starthilfe-Maßnahmen über anderes Fahrzeug oder mittels Ladebooster( zB.NOCO GB50) ??

    Ich habe mir mal vorsorglich eine Kontaktleitung(Kabelerweiterung v NOCO) von der 12V Batterie hinter der Kofferraum-Abdeckung nach außen gelegt(Momentaner Batteriestatus ist BLAU und Batterie-Leerlaufspannung beträgt 12,2 V). 55Ah Batterie-Typ AGM? Siehe auch angefügte Bilder!

    Es ist generell klar dass die 12V Batterie stets mit geladen wird sobald ich die Antriebs/Hochvolt-Batterie irgendwo aufladen kann(mit dem mitgelieferten Ladekabel).

    ACHTUNG Ergänzung v 28.07.2021: Soll nur im READY-Mode funktionieren bzw. mitgeladen werden können!!

    Dennoch kann aufgrund zu kurzer Ladezeit, zu langer Standzeit oder zu hungriger Mikroverbraucher(zB CPP) die 12V Batterie alsbald ihre Grenzen erreichen vor allem wenn es wieder kälter wird, da das FZ ja nicht immer komfortabel zu Hause in der Garage steht/parkt und der FTH auch nicht gleich ums Eck verfügbar ist - weder im Urlaub noch irgendwo in der Pampa oder Campingplatz!

    Das Batterie Abklemmen(bei ausgeschaltetem Fahrzeug) unterbindet je nachdem wie Minus Seite der Batterie oder Masseverbindung verwendet werden, die Versorgung.
    Einstellungen können verloren gehen und last but not least werden CPP Besitzer ihre helle Freude haben wenn es gilt Alarm-Meldungen zu quittieren.

    Was sind eure Behelfserfahrungen und Vorschläge zum Nachladen der 12Volt Batterie beim Plugin? ?


    Schönes Wochenende - schöne Ferien!

    Tja, wann wird Toyota endlich Trailer(mit unterschiedlichen Typen, Längen und Belastbarkeit-Szenarien) rausbringen welche dann auch noch die integrierten Sensoren am Hänger über die el. Kopplung anspricht/steuert ??

    Man bräuchte die Schaltpläne für den Sensorenanschluß(elektrische Verbindung, elektronisches Meldesystem).

    Meines Erachtens müßte sobald die 13 bzw. 7 polige AHK Elektrik(auch Signal seitig) eine aktive Verbindung hat, die rückwärtige Sensor-Versorgung abgekoppelt bzw. temporär deaktiviert werden.
    Die Frage ist nur inwieweit durch künstlichen Eingriff/Manipulation dieses Stromkreises die Software und Sicherheits Elektronik kollabiert - man beachte auch die Koppelung an das Kamera-System ??

    Typischer Fall von nicht zu Ende gedacht ? oder optimistisch betrachtet: vielleicht über ein Betriebs-Software Update lösbar.
    Beispiel:

    Ein Menüpunkt „AHK“ wo man die Funktion der rückwärtigen Sensoren unter „definierten Bedingungen“ sequentiell aus der Fahrzeug-Sicherheit rausnimmt, also die Freigabe bekommt, sobald der elektrische Anschluss der AHK aktiv gemeldet wird!


    Vielleicht hat jemand einen guten technischen Kontakt zum FTH - auf offiziellem Weg und ohne in Eigenregie die Betriebserlaubnis/Versicherungs-Ansprüche zu verwirken ?) Ich bin da momentan leider zu weit weg…


    Ps: Aber eigentlich müsste es doch genügen wenn man nach Ankoppelung des Hängers/Wohnwagens das komplette Sensorsystem abschalten kann. Ab dann müssen die AUSSENSPIEGEL herhalten und sich wieder auf Augenmaß verlassen. Wer braucht dann in dieser Phase noch Rückfahrt/Einparksensoren ? ?

    Wenn jemand möchte, sucht oder brauchen kann, stelle ich hier eine simple Excel-Tabelle zur Verfügung.

    Hier kann jeder frei Schnauze virenfrei sich das anpassen/zurecht schnippeln was er/sie möchte oder einfach ausdrucken und reinkritzeln(A4 oder A3 zum Falten) als 2-wöchige Übersicht.

    Oder was habt ihr für Methoden um euch eine differenzierte Fahrten/Verbrauchsübersicht(elektrisch plus Benzin) für den PLUGIN zu verschaffen?


    Viel Spaß ?


    Ps: Klar lieber Ottili, hat die Tabelle keine Chance gegen „Deinen“ ? Spritmonitor aber vlt gibt es noch ein paar „old School“ Anwender unter euch…

    Hintere Einparksensoren:

    Sensoren abschalten heisst ALLE(somit auch vorne ) oder KEINE.

    Kurz: Lassen sich nicht getrennt für vorne oder hinten deaktivieren?


    PS: AHK sind aber brav in der Toyota-Konfiguration zu horrenden Preisen zur Auswahl mit zu bestellen.

    Was ich vorher nicht wusste: Diese AHK lassen sich im Nachhinein auch noch bestellen und beim Händler einbauen(oder selbst einbauen) - was weitaus günstiger kommt.

    Fraenggie vielen Dank für Deine Mühe ??
    Wenn ich die Thematik etwas früher ernst oder ernster genommen hätte, könnte ich meinen Händler bereits auch während der Produktionsphase sensibilisiert resp. schon davor für eine Westfalia überredet haben. Denn soweit ich das richtig verstanden habe werden die AHK erst beim FTH montiert und davor von ihm bestellt.

    Für alle Neulinge hier:

    Überlegt vorher ob euch die willkürliche Wahl des FTH die von Toyota veranschlagten Kosten von knapp unter €900 wert sind. Kurz: selbst bestellen und dann einbauen(einbauen lassen) ist alle mal preiswerter als sich von einer zu teuren und falschen AHK die kostbare Zeit(plus Nerven) stehlen oder überraschen zu lassen…klar ich weiss es gibt momentan größere Probleme die man haben könnte(siehe Hochwasser Drama in NRW…)


    Danke für dieses phantastische Forum und den engagierten Protagonisten!