Und zum Rav4 Plugin:
Hat denn jemand bereits zu den beispielsweise erwähnten/angebotenen 17” Winterrädern von Toyota eine ABE gesehen oder in den Händen gehabt ?? ?
Und zum Rav4 Plugin:
Hat denn jemand bereits zu den beispielsweise erwähnten/angebotenen 17” Winterrädern von Toyota eine ABE gesehen oder in den Händen gehabt ?? ?
Freunde, wenn es zu den von Toyota angebotenen Laufrad-Dimensionen auch eine ABE gibt(gäbe) würde ich zu diesem Zeitpunkt/Thema wenig - ich sage nicht mehr KEINE - aber kaum Gedanken mehr machen.
Danke “trotzdem” dass mich dieser Thread hier etwas sensibilisiert hat.
Mittlerweilen lässt sich der Plugin nur noch mit Key an den Power Button halten starten - ist das ein Feature der neuen Navi Datenbank ?
(Key Batterie ist erst 2 Monate alt ?)
Hat jemand eine Idee - aus dem Handbuch lässt sich keine Lösung ableiten?! Danke
Alles anzeigenHallo zusammen,
Selbst Toyota bietet aktuell Winterkompletträder in den Größen 17, 18 und 19 Zoll für den PHEV an. Laut FTH müssen die nicht eingetragen werden. Eine ABE soll beiliegen. So seine Aussage.
Kann leider das Prospekt nicht hochladen, da das PDF zu groß ist ?
Gruß Armin
Hallo Armin59 !
Dieses Prospekt würde mich brennend interessieren(als PN vielleicht, falls Du dies hier nicht laden kannst oder vlt einen Link dazu?) Danke sehr ?? Oder meinst Du das Szabo Winterreifen Programm 2020/2021 jenes welches das Asuka bereits als Download zur Verfügung gestellt hat?
Eine ABE soll beiliegen? Beim Kauf der Reifen oder dem Prospekt? ?
Schönen Abend noch …
Zitat Ottili:
“Ach, evtl. müsstest du in deiner Signatur das Wort Genuss in " setzen, daxes ja gerade kein Genuss ist.“
Es gibt für alles eine Lösung nur ist der Weg dahin nicht immer mit Genuss geebnet!
Anleitungshinweise bei Toyota sind oft unzureichend oder völlig zerpflückt dargestellt oder auf ältere Modelleigenheiten bezogen(zb Online Hilfe) !
Hausverstand und Erfahrung sind nicht immer hilfreich zB was die FZ Voraussetzungen für OTA Update anbelangen:
In welchen Zustand soll das FZ(MM System ist inzwischen ja klar) gebracht werden daß es 2h lang im update-bereiten Modus durchhält, falls ich im Fahrzeug nicht bereits eingeschlafen bin ? ? ?
Danke Ottili!
Neustart ist beim MM-System den Power-volume-button länger als 3 Sekunden gedrückt halten!
Und:
Problem mit FZ starten hängt irgendwie mit FZ länger als 20min in Park-Position Betrieb zusammen ?? Habs nicht lösen können
Fakt ist das gesamte MM System ist einfach nicht geschaffen für OTA. Das geht viiiiiel zu langsam. (Vielleicht in USA oder Canada, ja da wird gleich ein SIM Kartenvertrag ins Auto integriert). Wer sitzt schon gerne Stunden lang im FZ und “obsverviert” den Download/Installationsprozess um dann den Neustart manuell anzuregen. FZ absperren und irgendwas Sinnvolles dazwischen machen klappt nicht(CCP ?)
Nach den ersten 2 Karten hab ich es sein lassen!
Dafür startet FZ nicht mehr wie gehabt - muss nun den Key an den Startbutton halten. Keine Ahnung weshalb ? Normalerweise deutet das auf leere Batterie des Key ? hin aber FZ signalisiert plötzlich nicht mehr wie üblich daß vorher Bremse betätigt werden soll und danach Start Knopf drücken im Display des Cockpits. Hat jemand mehr Erfahrung damit ? Sorry für OT ?
Fuss-Sensor hat auch W.O. gegeben! Woher sollte ich ahnen an wieviele unbekannte Parameter so ein Update gekoppelt ist. Das ganze System ist extrem sensibel und unausgereift. Oder man “rennt” wegen dem leisesten Hasenfurz gleich zum FTH! Der leider bei mir nicht grad um die Ecke ist !
Kurz: Alles ein äußerst bescheidenes Experiment hier…mit großen “sein lassen Faktor”!
Aber das weiß man immer erst nachher ?
OTA-Software Update:
MM Oberfläche sagt grad „Warten auf Neustart…“
Heißt warten auf automatischen Neustart oder manuell durch User?
Das ist updaten im FZ mit diesem OS erinnert mich wirklich an Win 3.11 Zeiten mit 33K Modem ?
Unfassbar, hab jetzt mal die Login email Adresse im FZ überprüft - war in Großbuchstaben eingegeben !
Korrigiert und plötzlich Zugang und keine Passwort etc Diskrepanz mehr.
Aber bei momentan(Sitz grad im FZ) vielen kleinen Ungereimtheiten auf dem Weg zu einem möglichen Karten Datenbank Update bietet er mir die lokale Länder spezifische Karte an - anstelle der von mir in „Mein Toyota“ vorgegeben 4 EU Karten.
Und: Von vorhandenem Kartenmaterial 2020v1 bietet „das System“ mir 2020v2 an anstelle 2021v1 was mir eher umständlich anmutet.
Wahrscheinlich darf der User erst ab/von 2020v2 auf 2021v1 updaten und das dann Karte für Karte ?
Und DANKE lieber Freesina und lieber Ottili für die hartnäckige Hilfestellung und Anregungen ??
BTW: Extrem lahme Installation einer 145MB Karte…
(Hab noch eine Bildergänzung in #44 hinzugefügt)