Würde mich auch interessieren - ich schätze das Du mit Webasto heutzutage nicht mehr unter €2500 inkl Einbau weg kommst…
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Wie bereits von einigen überlesen wurde zieht ein Update mit einem Service-Gerät automatisch den Maintenance-Mode mit sich - der sich spätestens 24h danach wieder auf Normalmodus switched! In dieser Zeit sollte man nichts übers Knie brechen und verzweifeln ??
Verdichter Verbesserungs-Update für Plugin erfolgreich eingespielt ?? Und Ruhe is!Aber nur dieses weil nichts anderes vonnöten war!
Alles auf einmal updaten könnte das System wahrscheinlich ins Kollabieren bringen ?
-
OT ?? Einfach zusammengefasst :
Das Gewicht oder die Belastung der Schneedecke hat mit der spezifischen Dichte des kristallinen Zustandes(welche über die Höhe nicht konstant ist) und auch von der Außentemperatur beeinflusst ist, zu tun. Ging aber bereits aus meinem Statement mit Link hervor ?
ENDE.
-
Ich werde jetzt keinen Vortrag halten aber für unsere Forumsmitglieder mit Plugin und weniger technischen Hintergrund nur 2 hoffentlich bekannte Bild-Eindrücke welche als Basis für das einfache Laden einprägsam sein dürfen:
-
Die Höhe der Schneedecke hat dabei nichts mit ihrem Gewicht zu tun.
Auf dem Planeten Erde schon - oder woher rührt Deine Logik? ??
Ich würde mir um die Dachlast deines Autos erst einmal keine Sorgen machen. Das äußere Blech wird sich irgendwann vielleicht wölben aber die Dachstruktur sollte deutlich mehr aushalten. Wie 4Ravinger schon gesagt hat mindestens angegebene Dachlast. Bei dieser muss man noch berücksichtigen daß sich diese ja auf ein Fahrzeug in Bewegung bezieht. Im Stand sollten dann 200-300kg drin sein.
Meine Vermutung beruht auf der Tatsache, dass man auf den RAV4 ein Dachzelt für 4 Personen packen dürfte. Das Dachzelt selber wiegt 75kg+ 4 erwachsene... Da kommt was zusammen.
Werden bei diesen Dach-Zelten nicht noch seitlich oder einstiegseitig eine Leiter als Verstrebung zum Abtragen einer Teilbelastung integriert?
Kurz: Die volle Dachbelastung dadurch etwas reduziert bzw. aufgeteilt?
-
OT:
Zulässige Dachlast berücksichtigen plus Toleranz Abweichungen - denke nicht dass da 1m hoch jungfräulicher Neuschnee auf die Fläche gerechnet an Last vom FZ ausgehalten werden kann! Noch kritischer wird es wenn es den Schnee durch Schmelz und Frier-Prozesse staucht und das spezifische Gewicht sich erhöht!
Kann man sich vergleichsweise einfach als Anhalt ausrechnen und mit Bedingungen der Schneeart/Temperatur spielen wenn man die Dachfläche als Basis hernimmt:
Wie schwer ist Schnee?Schnee scheint luftig und leicht zu sein – und doch kann Schnee in größeren Mengen sogar Hochspannungsmasten knicken und Hallendächer zum Einsturz bringen.www.weltderphysik.de
Daraus lässt sich vlt ein Mindest oder Maximum an zu erwartender horizontaler Schneelast voraus rechnen um mit zul. Dachlast vergleichen zu können ☺️
Viel Spass ❄️Ps: Aus dem Handgelenk gerechnet dürften 40cm keinen Schaden anrichten - zb bei ruhendem FZ !
Und unter baldmöglichst zu erwartender Anwendung der Schneeschaufel… ?✌? -
Liebe Forumskollegen - ich merke das einige wahrscheinlichst nicht vom Fach sind und herum probieren, das mag andere Inpirierte dazu animieren es in ähnlicher Weise durchzuführen wie ihr das jetzt versucht - Jugend forscht Stil !
Fragt bei Toyota nach, lest endlich den Passus in der Anleitung oder lasst euch von einem Elektriker aufklären bevor die Versicherung euch im Nacken sitzt.
Hier geht es um Sicherheit und nicht:Lasst uns mal schnell ein Billigrezept aus dem Forum bestätigen!
Mein Vorschlag vorhin war als temporäre Notlösung angedacht, wenn ich so zwischen den Zeilen lese wird mir bange…Vergibt mir, wenn sich jemand beleidigt fühlt - hat auch NULL mit Oberlehrerhaftigkeit zu tun!
Schönen Abend euch ✌? -
Bring Dein FZ erstmal in Fahrbereitschaft ohne 40cm Schnee am und um den Wagen ?
Dann solltest Du die Bedingungen checken unter welchen Deine Düsen und Wischerblätter funktionieren sollen/dürfen ?
Temperatur und Füllstand etc…
Nur um auf Deinen Thread wieder zurück zu kommen!
-
Danke Carraldo!
OT:
Wahrscheinlich ist es schon so wie Du angedeutet hast - die Frage bleibt ob aktiv oder eher passiv mit gelesen wird?
Wir werden es sicher nie erfahren ob daraus Forums-Themenbereiche intern konsequenzhaft mit Händler-Feedbacks verglichen/gefiltert werden oder dies irgendwann/irgendwie zu zusätzlichen internen Qualitäts- Checks führen kann … ?
ps:Rav4world ist mir bekannt, jedoch gibt es für deren Anliegen im Forum komplett unterschiedliche Ansätze für Reaktionen und Lösungen durch den hiesigen Toyotamarkt !
-
Eine Verlängerung des Schuko/Typ2 zum vorhandenem Original-Kabel kenn ich nicht!
Neues längeres sicheres Ladekabel selber kaufen - gibt es mit zusätzlicher Ladeintelligenz!Oder:
Du reduzierst den Ladestrom (im Rav4 Menü) zuhause temporär auf 8Ampere Ladestrom in der einphasigen Schuko Lösung dann kannst auch eine gute Baumarkt Verlängerung verwenden mit mind IP44 ??