Die meisten etablierten Hersteller machen es aber nicht viel anders!
Und:
Der Sprung von Mittelklasse zur nächsten Klasse ist nicht die Premiumklasse davor hat sich noch der Begriff der Oberklasse etabliert ??
Die meisten etablierten Hersteller machen es aber nicht viel anders!
Und:
Der Sprung von Mittelklasse zur nächsten Klasse ist nicht die Premiumklasse davor hat sich noch der Begriff der Oberklasse etabliert ??
Wenn ausdrücklich das Navi der Knackpunkt und FZ dem Fuhrpark der Firma zugeordnet wird:
Konkret würde ich aus Gründen der Flexibilität sowie auch aus bekannten Budgetgründen(Förderung schon eingerechnet?) zu einem vielleicht etwas älteren Zweit-Mobiltelefon greifen(liegen meistens eh zuhause herum) ??
Aktuelle Navisoftware drauf und mit dem Rav4 einfach verbunden lassen, dann musst nicht jedesmal herumstöpseln … ??
Die Navi-Variante mittels CarPlay/Android-Auto ist das geringere Übel im Verhältnis zur Variante über Technik Paket und all seinen Unannehmlichkeiten…(€)
Falls Du das auch noch beklagst bleibt ja noch ein leistbares externes mobiles “Einbau” Navi !
Und falls das auch noch unangenehm aufstösst - dann greif zu den guten alten Hand-Karten ?
Irgendeine Kröte musst Du schlucken oder willst Du im Ernst ein anderes Auto kaufen nur weil die Navi-Politik von Toyota für den Rav4 etwas altbacken und armselig kalkuliert ist?
Keiner konnte bisher ein “Sitzheizungsupdate”bekommen. Bisher wurde das immer irgendwie reingemurkst über ein grosses unbekanntes “anderes” Update! ?
Ich hoffte ev. ein klareres Statement zu erfahren aber Hauptsache es funktioniert nun erwartungsgemäss und wir können happy sein ??
Wir haben definitiv den kleinen 150W Inverter eingebaut(obwohl ich keinen Zugriff auf das Teil hatte) Vergleiche Typen im Pdf ??
Für die höhere Leistung und Anbindung an die Hochvolt 400V DC Batterie ist ein anderer Inverter vonnöten ✌?
“Das gleiche Update” - Du sprichst von der Klimakompressor ID Aktualisierung per Servicegerät Einspielung ? Oder was wurde Dir von Deinem FTH mitgeteilt. Warst Du dabei?
Hej Tom, ich habe es eigentlich schon hinreichend genau beschrieben, soweit ich ich mich erinnere in diesem Thread(möchte nicht nochmal alles auftauen)!
Sogar mit Link und Hinweisen ?? Einfach nachsuchen ✌?
Nur eines:
Mit einem 2000Watt Inverter wirst Du kaum glücklich - auch wenn Du nur gelegentlich im Gebirge Deine winzige Mini-Kaffeemaschine benutzen möchtest, das wird so nicht klappen ohne Deinen 12V Akku (Steuerbatterie) in die Knie zu zwingen … gute Nacht ?
(Sorry, BTW ich denke dass wir uns hier thematisch im falschen Thread bewegen) ?
? Das war einer der vielen Links:
https://www.amazon.de/dp/B09GXY2QZ3?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
(Wird schon seinen Grund haben warum da für Normal-Sterbliche nix zu sehen oder herum zu manipulieren ist - Stichwort Blackbox)
Wir wissen das !
Die Vorgabe mit 150Watt(max ~ 0,7 Ampere) am Stecker verrät dass wir extrem auf kleine Verbraucher limitiert sind. Und bei den Amis haben wir die 120V - auch sicher ein ähnlicher Inverter.
Heißt meiner Einschätzung nach im unseren Fall:
Die verbaute Inverter-Type ist lediglich mit der 12Volt Batterie verbunden ![]()
Dennoch könnte es theoretisch sein dass unser Inverter auch 1500Watt Output fähig wäre(Jumper umsetzen, andere Kabelsteck-Verbindung zur HighVoltage Batterie notwendig da auch anderer Kabelquerschnitt) ? siehe PDF
Wie schon gesagt würde das dann den Hauptdistributor(400V Batterie) des elektrischen Antriebes anzapfen - da bedarf es dann einer zusätzlichen Überwachung oder Signalisierung(Betriebssystem-Update ?) ??
Vielleicht gibt Toyota diese Power-Schnittstelle erst mit Generation6 des Rav4 frei oder beim nächsten FZ-Facelift ?
?? 11km bedeutet super knackig BRANDNEU ✌?
(Der Meinige hatte 10km auf dem Buckel)