Beiträge von 4Ravinger

    Der preisliche Aspekt ist momentan völlig egal - es geht einfach darum - NOCHMAL - welche 12V Batterie für die Plugin Verbrauchs-Szenarios die geeignetste ist.

    Ja klar, das was aktuell von Toyota verbaut ist - aber durch neue Erfahrungswerte scheint das nun nicht die beste Wahl gewesen zu sein…

    PS:

    Ich nutze diese Funktion nicht - aber soweit ich mich erinnern kann habe ich darüber gelesen daß man über diese Taste(interne Menü-Folge) auch ein remote control zum Garagen-Tor belegen kann - frag mich bitte nicht WO ?!

    Es soll aber auch kompetente Händler geben die Dir einen Wink oder Orientierung geben könnten ob Du Dich da weiter ran tasten...

    Wenn ich die Kommentare in den US-Foren: RAV4WORLD richtig verstehe. Kann man die Batterie nicht gegen eine AGM austauschen. Dieser im RAV4 PHEV eingesetzte Batterietyp mit Entlüftungsschlauch nach außen ist wohl eine Sonderentwicklung... 😒

    Richtig, wie in meinem Demonstrationsbild unlängst zu erkennen, hängt dies damit zusammen da die Batterie ständig nachgeladen wird(werden muss) je nach stille Verbraucher-Szenario - nachgeladen durch Batteriemanagement oder extern durch den Besitzer, benötigt unsere Type für den Plugin zur Entgasung der Batterie diese geführte Ventilation.

    mal ne blöde Frage, auf der Batterie sind doch irgendwelche Zahlen, Buchstaben etc. aufgedruckt. Kann man anhand dieser "Geheimsprache" erkennen was eingebaut ist?

    Und im Umkehrschluss dann die Batterien der Chatteilnehmer vergleichen, welche Probleme haben und welche keine Probleme haben.

    Wenn sich hier schon Toyota bei einer Antwort windet wie eine Schlange, eventuell kommt dann der Sache näher.

    Siehe Beitrag #47 !


    Hat aber leider, bis auf Ausnahmen, niemanden interessiert welche Batterie-Type oder Bezeichnung er/sie im Kofferraum hat - aber es wird immerhin fleissig mit diskutiert ;)

    Bitte seien Sie sich gewiss, dass die Batterie mit dem korrekten Ladestrom von der Ladesteuerung geladen wird. Hierbei ist nicht, wie vor ca. 20 Jahren üblich, eine feste Zeit zu nennen. Die Ladestrategie berücksichtigt auch den optimalen, niedrigen CO2-Ausstoß Ihres RAV4. Es handelt sich um eine intelligente Ladestrategie, die leider bei bestimmten Fahrprofilen die Batterie extern (1x am Wochenende) durch ein Ladegerät nachgeladen werden muss.

    Mir scheint, zwischen den Zeilen gelesen, daß das Problem der bordeigenen Ladesteuerung die Zeit/Ladedauer ist. Wenn meine Batterie bereits in die Knie gegangen ist hilft all das wenig. Das Problem bei der Wurzel angepackt sollte eine geeignetere Batterie eher hilfreich sein - aber das seitens Toyota in Erwägung zu ziehen würde Toyota EU oder DE ordentlich das Budget versauen - ähnlich einer Rückrufaktion nämlich die 12V Batterien unseren Hybriden auszuwechseln…

    Aber es betrifft ja eh nur Leute die das FZ wenig bewegen, kaum nachladen oder zu viele Extras eingebaut haben bzw. nachträglich installieren ließen 😉

    Danke rheinschauerin

    Feedback seitens Toyota exakt wie bereits letztes Jahr vermutet. Naja und die Antwort des ersten Teiles Deiner Frage wurde elegant verschluckt! 🤨All dies hab ich bereits in meinem 12V Bat Management berücksichtigt. Denn ohne wöchentliches Nachladen entstehen Probleme…

    und wenn ich das ignoriere erinnert mich mein Batteriealarm entsprechend des voreingestellten Alarmlimits von 12,00V!

    Also immer schön aufpassen, nachladen und messen. Für den Fall daß ich mich in der Pampa oder auf öffentlichen Straßen bewege hilft mir mein Jackery 😁

    Hatte auch eine Webasto bei meinem Avensis :thumbup:

    Webasto in der von christianweg angesprochenen Version ist schon eine tolle Sache wenn denn kompatibel mit der Generation von Rav 4...

    Für den Plugin brauchst du definitiv keine Zusatzheizung. Funktioniert top beim Vor-Heizen wie auch Vor-Kühlen jedoch der Motor wird nicht sonderlich mit gewärmt(für den Vorheizunngsfall).

    Lesestoff, bis Deiner im Oktober abholbereit ist, hast Du ja zur Genüge ;)

    Hoffe das mit der Förderung klappt bei Dir...