Beiträge von Raver2014

    Grüß Dich @Redwest,

    Ich habe die zwei Klappsitze hinten, nach dem Transport von meinem Freund und seinem Sohn, endgültig ausgebaut.

    Geht ganz einfach. Warum sollte Dies verboten sein??? (Sein Sohn hatte mein Auto hinten überall mit Scheisse beschmiert, Reinigen wollte man Das aber nicht, es wäre

    ja mein Auto.) Was meinst Du wie blöd der das nächste mal aus der Wäsche schaute, das mein Auto nur noch ein Zweisitzer ist. Ich sagte Ihm , das Er die Veranlassung geliefert hat.

    Was die Straßenlage anbetrifft, ich war mal in Königsmoos bei München bei einem Toyota Tuner,

    Der ist mit Meinem durch die Landstraßen gepeitscht, das mir bedenken kamen.

    Die Straßenlage ist besser, als die Meisten fahren können. Der RAV4 ist kein Geländewagen, sondern hat ein gutes PKW-Fahrwerk. Schau mal drunter.

    Meiner ging vor Jahren, als ich noch Europa abgefahren habe, mit Anlauf 210 nach der Uhr. Die Voreilung des Tacho abgerechnet, könnten das gut 190Kmh gewesen sein. Gerade der Letzte der zweiten Serie, möglichst das Facelift, also Zulassung nach 2003, ist für mich der Beste. Nur die Diesel sind leider anfällig.

    Viel besser sind die Benziner. Solltest Du in einer großen Stadt wohnen, ist der Dreitürer gerade noch klein genug, um leicht Parkplätze zu finden. So wie immer, meine persönliche Meinung.

    Hallo @Redwest

    Mein RAV.2 von 09.2005 ist jetzt 16 Jahre alt. Seit 2014 wird Er leider nicht mehr so viel gefahren,

    aber gut 160.000Km hat Er trotzdem auf der Uhr. Bei 120.000 bekam Er einen Kat, ansonsten nur

    Bremsen und normaler Verschleiss. Bei 130.000 Km ließ ich die Automatik komplett neu mit Öl

    füllen. Aber Toyota meint, das wäre nicht nötig.

    Dein Angebot mit 170.000 km ist gut eingefahren. Als Wichtig erachte ich eine regelmäßige Wartung.

    Auch am Zustand des Fahrzeugs kann man sehen, wie Er gepflegt wurde.

    Gut gepflegt und gewartet macht Der locker nochmal so viele Kilometer. Die ist meine persönliche

    Meinung zu dem Thema.

    Ja Westfalia ist schon gut, habe ich bei meinem Alten auch dran.

    Aber bei Neukauf weiß ja nicht Jeder, was der Händler da anschrauben läßt.

    Du hattest Glück und bist zufrieden...

    Vermutlich geht es hierbei um Geld. Die Heckklappe ist in die Zentralverriegelung eingebunden. Hat aber keinen

    eigenen Sender. Deshalb läßt Diese sich nur zusammen mit allen anderen Türen öffnen. Solo nicht.

    Es wäre wohl aufwändig gewesen, der Hecktür eine Eigenöffnung alleine ohne die Anderen zu konstruieren. Wie

    auch bei anderen Eigenwilligkeiten des Fahrzeugs, ist die Elektronik recht kompliziert. Fertiggebaut wird ein

    Neues Modell immer erst beim Kunden. Darum nicht locker lassen, sondern beim Händler diese Eigenschaft

    speziell nachfordern. Nur so kann diese Eigenschaft nachgeliefert werden. Viel Glück...

    Das Fehler beseitigt werden können, beweist die verkürzte Höhe des Hakens der Anhängekupplung.

    Danke Wampu ,

    Es ist viel leichter zu ertragen, wenn man die Gründe, (bei Dir der Kran) weiß. Nicht Dein Auto ist kaputt,

    sondern die offene Funktechnik ist der Übeltäter. Leider ist Das wohl "Stand der Technik". Gut wäre wohl,

    das Auto mechanisch Auf /Zu , zu schließen. Gruß....

    Auch bei Toyota ist die Elektronik noch nicht sicher ausgereift.

    Darum wären Tiere auf der Rückbank besser aufgehoben.

    Diese "Aussetzer" werden zukünftig alle Fahrzeuge mit viel Elektronik

    haben. Viel zu schnell wird diese Elektronik als das Non plus Ultra

    verkauft. Das ist leider bei allen Herstellern so. Toyota ist da noch

    ziemlich harmlos.

    Was Du da ankündigst wäre ja prima, wenn man mal wieder zugeparkt worden ist, kann man so das Auto soweit aus der Lücke fahren, das man wieder einsteigen kann. Ich werde Das wohl kaum noch erleben.

    Nachrüsten ließe sich Das sicher nicht.