Beiträge von Raver2014

    Hallo Ravinger, leider ist nicht einfach ein Abschalten wenn man einen Anhänger anhängt möglich. Wie schon öfter erlebt. Hängt die gesamte Elektronik zusammen.

    Würde man Das einfach machen, würde die Elektronik das als Systemfehler werten.

    Eine Rückwärtsfahrhilfe mit Anhänger, wurde offensichtlich vergessen.

    Darum hatte ich vorgeschlagen, die störenden Systeme bei Hängerbetrieb, möglichst abzuschalten.

    Mittlerweile bin ich zu dem Ergebnis gekommen, die neuen Autos sind mir zu kompliziert.

    Schon darum werde ich Meinen von 2005 hegen und pflegen, damit ein Neukauf während meiner Lebenszeit nicht notwendig wird. Ich könnte mit Hänger rückwärts durch halb Berlin fahren, ohne das irgendein System Dies als Fehler ansehen würde. Allerdings würde mich unsere Polizei ganz schnell nach "Bonny`s Ranch" bringen, da ich offensichtlich geistig gestört sein muss..... Die ganze Elektronik erscheint mir nicht der richtige Weg zu sein. In der letzten Auto wurde geraten, auf seine elektronischen EXTRAS zu achten. Es ist nämlich für die Hersteller sehr einfach, das Eine oder Andere System, einfach abzuschalten. es gibt bereits etliche Beispiele dafür. Opel hat 2020 einfach sein Notrufsystem bei Pannen oder Unfällen ersatzlos abgeschaltet. Fragt mal die Kunden, Die Das gekauft haben... Tesla hat beim Modell 3 einfach die Lordosenstütze abgeschaltet, zu wenige Kunden, würden Diese nutzen.

    Es gibt noch mehr Beispiele, also achtet auf Eure Elektronischen EXTRAS, die Ihr bezahlt habt.

    Hallo Allerseits, leider wird man Toyota nicht veranlassen können, das teilweise abschalten der Parkpieper und des Bremsassistenten möglich zu machen.

    Darum wird wieder Eigenleistung erforderlich sein. Vielleicht ist unter uns ein Ingenieur Richtung Fahrzeug Elektrik, Der da was machen kann.

    Bis dahin wird nur Abschalten beider Systeme vor Anhängerfahrt helfen.....

    Weiß Jemand was Besseres???

    Sorry @ woekoe, wird Er wohl haben, nur meinen derzeitigen RAV4.2 habe ich jetzt 16 Jahre,

    An Den davor erinnere ich nur noch, das nach und nach, alle Wärmeschutzbleche am Auspuff, abgerostet sind. Mein Toyota -Meister meinte dazu nur, "Die sind alle unwichtig und werden nicht gebraucht." Gratulation, ist ein schönes Auto. Ohne Umweltzone hätte ich Meinen auch nicht verkauft. Auch die 128 PS sind vollkommen ausreichend.

    Nun, ich bin kein Autohändler....

    Beim RAV4.2 ab Bj. 2000, habe ich bisher kein Angebot unter 5000.-€ gesehen.

    Bei dem RAV4.1 von 1998 finde ich den geforderten Preis, trotz des guten Zustand

    ein wenig zu hoch. Doch ist das mein Preisgefühl ohne fachlichen Hintergrund. Gruß

    Ich vermute, das Dein Mikrofon der Freisprechanlage, Deine Fahrgeräusche mit überträgt.

    Die Reifen "Rauschen", daher der Tunnel,

    Vermutlich ist die Anlage so gut, das Du ein Headset tragen müßtest, um Dies zu vermeiden.

    Aber ich habe keine Ahnung von dieser Materie und schließe aus Deinen Worten.

    Testen könnte man das, bei einem Gespräch bei stehendem Fahrzeug, bei laufendem Motor.

    Wird es dann besser, dann könnte ich recht haben...

    Hallo Redwest,

    Dein Erster ist sehr selten zu finden, es ist das Abschiedsmodell dieser Serie.

    Sein Vorteil, die Kat Anlage ist einfacher mit nur einer Lamdasonde meines wissens.

    Das hat den Vorteil, weniger Teile, kann weniger kaputt gehen.

    Der Nachteil dieses Modells, unter den Kunststoff Beplankungen kann es unbemerkt rosten.

    ( Mir gefällt Dieser eigentlich fast besser, der Preis kann nur ein Wunsch sein.)

    Schnell genug ist auch dieser. Meinen von 1996 habe ich nur verkauft, weil mit Euro 3,

    es Probleme in der "Umweltzone" hätte geben können. Da ich dort tgl. 2 Mal quer durch

    mußte, war das bedenklich.

    Der Zweite, vor Facelift 2003 , ( 2000-2003) sieht auch sehr ordentlich aus, hat Klima und

    hat bereits 150 PS. Dieser hat schon zwei Lamdasonden, bei mir war bei 120.000Km der

    KAT fällig. ( Ist bei jedem anders)

    Wissen solltest Du aber, Beide sind nicht die Sparsamsten im Kraftstoffverbrauch.

    Anders als manche Aussagen Anderer, das Auto hat "zwei Herzen", bis ca. 130 Kmh reichen

    ca. 8- 10 Ltr. auf 100 Km, bei Vollgas können es bis 20 Ltr. werden. Das solltest Du vorher

    wissen. Das sind Automatik Angaben, da Beide Schalter sind, ist das zu unterbieten.

    Am Besten ist Einer, aus Erstbesitz Scheckheft gepflegt. Die sind nicht kaputt getreten.....

    Sorry DerKotti , Yokohama ist ein echter Japaner, der auch für Sportwagen und andere schnelle Autos,

    Reifen herstellt. Habe selber als Sommerreifen: Yokohama Geolandar SUV seit 2012 drauf und keine

    Beanstandungen, außer, ich werde dieses Jahr vor dem Winter auf Ganzjahresreifen wechseln. Nur

    sind meine 235/60/R16 mit Euren Reifen nicht vergleichbar....Viel Glück beim Verkauf...

    Sei mir gewunken Redwest,

    Dein Problem mit der Sitzlehne kann ich nicht mehr nachempfinden, da sind meine zwei Klappsitze hinten, schon viel zu lange ausgebaut und eingeschweißt in den Keller

    verbannt. Zum Thema Frontbügel bist Du bei diesem Auto viel zu spät dran. Als man mir 2012 den Frontschutz von Toyota, Kunststoff mit Edelstahlblechen für das Face-

    Lift, seitlich abrasierte, konnte man "Ihn" nur durch einen Letzten "vor Facelift" ersetzen. Das wieder herum führte zu TÜV-Problemen mit dem KÜS und der Dekra.

    Aber der TÜV-Rheinland in Berlin half mir mit einer "Umbau - Abnahme". Du siehst, schon ein Kunststoff Frontschutz kann zur Entstempelung der Schilder reichen.....

    Dieser Frontschutz stammte von "berman" Italien. Anfrage sinnlos.

    Versuchen könntest Du noch: SEKO Sedlmayer GmbH,Flossinger Strasse 6, D-84559

    Kraiburg. mail: info@seko-s.de /www.seko-s.de

    Wenn Du Glück hast, haben Die noch Teile herumliegen.....

    Die hatten Frontbügel, Unterfahrschutz, Flankenschutz, Heckeckenschutz und ein Auspuffendrohr im Angebot, spez. für RAV4.2 ( 2000-2005)

    Aber bedenke, das Auto ist zwischen 21-16 Jahre alt.

    Da die Teile massiv Edelstahl sind, kosten Sie entsprechend viel Geld. Viel Glück...

    Beim Dreitürer waren und sind bei mir, die ausgebauten Sitze hinten, nie ein TÜV Problem gewesen. Das Auto reduziert sich dadurch nur zum 2-Sitzer. Gruß..