Beiträge von Raver2014

    Hallo mfm, das ich aus Berlin komme, hört man an der Sprache, meine Toyota-Felgen sind Serie.

    ich muß mal schauen, ob da überhaupt Etwas dran steht. Dann werde ich mal mein 16 jähriges Ersatzrad, gegen einen Sommerrad von mir tauschen. Dann sehe ich Das an zwei Rädern.

    Solange mußt Du Dich wohl gedulden.


    Hast Du denn 7 J 16 oder 7,5 J 16 Felgen?

    Immerhin, Du könntest einen Satz Alufelgen fünfer Stern ca. 2008-2010 gekauft.

    Mit ABE für RAV4.2 und 235/60/ R16 100H Goodyear Winterreifen von 2016 geschenkt haben. Ich würde am 25.10. beim Reifenwechsel Geld sparen. Ich tausche dann nicht mehr Sommer /Winter einen passenden Felgenbaum

    könntest Du dazu haben. Brauche ich Alles nicht mehr.

    Ist Alles gebraucht, die Reifen haben gut 6mm Profil. Und wenn Du möchtest könntest Du auch meine Sommerreifen mit 6mm Profil, aber von 2012 auch mitnehmen. Sind Yokohama Geolandar SUV (Porsche Reifen)

    Diese würde ich sofort wieder neu kaufen für den Sommer.Aber das muß von Dir kommen. Ohne einen Wunsch, wird alles verschrottet.

    Alle sagen ich soll verkaufen, aber ich bin privat und kein Händler und betteln ist auch nicht meins.

    Hallo Zusammen,

    der größte Teil dieser Preiserhöhungen ist der neuen CO2 Steuer zu verdanken, Die wir

    Autofahrer, wie immer als Erste merken.

    Wartet mal ab, alle Energierelevanten Dinge wie Heizung usw. Gas und Strom werden

    den selben Preisschub erleben. Was diese Dinge für Manche zum Luxus werden läßt.

    So wie wir bereits 2.- DM als Treibstoffpreis erleben durften, werden wir nun auch 2€

    als Spritpreis erleben werden. Dann werden sich Viele überlegen müssen, ob man OHNE

    vielleicht nicht auch leben kann. Ist also Alles bereits in DM-Deutschland schon mal da

    gewesen. Nun passiert auf Grund des Klimawandels (Einer muss ja Schuld sein)Dasselbe

    erneut, allerdings mit anderen Vorzeichen. Wenn in anderen Ländern die Preise noch nicht

    hoch gegangen sind, liegt das daran, das nur wir sofort die CO2 Steuer umgesetzt haben.

    Außerdem haben wir, auch durch Corona, Schulden aufgehäuft, die wir nimmer mehr

    werden abbauen können. Das werden unsere Nachkommen tun müssen. Genauso wie

    unsere Eltern die Kriegsfolgen bezahlen mußten. Wir sind aber die erste Generation, die

    ohne Weltkrieg leben durfte. Das sind Dinge, die wir nicht vergessen sollten.

    Alle HYBRID-Besitzer, egal ob Plug-In oder nicht, sind aber am Besten aufgestellt. Ich bin

    selbst mit meinem nun ganz Alten, auch recht gut aufgestellt, weil ich mein Geld für das

    Auto längst abgefahren habe........

    Sorry mfm,

    leider wäre Das, nun leider zu spät, weil ich bereits Ganzjahresreifen "Vredestein- Quadrac"

    für meine Toyota Serien-Felgen bestellt habe. (235 / 60 /R16 100H) Diese ausgefallene Größe,

    würde sich mein NEUER Reifenhändler kaum ins Regal stellen.

    Aber nur Dies würde mich abhalten. Denn jetzt werde ich mich von meinen Winterrädern und

    Reifen endgültig trennen. Die Alufelgen sind noch besser als gedacht und die Goodyear Winter,

    von 2016 haben noch gute 6 mm Profil. Ebenso kommen meine Yokohama Geolandar SUV in

    den Müll von 2012, immer noch sehr gut mit ca. 6 mm Restprofil. Diese stehen aber seit Herbst

    20 auf dem Felgenbaum, weil ich den Sommer über mit Winterrädern gefahren bin. Ging sehr gut,

    kann man machen, wenn man wenig und nicht "Rennen" fährt.

    Ich hatte ja nur gedacht Dir vielleicht helfen zu können. Denn schon 2006 wußte man bei Toyota

    nicht genau, welche Abmaße Felgen und Reifen auf den Fahrzeugen gefahren werden dürfen.

    Denn RAV4 fahre ich seit 1996 (erste Serie) bis 2006 und Serie zwei seit 2006 wegen der Umweltzone

    in Berlin und ich zweimal täglich komplett die Stadt durchqueren mußte. (ca. 30 Km )

    Da war EURO IV schon angesagt. Diesen werden meine Übriggebliebenen wohl noch verkaufen

    können, wenn ich gestorben bin.

    Hallo Zusammen

    sicherlich hatte Ottili nicht unrecht, schon weil Er indirekt auf die COC Angabe hinwies.

    Seine Berechnung ist an sich auch richtig, nur widersprach ich, weil in meiner COC nur die 235/60/ R16 100H zugelassen sind. Das wäre laut Ottili ja nicht richtig und wegen der Tachoanzeige verboten. Damals kurz nach dem Kauf in 2006,als mir Niemand die Umbereifung auf 215/70/R16 99H gestatten wollte. Dabei hatten die alten Dieselversionen diese Größe Serienmäßig. Mir wurde immer gesagt, die 70er könnten meine hohe Endgeschwindigkeit nicht ab. Absoluter Blödsinn und höchstens ein Notlüge wider besserem Wissens. Mein alter LR-Discovery I von 1990 hatte diese 70er Serie drauf und lief echte170 kmH. Warum mein Begehr, weil ich gerne mal an einer geführten Off-Road Reise mit meinem Fahrzeug teilnehmen wollte. Nur hat mein RAV4 mit der 60er Serie Reifen nur eine Bodenfreiheit von 185 mm, was für die Veranstalter, die Teilnahme ausschließt. Mit der 70er Serie Reifen, hätte mein Rav4 die geforderten 200mm klar erfüllt. Später Mal in Berliner Nebenstraße stand mal Einer aus Teltow, der hatte 70 er Serie Reifen drauf und nebeneinander stand Dieser deutlich höher als Meiner. Vielleicht gibt es verschiedene Übersetzungen, die die verschiedene Bereifung erklären würden. Aber Toyota wußte schon damals nicht viel über die verkauften Fahrzeuge. Sehr zum Kummer seiner Kunden. Einzelnen Händlern tue ich sicher unrecht, aber Diese gilt es zu finden....

    Sorry Ottili, leider kann ich Dir diesmal nicht recht geben, denn die 215er Bereifung ist exakt 1,9 cm größer im Durchmesser

    als die 235 er Reifen. Das kann es also hier nicht sein. Die Tachoanzeige bei 100kmH ist mit 215er Bereifung 97,3Km , beim

    235er = 102,8 km also +2,8 km Der Reifen unterschied liegt lediglich bei der Breite und den Flanken des Reifens.

    Da ich wenig klug bin, habe ich einen Reifenrechner bemüht.

    Schon damals gab es das Problem, das es Fahrzeuge mit 215 /70 R16 99H und wiederherum Andere mit 235 /60/ R16 100H

    gab. Vermutlich ist die 215er Bereifung beim Benzin sparsamer, wegen geringerem Widerstand ist. Bei der 215er Bereifung

    dürfte das Auto ca.2 cm höher liegen. Damit erreicht man also 20cm Bodenfreiheit . Mit den 235 ern ist wahrscheinlich der

    Verbrauch höher, Das Bremsvermögen besser, die Bodenfreiheit sinkt auf 18,5 cm ( was geführte Geländetouren ausschließt)

    20cm ist da das minimum. Von der Vernunft her wären beide Reifen möglich und passen auch an das Auto ohne Spurplatten.

    Ansonsten hat Ottili natürlich Recht, ich habe die 235er in den Papieren und darf damit keine andere Größe fahren.

    mfm hat die 215er eingetragen und darf damit keine Andere fahren.( In Japan wird das nach Fahrgestellnummer ausgewürfelt.)


    Was ist nur aus uns deutschen geworden, fast Jeder denkt (ich meine die Jüngeren) das machen zu können, was immer Er will.

    Eingetragene Maße und Größen spielen hier keine Rolle mehr und gemacht wird einfach was immer man will.

    Kommt es dann beim TÜV oder am Strassenrand durch die Polizei, zu Stilllegungen oder einer TÜV-Verweigerung, dann ist der böse

    Staat schuld. An die eigene Nase fasst sich leider keiner. Ich frage mich nur, ob bzw. warum wir früher mehr gelernt haben. Ohne

    die ganze Elektronik im Auto können wir jedenfalls immer noch Auto fahren, was bei Jüngeren nicht mehr sicher gestellt zu sein scheint.


    P.S. wenn es mfm nutzen sollte, kann ich Ihm meine COC und den Brief mit Eintrag 235/60/R16 100H kopieren.

    Ich erinnere, die Diesel hatten meistens die 215er Reifengröße hier in Deutschland , bei unseren Nachbarn in den Nederlanden,

    schien es diesen Unterschied nicht zu geben.

    Ergo gibt es wie meist, drei Möglichkeiten, entweder die 235 er legalisieren oder auf 215 er Umzubereifen

    oder einfach ohne TÜV weiter zu fahren, Was besser nicht empfehlenswert ist. mfm hat die freie Wahl.....

    Hallo mfm , ich fahre auch das Facelift der Zweiten Serie RAV4, bei mir ist überall, Papiere und COC 235/60/ R16 100H eingetragen.

    Also muß ich diese Größe fahren . Meiner ist von 09/2005, also Einer der Letzten....

    Ich hätte gerne schon mal auf Deine 215/70/ R16 99H umbereift, das wurde mir von allen Seiten verboten, weil mein Fahrzeug angeblich zu schnell wäre ????

    Mir ist nur bekannt, das Deine erlaubten 215er auf dem Diesel zu montieren wären.

    Damals fuhren in den Niederlanden ALLE mal so ,mal so herum. Dort war Das wohl egal.

    Mir wären die 215er in sofern lieber, als das man damit ein paar Zentimeter an Boden-

    freiheit gewinnen würde. Mit den 235 ern kommt nicht höher als 18,5 Zentimeter, mit Deinen nahe an 20 Zentimeter heran. Wer Beide Reifengrößen nebeneinander stellt am Auto, sieht, das Deiner höher wäre.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich wäre bereit, Dir auf Deine Kosten eine Kopie meiner COC und meines Briefes zu machen. Da ich nicht EDV-affin bin, kann Das nur als KOPIE geschehen. Also wenn Du hier "persönliche Nachricht" kannst, ich leider nicht, dann könntest Du mir Namen und Anschrift schicken, dann könnte ich Dir meine Kopien zusenden. Frage: welche Maschine hat Deiner drin, ich habe 2.0 ltr. Vierzylinder mit 150 PS. Wenn Das identisch wäre, könnte ich Dir zur Legalisierung Deiner 235 er verhelfen.

    mfm

    Hallo , Du solltest nicht die Schweißnaht unten zwischen den Rädern nutzen.

    Das könnte schief gehen!!!!!

    Am Besten geht man hinter dem Rad an die Achse zum hochheben.

    Ich habe das immer so gemacht. Ein Gummiteller wäre trotzdem sehr hilfreich.

    Mit Gummiteller rutscht nichts weg und man beschädigt auch nicht einen vorhandenen

    Rostschutz der Achse bzw. Deren Teile. Viel Erfolg Max.....


    P.S. So geht es sowohl vorn, als auch hinten.