Beiträge von Raver2014

    Leider ohne große Ahnung davon, so hatte ich damals mal einen DAF, der diese Variomatik einführte.

    Damals lief noch ein "Keilriemen" als Kraftübertragung. Das sollte heute längst ein sog. "Kettenband"

    übernommen haben. Dieses stufenlose Getriebe wird also höhere Belastung durch Anhänger, durch

    Veränderung der Übersetzung ausgleichen. So wäre Das für mich logisch. Zu einer höheren mechanischen

    Belastung kommt es also nicht. Jedenfalls solange man im erlaubten Bereich bleibt. (Anhängelast)

    Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren...

    Das Ganze ist ein Zweischneidiges -Schwert, wie Herr Kolb schreibt, auch zu seinen Gunsten.

    Doch ebenso kann es andersrum ausgehen, wenn man die Verkehrsordnung etwas "Gestreckt"

    hatte.

    Das Dies bereits Serie bei Toyota ist, ist es wohl nicht mehr zu ändern.

    Wie ich heute bei "AUTO" lesen konnte, soll auch die Verkehrszeichen Erkennung (Begrenzungen

    der Geschwindigkeit) sich auch auf das Auto auswirken. Das Gaspedal könnte einen "schweren Fuß"

    bekommen, um die erlaubte Geschwindigkeit einzuhalten.

    Aber, dieses Einwirken kann überwunden werden, beim Überholen usw.

    Wer denn immer "postalisch" fährt, Dem wird es helfen. Gruß...

    Willkommen, wir sind auf dem Weg zum Fahrtenschreiber, wo man (Im Fernverkehr) für 28 Tage, die Scheiben an Bord haben muß.

    Solange kann man dann nachträglich noch bestraft werden. Bei PKW`s lohnt sich Das dann richtig. Bei den LKW ist ja meist unter 100 km

    Ende. Das ist die totale Überwachung. Derzeit müßte der Sheriff ja Eure Elektronik auslesen, um Euch an die Karre zu fahren.

    Eine traumhafte Zukunft ist auf dem Weg....

    Eine Sitzerhöhung könnte auch so gemacht werden. Dafür wende man sich an eine Firma,

    die auch für Behinderte Sitzveränderungen durchführen DÜRFEN.

    ( ich hatte mal bei einem Auto eine Sitzschienen-Verlängerung für 750.- DM machen lassen.)

    So war Alles konform mit der Betriebserlaubnis.

    Mein Beileid zu diesem ärgerlichen "Dauerproblem". ( Bei meinem Ersten RAV4 von 1996 waren zwei herausnehmbare "Klappdächer"

    im Dach, mit Denen es nie Probleme gab. Notfalls hätte man Diese von oben zukleben können.

    Aber danach habe ich lieber eine Klimaanlage genommen, anstatt Schiebedächer zu kaufen....

    Wenn es Dich tröstet, Du kannst doch auch ohne dies Lenkradsäulen Schaltwippen leben.

    Dein Auto fährt doch mit Automatik ohne Eingriffe auch und wenn nötig kannst Du doch

    auch so eingreifen. ... ( Solltest du Welche zur Nachrüstung finden, würdest Du Diese auch

    nur nutzen, weil Sie so aufwändig zu bekommen waren...)

    Hallo Baxter 2477,

    Vornehmlich sind ja weisse LED, Was Du gern hättest. Hast Du schon mal erforscht, welche Glühlampen

    bei Dir hinten verbaut wurden?

    Dann könntest Du nämlich möglicherweise, die Leuchtmittel durch Solche mit LED-Technik ersetzen.

    Leider gab es, als ich das mal machen wollte, bei Toyota nur "Glassockellampen" die es damals noch

    nicht als LED gab. Vielleicht sind ja heute Leuchtmittel verbaut, für Die es Ersatz in LED-Technik gibt

    Das solltest Du mal versuchen, wenn Du helleres Licht im Rücklicht haben möchtest.

    @ Baxter 2477,

    Abgesehen, das diese Rückleuchten absolute Geschmackssache sind, sollte zumindest ein ABE dabei sein.

    Ohne ABE sind Sie erstmal für die EU nicht zugelassen. Das würde bedeuten, Du müßtest ein Gutachten

    machen lassen, um eine Einzelabnahme bestellen zu können.

    Du müßtest also ziemlich viel Geld investieren, ohne die Gewißheit, Sie auch auf der Straße nutzen zu dürfen.

    So wie die Anzeige aussieht, sind Sie bisher nur dort nutzbar, wo sich Niemand um Regeln und Gesetze sorgen

    muß.

    Dein Risiko bei Einbau, es erwischt Dich Jemand damit und legt erstmal Dein Auto still. Weil man hier bei un-

    erlaubten Veränderungen an Fahrzeugen , die Betriebserlaubnis verliert. Oder

    Dir fährt Jemand hinten auf und behauptet, Deine Rückleuchten nicht hätte lesen zu können und Dir deshalb

    aufgefahren sei. Stellt sich dann heraus, Derjenige hat recht, dann dürftest Du wohl bezahlen, denn Du fährst

    ja mit diesen Rückleuchten ohne Betriebserlaubnis. Zumindest Sinngemäß, sieht so die Rechtslage bei Einbau

    ohne Abnahme aus. ( Schön finde zumindest ich, Diese nicht) Viel Glück bei Deinem Vorhaben

    Nachtrag, ich habe als Nachbarn ein recht junges Ehepaar mit zwei kleinen Mädchen, die ich als

    Anschauungs Familie genommen habe. Diese habe einen VW Golf+ die Frau und Er hat einen Skoda

    Octavia Kombi mit großer Maschine. Da kann ich sehen, was eine Familie mit zwei Kindern für einen

    Raumbedarf hat. Wenn ich dann einen neuen RAV4 ansehe, der viel niedriger ist, als mein Alter von2005,

    Isofix Haltebügel kann Der hinten nicht mehr als zwei haben. (behaupte ich mal) Damit ist beim dritten Kind

    nur noch der Gurt mit Kindersitz möglich, außerdem braucht man hinten auch Platz für Kinderwagen.

    Das hat meine Antwort bestimmt.

    Früher fuhr man im Westen auch im Käfer und im Osten mit dem Trabi, das war aber keine Normalität.

    Das war aus der Not geboren. Ein 50.000.-€ Auto sollte kein Notbehelf sein, meine ich.

    Mit einem Pro Ace von Toyota werden diese Leute weitaus besser bedient sein, bei soviel Kindern.

    Hallo @ Midde , zur Zeit würde der RAV4 gerade noch ausreichen.

    2 Erwachsene vorne und hinten die 2 Kinder in entsprechenden Sitzen. Dahinter wird es

    schon eng für das Gepäck. Einen Kinderwagen ginge max. da rein, aber dann nichts Anderes

    mehr. So zumindest sehe ich Das. Da noch Zuwachs bevorsteht, leider das falsche Fahrzeug.

    Ein großer Landcruiser müßte es wohl mindestens sein.

    Ein langer Tiguan von VW könnte Das vielleicht noch schlucken. Ich meine dabei die Langversion.

    Für Euch wäre aus meiner Sicht ein Bus, den auch Toyota anbietet, für Euch geeigneter.

    Was meint Ihr dazu ?

    (Ich sehe dabei die fehlende Möglichkeit, drei Kindersitze sicher unterzubringen.)