Beiträge von Raver2014

    andi25252 , Dein Fahrzeug kann nach anderen Modellen auch mit 17", 18" und deine 19" bereift werden.

    Z.B. sscdiscovery hat 17" Winterreifen und Felgen in Stahl. ( Was übrigens gut aussieht)

    Die möglichen Reifengrößen dazu, gibt es hier im Forum auch.

    Ihr habt heute viel mehr Auswahl ,als ich bei meinem Alten von 2005 bei dem wirklich nur EINE Felgen und Reifengröße

    zulässig ist.

    Meine Toyota Benziner fahren allesamt mit Synthetiköl, was ich noch nie bereut habe.

    Meine Toyota Diesel, stets das ÖL meines Arbeitgebers. (Stets erlaubt und nie geklaut.)

    Hallo @Palmira, im Herbst kommt der neue Toyota Corolla Cross. Dieser ist dem RAV4 wie aus dem Gesicht geschnitten,

    nur eine Idee kürzer. Bei dieser langen Lieferzeit könnte man vielleicht auch Diesen wählen???

    Doch für eine große Familie bist Du natürlich mit dem RAV4 besser (größer) bedient. Dieser Corolla Cross ist das Bindeglied

    zwischen C-HR und RAV4.

    Hallo Lothar, Danke das Du geholfen hast. Denn ich wußte nicht, ob Deiner noch Dieselbe Automatik hat

    wie Meiner. Irgendwann wurde eine Andere mit Ölablaß am Wandler eingeführt. Das veränderte dann Alles.

    Ein Skandal war jedenfalls, das mir damals mehrere Toyota Werkstätten weismachen wollten, daß das Getriebe

    WARTUNGSFREI wäre, weil Sie allesamt keine "Ölwechselgeräte" hatten und Diese auch nicht anschaffen wollten.

    (da wäre das Gerät von "Tim Eckart", was den Ölwechsel und das "spülen" des Getriebes zum Kinderspiel machten.)

    Ich konnte leider auch erst spät, in Erfahrung bringen, das Mercedes zeitweise Dasselbe AISIN Getriebe verbaute.

    Darum ließ ich mein Getriebe bei Mercedes warten. Seither schaltet meine Automatik wie Butter.

    Es spricht für das Aisin Getriebe, das Toyota sich diesen "Vos Pas" leisten konnte /kann. Lieben Gruß Raver

    Hallo Josh, seitlich am Getriebe sind zwei Schrauben ( so denn bei der zweiten Generation Automatik Getriebe):

    Die OBERE DIENT DEM EINFÜLLEN des Getriebeöl`s, die untere ist folglich zum Ablassen. (Man füllt oben bis das

    Öl herausläuft) Wer denn die "Ölwanne" des Getriebes abschrauben muß, hat kein "Tim Eckart"- Ölwechselgerät!

    Das "Problem" der AISIN -Automatik ist Das, der Wandler hat keinen Ölablaß. Darum das komplizierte Prozedere.

    Möglich bei Dir wäre auch,ein Getriebe mit Ölablaß am Wandler. Dann wäre ein Ölwechsel viel einfacher.

    Zu den Ersatzteilen der Firma DENSO ist zu sagen, diese Teile werden Alle aus JAPAN hier eingeführt. Das macht

    die hohen Preise für Diese aus. Damals, noch zur zweiten Serie RAV 4, wurden alle Teile aus Japan eingeführt und

    schon einfache Wartungen kosteten über 6-700€ . Zum Glück verwendet Toyota seit einigen Jahren sog. "IDENT-TEILE"

    aus Europa, so das Wartungen und solche Teile auch europäische Preise haben. Heute bezahle ich für eine Wartung

    ab 300€!!!

    Eine Getriebe Wartung mit Öl-Wechsel nach "Tim Eckart" kostet 2-300€ und sollte bis 150.000 Km gemacht werden.

    Toyota schreibt wohl Etwas von 90.000Km. Spätestens sollte man Sowas machen, wenn das Getriebe beim Fahren

    oder Schalten, Auffälligkeiten macht. (Nicht mehr so schaltet, wie gewohnt) Ich habe Das zwischen 140-150 000Km

    gemacht. Zur Serie III ab2006 fragst Du am Besten Lokrado , Der fährt Dein Modell. Grüße Ihn von mir. Raver2014

    Bravo sscdiscovery , habe ich auch bei meinem gegen ca.140.000Km machen lassen. Seither schaltet Er wie "Butter...."

    Das machen oft auch Mercedes Werkstätten, Die alte Fahrzeuge reparieren. Mercedes hat/hatte auch mal ein AISIN-

    Getriebe, wie Toyota.

    Das Fahrzeug kommt auf die Bühne und das Wechselgerät wird anstatt des Ölkühlers ins System eingebunden.

    Dann wir auf der Bühne ein Fahrprogramm absolviert , so das auch der Block mit allen Ventilen gespült wird.

    Wenn ich mich nicht irre, waren es so ca. 13 L Öl, inclusiv "Spülöl". Das ist wie ein "Jungbrunnen" für die Automatik

    Herzlich Willkommen auch mit Deinem alten RAV4. Ich habe den Vorgänger von Deinem seit 16 Jahren.

    Bei unseren Fahrzeugen war noch KEIN Tempomat an Bord, jedenfalls nicht serienmäßig. Nachrüstungen

    wären aber möglich. Somit gibt es auch keine Verbindung zu den Bremsleuchten.

    Falls schon an Bord hier, suche nach Oskar78, Der fährt Dein Auto und kann Die Alles erklären.

    Viel Spass damit, Gruß Raver 2014

    Sorry, passt zwar nicht ganz hierher, doch Wer es denn nicht so eilig hat, mit einem neuen RAV4, Der sollte den Herbst abwarten,

    dann kommt nämlich ein Toyota "Corolla CROSS", Der die Lücke zwischen RAV4 und "C-HR" schließen soll. Dieses Fahrzeug sieht dem RAV4 zum verwechseln ähnlich, aber nur etwas kleiner sein wird. Dieses Fahrzeug wird als Erstes, die fünfte Generation des Hybrid-Antriebs von Toyota an Bord haben. Als Fronttriebler sind 197 PS an Bord , mit Allradantrieb kommt ein E-Motor mit 31 KW an der Hinterachse dazu. Quelle (Auto Strassenverkehr Heft 3 vom 5.1.22 )

    Dann wird es bestimmt Grund zum rechnen geben.