Beiträge von Raver2014

    Allen die mich widerlegen wollten, meinen lieben Dank. Ich war ein wenig verwundert, als sich mein Freund lieber den "Vollhybriden" wählte.

    Was für ein Wort. Sicherlich können Kluge unter Euch, elektrisch günstiger fahren, wenn.....Sie Alles machen und nutzen, Was es derzeit noch so gibt.

    Jetzt bin ich aber sicher, das es bei mir auch ein Vollhybrid werden könnte, sollte mein Lieblingsauto die Kolben strecken.

    Für mich ist und bleibt es noch immer die beste Lösung für mich. Mein Auto kann ich voll bedienen, glaube ich. Beim Hybriden müßte ich Euch wohl

    Löcher in den Bauch fragen, da ich mit Smartphone nichts am Hut habe, weil mich die Geräte nicht als Nutzer anerkennen. Ich müßte Alles mit einem

    Bedienstift machen, weil die Bildschirme meine Finger nicht erkennen können. (Warum kann ich nicht sagen, meine Finger leiten einfach nicht.)

    Also Alles was von mir kommt, ist mit Tasten auf dem Laptop geschrieben. Selbst Dieser ist nur meine Schreibmaschine mit Korrekturfunktion.

    Mit Eurem bestimmt tollen Plug-In Hybriden würde ich wohl kaum zurecht kommen, weil Er nicht mehr meine Welt ist. Sorry...

    Danke für Deine Mühe EAx33 , das bestätigt mein Bauchgefühl, das sich der PLUG-IN Hybrid für "Laternenparker" und Tiefgaragenmieter Ohne Wallbox,

    leider nicht rentiert. Und selbst wenn ich Nachts aufstehe um mein Auto "Umzusetzen", ist das Einzige, was sich noch lohnt dabei, "die Fangprämie".

    Aber es freut mich für Alle Diejenigen, die zuhause billiger Laden können...

    Aus den ganzen Schreiben zu diesem Thema kann Toyota wohl die Meisten Schilder erkennen,

    aber unterschlägt alle Zusatzschilder....

    Beispiel Hauptverkehrsstraße tagsüber 50Kmh, des Nachts aber nur 30Kmh. Toyota würde hier

    immer 30 Kmh fahrenlassen. Das führt tagsüber zu STAU...

    Toyota muß da unbedingt dazu lernen...

    sscdiscovery ist kein Märchenonkel, wenn Der Das so sagt, ist das entweder ein Einzelfall (vergessene Konservierung)

    Oder Toyota spart sich die Konservierung der Achsteile. Beides ist einwandfrei ein GARANTIEFALL

    Bei Ihm steht "das Ding" sogar in der Garage!

    Verzeihung, wie ist Deine Antwort zu verstehen, Einen 4x2, also Frontantrieb, der darf wirklich nur 800Kg ziehen.

    Wenn man zum 4x4 wechseln würde, hätte man immerhin 1.500Kg Anhängelast. in Deutschland.

    Wie triassegler schrieb, konnte Er mit TÜV-Gutachten 1850Kg an speziellem Haken anhängen (in Deutschland)

    In der Schweiz wird der mit 4x4 mit 2.000Kg Anhängelast verkauft.

    4x4 ist nur beim Kauf teurer, der Technik wegen. Der Heckantrieb erfolgt via E-Motor an der Hinterachse, also

    wird nur bei Bedarf aktiviert. Ansonsten fährt Er "wie ein 4x2 mit Frontantrieb". Soweit mein Wissensstand

    Also sollten Sie Ihre zukünftigen Vorhaben, beim Kauf mit einbeziehen. (Wohnwagen usw....)