Beiträge von Raver2014

    Ein Wagenheber , Der sehr hoch heben kann, ist meist auch recht groß.

    Darum kann man mit Hilfe eines Holzklotzes oder Anderem , ein höheres heben

    erreichen. Mein Rat zu den Hebern stammte von amazon, da hat man freie Wahl

    Ein Hydraulik Heber, arbeitet leichter, als ein mechanischer Scherenheber.

    Nimmt auch nicht soviel Platz in Anspruch.

    Aber aussuchen mußt Du schon selber oder frage Toyota

    Hallo Nera, das mit dem Akustik Glas ist absoluter Luxus und wird in der Serie nur bei teuren Luxus Fahrzeugen angeboten.

    (Wird auch Sau-teuer sein, vermute ich) Ob Akustik beklebte Innenseiten der Türen große Ruhe ins Auto bringen, käme auf den Versuch an. Ich habe Sowas noch nie benötigt und weiß darum auch nicht, wie es sich auswirkt.

    Ehrlich hatte ich noch nie das Bedürfnis, diesbezüglich Etwas zu unternehmen. Aber es gibt sicher Menschen, Die Sowas haben möchten.....

    Dann sollte the_ryu sich Jemanden suchen, "Der Ihm die Scheiben zerstört"....Dann ist Akustik-Glas "nur" eine Aufwertung des VRS.- Schadens.

    Dagegen ist die "Dämm-Beklebung" eine Spielerei.

    Aber "Spaß" beiseite, für den Wechsel auf Akustik -Glas, müßten die Scheiben wohl angefertigt werden, denn ich glaube kaum, das man die ordern könnte.

    Da wäre es wirklich interessant, wie hoch der Preis der Akustik-Verglasung sein wird.

    Palmyra, kann Dich schon verstehen, Das ist auch mein Gefühl, bei den Neuen RAV4 Modellen.....leider. Schon bei dem beschriebenen LR-Discovery 1, habe ich gelernt, das ist ein Reisewagen, mit dem in Berlin absolut nichts zu reißen war. Mit "nur" 4,57 m war Er noch kürzer, als jetzt die aktuellen RAV4 Modelle. Das war aber schon 1990 so, nun denkt mal, wie Das heute ist. Da ist schon oft mein alter (kurzer) RAV4.2 mit rund 4 m zu lang.

    Mein Glück ist nur, ich habe das Arbeiten hinter mir und muß nicht unbedingt das Auto nutzen. Für "Will-haben" muß ich wohl diese Gefühl zum AYGO-X lenken. Der ist sogar ein bißchen kürzer als Meiner.

    Toyota ist über "Reisschüssel" bzw. "Reiskocher" doch erhaben. Wenn sogar Bayern Diese,Ihren eigenen Produkten vorziehen.......

    "But, Nobody is perfect." So haben auch Japaner Ihre Macken.

    Wenn Palmyra wüßte, was ich mit meinem Neuen LR Discovery in 2,5 Jahren mit gemacht habe, würde Er sich sein Traumauto Range Rover wohl sehr überdenken. Ein 50.000.- DM Auto, das in 2,5 Jahren nochmal ca. 6.000.- DM an Reparaturen und Wartung verschlang.

    Als für den TÜV nochmal 7.500DM für Abdichtungen der "Schwitzstellen" unter dem Auto kalkuliert wurden, habe ich Ihn für 20.000.-DM verschleudert, um Ihn überhaupt los zu werden. Heute sollen Sie ja wohl besser sein, aber Wer garantiert das eigentlich?

    Ergo, Palmyra überlege Dir das mit dem Engländer. In dieser Klasse wäre ein großer Landcruiser das Zuverlässigste dagegen.

    So geschehen von 1990- mitte 1993.

    Sorry, mir ist da nur bekannt, das ich bei meiner Vollkasko-Versicherung, JEDEN Schaden auch von meiner Versicherung abwickeln lassen kann.

    Im letzten Jahrtausend hatte ich mal einen Autobahnunfall mit einem LITAUER, der mit seinem LKW einfach auf einer Abfahrt auffuhr und mich

    zu einem endgültigen Ausweichmanöver zwang.

    Dabei brach bei mir die Lenkung, so das ich "Fahrgast wurde". Etwas weiter streifte ich den LKW doch noch, als mein Auto rechts raus wollte. Ich

    vergaß, das sowohl ABS und ESP irgendwie ausgefallen waren. ABS und ESP durch Kurzschluß im Hauptkabelbaum unter dem Fahrzeug und die

    Lenkung habe ich wohl zu schnell bedient, da konnte Diese nicht mehr folgen. Da für das Fahrzeug ein Komplettservice bestand, wurde Es überhaupt

    noch repariert. Ich bekam zum Trost eine Komplettlackierung in LILA metallic. Die geilste Farbe für den letzten Versuch...

    Das ganze VRS. Wirrwar, wurde von meiner Vollkasko vor finanziert. Haftung bestand für RENAULT, wegen der ganzen Ausfälle bei dem Unfall und

    dem Litauer, als Ursache des Ganzen. Ich wurde komplett entschuldet, weil mir keine andere Wahl blieb.

    Das mit der Preiserhöhung hat mich schon im Mai bei Inspektion +TÜV- Abnahme getroffen.

    Bisher war Inspektion mit Öl und Nebenarbeiten, für unter 400.-€ zu haben, diesmal habe

    ich allerdings mit dem TÜV, über 700.-€ bezahlen müssen. (Und mein Händler in Berlin, hat nur noch sehr wenige Mitarbeiter, Das gibt zu denken.

    (Ein helles metallisches Geräusch bei mir vorn rechts, das auch Toyota nicht zuordnen konnte.

    habe ich rein zufällig, als eine harte, kleine Bürste im Handschuhfach mit gedrehtem Metallstiel

    durch umlegen eleminieren können.) nur als Beispiel genannt

    Auweia, , aber Du hast nicht Unrecht, theoretisch müßte das wohl gehen, wenn es denn verlangt werden würde.

    Aber einen Preisrahmen, neee, da halte ich mich raus.

    ( Ein Traum von mir wäre ja, meinen kurzen 2005 er RAV4 Benziner zu elektrifizieren, aber ich bin leider nicht

    Rockefeller, ergo Traum Ende, aufwachen.)