Beiträge von Raver2014

    Für die Stadt mit Kurzstrecken sind /waren die kleinen Toyota Diesel nicht so geeignet, weil wegen der Abgasreinigung

    zu viel "klimbim" angebaut werden mußte. Seither ist der Benziner, die weitaus bessere Wahl. Leider.

    Aber wenn Du auch Strecken fahren mußt, kehrt sich Das wieder um. Wichtig soll wohl sein, das AGR-Ventil sauber zu halten.

    Soweit meine Hören Sagen Kenntnisse vom kleinen Diesel...

    Hallo Allerseits, bei meinen "210 Kmh Tachoanzeige, glaube ich selber allerdings, Das das höchstens echte 180 Kmh waren.....

    Kontrollieren konnte ich das leider nicht, da meine damaliges Navi, abgestürzt war. Nach Tankanzeige (wie bei Toyota üblich),

    war der Tank bereits nach gut 200 Km leer. ( Aber 58 L gingen bei weitem nicht rein.)


    Wie mir mein Freund hier, mitgeteilt hat, haben die Berliner Polizei bereits " 2 Stück TOYOTA MIRAI im Streifendienst und selber

    gesehen, habe ich bereits einen Toyota Yaris als Streifenwagen. Vielleicht ist der RAV4 dafür nicht so geeignet???

    Aber, es geht weiter...

    Bestellte Tot-Schreiber sind also schon im Gange. Test- Bedingungen usw. sind nicht angegeben.

    Ich kann leider nur meinen Benziner als Beispiel nennen, Der sich ganz ruhig gefahren, auch mal unter 9L /100 Km bewegen läßt. Normal wären 9- 10 l gleiche Bedingungen. Aber auf einer Fernreise, (Flucht aus Kroatien, Wetterbedingt) habe ich es sage und schreibe auf 20 L auf 100 Km gebracht, bei Tacho 210 Kmh.

    So läßt sich alles und jedes nach Bedarf beschreiben. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

    Ihr könntet den Mann sicher wiederlegen oder ???

    Danke RAV-B`see , das du das getestet hast. Da Du aber nicht so sehr auf Batteriebetrieb bestehst, ist das nicht so wichtig.

    Du weißt ja, daß ohne Tempomat der Motor aus bleibt.

    Wie auch Foxi meint, stellt das Auto immer die besten Fahrzustände alleine her. Wenn man damit leben kann, das es hier

    ein "Eigenleben" gibt, fährt man wohl ruhiger ohne Ärger darüber.

    Ich lese Deine Kommentare mit großem Interesse, weil ich ja selber noch Benziner fahre. Alles Gute aus Berlin

    Nun, ein altes Sprichwort sagt, "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen".

    Ich traue sscdiscovery durchaus zu, das Er das Auto schneller gekauft hat, als Diejenigen,

    Die einen Neuen bestellen. "ER" ist inzwischen wohl ein Jahr alt, wenn dann die Achsteile

    rosten, dann viel Spaß Euch Allen, aber den habt auch Ihr zu erwarten.....mit dem Jahrgang 2022....

    Antriebe und Treibstoffe sind ja ausreichend behandelt worden, darum möchte ich noch Etwas zu der Verfügbarkeit von Ersatzteilen hinzufügen.

    mein RAV4.2 von 2005 ist derzeit 17 Jahre alt, warum kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich durch mein Bild auf dem Ersatzrad, wird mir oft hinten aufgefahren. Dadurch wird mitunter der "Haltebock" des Ersatzrades verbogen. Letztens klapperte es erheblich auf Kopfsteinpflaster.

    Da ich nichts finden konnte, nahm ich als letzte Möglichkeit das Ersatzrad ab und siehe da, der Bock war im Haltebereich des Rades total mehrfach gerissen und verbogen.

    Dieses Teil kostete in den ersten 10 Jahren des Jahrtausends 35.-€. Als ich bei Toyota einen Neuen ordern wollte, sollte Dieser nun 1.500.-€ kosten. Ich fiel bald rückwärts um und fragte, Was da passiert sei?

    Man teilte mir mit, im Zuge der Ersatzteilstraffung, gibt es dieses Teil nur noch "mit der Hecktür dran."

    Sachsen Kalle besorgte mir ein heiles Teil aus der Resteverwertung. (Schrottplatz)

    Das ist mein Beitrag zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen....


    Warum wird denn das Wort "Wasserstoff" als Treibstoff, immer sofort mit zu teuer und was weiß ich, abgelehnt.


    Solltet Ihr mal ganz ehrlich die Kosten für den Antrieb mit Benzin und Diesel mit allen Entstehungskosten, samt

    der Erdölförderung aufrechnen, würdet Ihr Euch wundern ,wie teuer das war und noch immer ist.


    Ähnlich verhält es sich mit der Stromerzeugung in allen bestehenden Varianten auch. ( O.K. das haben wir schon lange)

    Aber die Kosten dafür sind /waren bestimmt ebenso teuer.

    Der Einzige Nachteil von Wasserstoff ist, Alles muß erst aufgebaut werden. Dafür sind die Einzigen "Abgase" "Wasser".

    Das kann weder Erdöl noch Alles , was man zur Stromerzeugung braucht, von sich sagen.


    Alle unsere Umweltschützer müßten eigentlich für den Wasserstoff streiten, denn das Trinkwasser wird langsam auch weniger...

    Hallo @ comand, meinen ehrlichen Glückwunsch zu dem für Dich so gut verlaufenden Unfall.

    Auf Grund Deiner Bilder ist gut sichtbar, das Dein Unfallgegner "Toyota Avensis" sich zu Deinen

    Gunsten geopfert hat, wie man so sagt. Bei Dir wurde überwiegend der linke Längsträger getroffen,

    Der sehr stabil ausgeführt ist, wie man sehen kann. Bei dem Avensis tendiert es sehr nach Totalschaden.

    Du kannst aber sicher sein, das Dein RAV4 nach Reparatur aussieht wie ein Neuwagen. Bestehe auf

    Unterbodenschutz bei der Reparatur. Denn nur so kann Er dann sehr alt werden. Wir sind gespannt,

    wie die Reparatur verlaufen wird. Bekommst Du ein Ersatzfahrzeug? Gruß aus Berlin

    Herzlich Willkommen bei uns im Forum @ franz .

    Meines Wissens sind die Motorhauben noch immer aus Karosserie-Blech. Auch bei dem speziell angefragten RAV4 HYBRID Modell 2021.

    Viel Spaß bei uns und eine schöne Zeit.