Beiträge von Raver2014

    Hallo Zusammen, Ihr habt vollkommen Recht, Wasserstoff kostet viel Geld und wird auch noch viel mehr kosten.

    Doch solltet Ihr auch fair bleiben dabei,

    Wieviel hat denn die Förderung , das suchen und finden gekostet, Dann mußte das Erdöl ja auch umgewandelt werden.

    Wenn ich mir die anlagen ansehe, die Schweröl, leichtes Heizöl, Diesel, Benzin und was weiß ich noch alles aus Erdöl

    machen. Was hat denn die Entwickelung dieser Technik gekostet?

    Genauso wie hierbei auch, muß Das entwickelt werden. Erst wenn wir später mal Wasserstoff wie Benzin tanken werden,

    können wir Diese Kosten miteinander vergleichen. Wasserstoff ist neu und wird mit "Abgas" = Wasser, lange nicht so

    schädlich wie Erdöl mit seinen "Umformungen" sein.

    Persönlich würde ich Wasserstoff nach wie vor, als den Treibstoff der Zukunft sehen. Getestet wird ja schon länger.

    Wenn möglich, sollten wir die Entwicklungen verfolgen und dem Stoff zumindest eine Chance einräumen.

    Zum Bild von vorn, später mal, Motor 2.0 Ltr. mit 150 PS. ESP und ASR hat Er schon.

    Das Manko beim offenen allrad ist ja: an jeder Achse ein durchdrehendes Rad und schon könnte Er stehenbleiben.

    Sei aber versichert, auch auf nasser Pferdeweide mit Anhänger, bin ich noch nie stehen geblieben mit Ihm.

    Da Du dasselbe System hast, wirst auch Du kaum mit Ihm stehenbleiben. Ist ein sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug.

    Da ich auch die Serie 1 besaß, für mich, der beste RAV4 für mich, hoffentlich noch lange...

    Whow, Der sieht für mich zumindest, sehr gut gepflegt aus.

    Ich habe leider an Meinem Facelift von 2005 einen Toyota

    Frontschutzbügel, Fußgänger freundlich, von Deinem vorne

    dran. Der wurde leider von Toyota Motor Company Berlin,

    als Ersatzteil für meinen Abgefahrenen geliefert. Die ADAC-

    Werkstatt hat Ihn dann, trotz schlechter Passform, angepasst.

    Seither darf ich nicht mehr zum TÜV beim KÜS fahren.

    Trotz Umbau Abnahme durch den TÜV Rheinland, wollte man

    mir im Mai wieder die Schilder entstempeln.

    Den Ärger bei einer Wiederzulassung hätte dann nämlich ich.

    Aber wie dann erforscht wurde, war dieser Frontschutz das

    letzte Ersatzteil Diesbezüglich.

    Ganz viel Spaß mit Ihm, Meiner ist einer der letzten Dreitürer

    und ein Benziner und 15 Jahre alt

    Für mich sind, mit Verlaub, diese Trittbretter, eher optisches Gimick, denn praktische Einsteigehilfe.

    Da kann man, meiner Meinung nach, wohl alle RAV-Serien vergleichen.

    Darum hatte ich mich für sog. "Schwellerschutzrohre" in Edelstahl poliert, Die zumindest für mich,

    einen optischen "Tick" setzen. Auch Freunden gefallen Diese besser, als die "Trittbretter". Die

    praktisch, kaum Sinn machen. Rohre fallen zumindest optisch auf.


    Spielzeug sind beide Lösungen, Die man anbauen kann, aber auf keinen Fall, haben muß....

    Hallo, Du solltest bedenken, das Dein Wunschträger auch vom Hersteller, als für Dein Auto geeignet,

    sein sollte. solange nichts passiert ist ja Alles in Ordnung.

    Aber ohne Eignung für Dein Fahrzeug, verlierst Du eigentlich die Betriebserlaubnis für Dein Auto!!!

    Ich bin dabei kein Paragrafenreiter, als Beispiel nimm meinen "Krieg" mit einem Prüfingenieur des "KÜS" Berlin.

    Das würde Dir aber bei Unfall oder Überprüfung des Fahrzeugs drohen.

    Die Wahl liegt bei Dir....

    Leider ohne jedes Wissen von dem System vorweg...

    Durch Eure Informationen glaube ich fast, das Starten des Motors ist Sicherheitshalber dazu gedacht,

    durch den Motor alle verfügbare Kraft zum Bremsen vorzubereiten. Da dies nur bei Tempomat Betrieb

    passiert, geht die Technik davon aus, das ja plötzlich die ausgewählte Geschwindigkeit abgebrochen

    werden mußte. (Ich versuche dabei nur, das System zu verstehen)

    Sicher bin ich allerdings, das diese Vorgehensweise des Systems, kein Fehler ist, sondern vom System so

    gewollt. (Denn es geschieht ja so bei Vielen, die mit Tempomat fahren.)

    Ich hoffe, Das dies einen Gedanken wert ist. Raver