Beiträge von Raver2014

    Hallo T22

    Wie Du ja ausgiebig lesen konntest können Plug-In Hybride eine tolle Sache sein....

    Wenn man denn nicht auf öffentliche Ladestellen angewiesen ist und wenn die täglichen Fahrstrecken oft oder immer

    elektrisch erfolgen können. Da ist man voll der Begeisterung mit diesem System....

    Wenn Das aber nicht so ist und man auch öfter mit Benzin fahren möchte oder die Entscheidung dem Auto überlassen

    möchte, dann ist der Vollhybrid wohl die bessere Lösung. Dabei können ganz kurze Strecken auch mal elektrisch gefahren

    werden, wenn denn der Akku gerade voll ist, ansonsten entscheidet das Auto alleine über den verwendeten Antrieb.

    Dabei sind Strompreise kein Thema, weil der Strom selbst erzeugt wird. Der günstigere Preis kann auch bei der Entscheidung

    helfen. Plug-In wird noch bis Ende des Jahres staatlich gefördert, wenn man denn bis dahin, sein Fahrzeug zugelassen bekommt.

    Bravo Palmyra , Du stehst zu Deiner Meinung zum Vollhybrid, Diese würde ich für mich auch so vertreten, schon wegen meiner

    Situation.

    Hallo @ rolandhh ,

    Deine 60.000er Inspektion mit TÜV kann man gut mit Meiner in Berlin vergleichen.

    Differenz ist: 18 Jahresinspektion und eine abgebrochene TÜV-Abnahme (KÜS )

    TÜV -Abnahme durch die DEKRA, ich habe exakt alle Nebenarbeiten wie Du incl.

    Klima. Ich fahre Synthetiköl . wahrscheinlich gleichwertig und bei mir steht:

    727,67€ unter der Rechnung Auffallend ist die TÜV-Abnahme, die hier bei Toyota

    zum Sonderpreis von komplett 86.-€ von allen Anbietern gemacht wird.

    Bei den Prüfgesellschaften kostet Dasselbe meist 100-110 €


    Zum Vergleich für Dich:


    Hauptuntersuchung 2 Jahre (Dekra) 86.- €

    2) Abgasuntersuchung 2 Jahre (KÜS) dann Abbruch 28,57€

    18 Jahresinspektion (180.000Km) incl. Eurocare 239,58€

    Oelwechsel mit Filter 0,01€

    Klimawartung 63,02€

    Ersatzteile 208,04€

    Summe 625,22€

    Mehrwertsteuer 102,45€

    Gesamt 727,67€


    Die Batterie wurde kostenlos nachgeladen


    1 Jahr Soforthilfe bei Panne und Unfall Toyota Eurocare Kostenlos

    Hallo R-A-V , wie sieht es denn mit einem E-Faltbike aus? Ich habe mir vor zwei Jahren ein Solches mit 28 Kg

    all inclusive gekauft. Wenn ich ohne Hänger fahren möchte, liegt das gefaltet hinten drin und das Gepäck darauf.

    ( Ich habe einen alten Dreitürer RAV4 Benziner) Einen Träger auf die Kupplung ginge zwar, aber dann muß die

    Hecktür geschlossen bleiben. Darum lieber so. ich bin damit sehr zufrieden, möglicherweise könnte Das auch für

    Dich passen?

    Nur wenn Eifel Rav4 nichts passendes bei Toyota finden sollte, ich habe seit 17 Jahren in meinem kurzen Benziner hinten eine gut passende Schmutzabtrittsmatte wie Sie überall herumliegen ausgelegt. Ich habe rot gewählt, was ganz gut aussieht.....

    Was rolandhh da bezahlen mußte, hätte ich mir erklären lassen. Bei 60.000Km sollte es doch noch eine reine Wartung

    gewesen sein. Diese Höhe der Summe erinnert an früher bei Toyota, als noch jedes teil exclusiv von Denso aus Japan kam.

    Ein Wischergummi um die 50DM kostete. Jetzt werden, zumindest bei Toyota Motor Corporation München /Berlin so genannte

    "Gleichteile" verbaut, die viel billiger sind.

    Vielleicht verbaute dieser Händler noch immer nur Denso-Teile.... die ein Vermögen durch den Import kosten.

    Aber egal, es ist passiert....

    Nun wird es leider auch hier komisch.

    Um das Thema zu schließen, ich bin kein Fachmann in Chemie und was hier noch erforderlich wäre, um Euch zu widerlegen.

    Da mir das nun zu -..... wird, ziehe ich mich zurück, aber phrofezeie Euch, in 10-20 Jahren werdet auch Ihr Wasserstoff zum

    Fahren nutzen. Ob Ihr das nun glaubt oder nicht. leider werde ich das nicht mehr erleben, da meine Zeit begrenzt ist....

    Machst Gut....