Dem ist nichts hinzuzufügen Danke
Beiträge von Raver2014
-
-
Hallo PeterB , herzlich Willkommen hier im Forum
Eine Gebrauchsanweisung für Federn der Hi-Achse kann ich Dir leider nicht geben,
denn meine sind O.K. und Einwandfrei.
Zu bedenken möchte ich aber geben, ich würde die Federn Paarweise wechseln.
Zum Einen wird die andere Seite meist sehr schnell folgen, zum Anderen federt
nur eine Seite dann ungleichmäßig.
Das würde gerade hinten zu einem komischen Federungsverhalten führen.
Da hierbei schon große Kräfte wirken, würde ich ohne Spanner da nicht ran gehen.
-
Hallo tlk, herzlich Willkommen,
was Du da beschreibst, könnte von der Kardanwelle nach hinten
stammen. Wenn Du Dich drunter legst (?) könnte Diese Spiel
haben oder das Differentiallager langsam kaputt gehen.
-
Genau darum habe ich die Demontage den Winter über empfohlen...
Ich habe zwar nur Stahlrohre (Schwellerschutz) dran, aber dasselbe
Problem. Ihr mit den Trittbrettern habt noch mehr "Ablagefläche"
als ich. Entweder ignorieren oder Demontieren.....
-
Hallo Palmyra , ca. 4Schrauben rechts, dto links und Deine Splitsammler kommen
den Winter über in Garage /Keller wie es Dir beliebt.
Der Vorteil: bei Edelstahl keiner, bei verchromten Stahlrohren , der Chrom wird geschont
und die Qualität bleibt über Winter erhalten. Wenn dann immer noch Split gesammelt wird,
dann passen alle Schmutzfänger. Im Frühjahr /Sommer kommen Sie wieder dran.
-
Armin59 , wie du sehe ich Das auch inzwischen. Leider treffen hier im Plug-In Hybrid Fahrzeug, Generationen
aufeinander. Die Hochvolt Hybrid Technologie , auf die uralte 12 Volt Technik, zu seiner Steuerung.
Wobei die 12 Volt Technik im Auto der Steuerung (Starten der Hochvolt Hybrid Technik) und alle KFZ relevanten
Licht ,auch der Hochvolt Fahrtechnik und allen benötigten Fahrzeug Techniken dient.
Die dazu verwendete 12 Volt Batterie ist dafür leider nicht sonderlich groß ausgelegt. Die Ladung dieser Batterie
erfolgt über einen E-Motor der Hochvolt Technik. Leider nur beim fahren. Mit Ladung der Hochvolt-Batterie leider
nicht. Wie vermutet, werden bei abstellen des Fahrzeugs, nicht alle 12 Volt Steuergeräte und andere Verbraucher,
sicher "schlafen geschickt". Jedenfalls bei vielen Besitzern hier. Darum läßt sich bei Einigen / Vielen, das System
mittels der 12 Volt Batterie nicht mehr starten. Was Fahren unmöglich macht.
Vielleicht sollte Toyota mal eine genaue Gebrauchsanweisung zum abstellen des Fahrzeugs geben, bei der wirklich
alle 12 Volt Verbraucher ausgeschaltet werden. Dann müßte doch die Wieder- In- Betriebnahme (also fahren) sicher
möglich sein. Ich sehe da, entweder falsches Abstellen durch den Nutzer oder aber Toyota hat die Start-Strom- Erhaltung
beim Parken, nicht sicher gestellt. Wir Nutzer können doch nicht so "dumm" sein, das unsere Fahrzeuge falsch abgestellt
werden.
-
Du wirst lachen, dasselbe ist mir auch schon mal passiert...
Ich hatte vergessen, das die Tankklappe am Boden ist....
Toyota hat sich bald tot gelacht. wie peinlich....
-
Bravo, da würde ich sofort kaufen, der Preis ist nicht zu hoch und wenn das Zeug den Tieren schmeckt, nur zu.
Ich würde aber, wie geschrieben, erstmal mit einer kleinen Futtermenge, die Anwesenheit sicher stellen. Dann natürlich so, wie ebenfalls geschrieben.
-
Mitunter kommt es ja auch vor, das draußen irgendwo mal Türen oder Heckklappe offen stehen,
dort könnten ja auch "Passagiere" zugewandert sein. Es muß nicht unbedingt in der Garage
geschehen sein....Sowas kann uns Allen mal passieren. Darum würde ich eine Lebendfalle eher
nicht im Auto nutzen. Giftköder sind da endgültig und an Mäusen haben wir in Deutschland wohl
noch keinen Mangel. Da finde ich die Tierliebe doch stark übertrieben.
(Der Kammerjäger macht Sowas auch nicht anders.)
-
Kein Fahrzeug ist so dicht, als Das nicht irgendwo ein Zugang gefunden werden könnte.
Du vermutest eine Maus oder ähnlich.
Stelle doch mal eine kleine Menge Vogelfutter oder ähnlich hinten hin. Wird es gefressen,
dann kannst Du sicher sein.
Nun kannst Du versuchen mit Giftköder das Tier umzubringen. Denn gefunden hast Du es
ja nicht. So ein Tier kann locker in den Sitzpolstern, von unten kommend, ein Nest bauen.
Also Nichts fressbares (Einkaufstaschen usw.) mehr im Auto lassen.
Um ganz sicher zu gehen, müßte wohl der gesamte Innenraum geleert werden, incl. aller
Verkleidungen. Frage doch mal Deinen FTH, ob man solche Erfahrungen schon hatte.
Selbst Tiere in Größe von Mardern besuchen ja oft die Motorräume um sich aufzuwärmen.
Erst wenn ein zweiter Marder ins Spiel kommt, drohen Fressschäden an Kabeln usw.