Beiträge von Mein RAV4 PHEV

    Hallo,

    also 28-31€ sind wohl falsch, eher 2,8 - 3,1€! Ich lade auch an der 0,29€/kWh Ladesäule vom bekannten Discounter.

    Dauert bei mir mit leerer Batterie ca. 3h 30min, geladen wird mit 4,3kW.

    Die Kosten, im Vergleich zum HV Fahrmodus, sind doch deutlich niedriger. Sprich: Ca. 6,5 l/100km = 11,4€ bei 1,75€ pro Liter. 24kWh/100km = 7€ . Sind ca. 60% beim reinen EV Betrieb gegenüber HV Betrieb.

    Ich glaube da lohnt sich Strom-Tanken schon.

    Ich habe das Privileg, das meine Ladesäule nur 1,5km vom Wohnort entfernt ist. Also nach Hause gehen, und 3,5h später

    zurückkommen und das Auto abholen. Wenn da nicht diese Lade-Abbrüche wären, die einen vorzeitig zum Auto zurücktreiben, um den Ladevorgang wieder anzustoßen.


    Grüße, Frank

    Ja, der Preis des Ladekabels ist schon krass. Habe meines, "Ultimate Speed" von Lidl, für ca. 65€ gekauft. Wie beschrieben,

    22kW 3polig.

    Könnte wirklich das Ladekabel das Problem des Lade-Abbruchs verursachen? Ist nicht ausgeschlossen, aber toyotaffe hat

    ja ein ganz anderes Kabel. Kann aber auch ein Kontaktproblem der Kommunikations-Kontakte des Kabels sein.

    Schwierig zu identifizieren, falls jemand das beschriebene Problem mit dem Abbruch des Ladens an Lidl Ladesäulen hat,

    kann er ja gerne mal posten. Vielleicht ergeben sich daraus neue Erkenntnisse.


    Grüße, Frank

    Hallo toyotaffe,


    habe das gleiche Problem an Lidl-Ladesäule.

    Habe mein Fz erst seit 3 Wochen, daher noch keine langfristigen Aussagen möglich.

    Aber: von 4 Ladevorgängen bei Lidl hatte ich 2 Abbrüche, beim ersten mal nach 6 min., heute, beim 2. mal, nach 11 min.

    Man muss wieder zum Fz, den Stecker ziehen und den Ladevorgang neu starten.

    Das nervt, weil ich während des Ladens wieder nach Hause gehe, und kurz bevor man zu Hause ist - Fehlermeldung über die MyT-App (Laden wurde beendet oder so). Lidl App sagt : Laden beendet - Rechnung einsehen (oder ähnlich).

    Ich frage mich, was den Abbruch des Ladens verursacht, die Ladesäule (Lidl) oder das Auto.

    Habe heute einen Nissan Leaf Fahrer getroffen, der läd oft an der selben Säule und hatte nie Abbrüche (läd auch einphasig).

    Nach dem wieder Anstecken läuft die Ladung auch problemlos bis 100% durch.

    Ladung läuft übrigends mit 4,3kW.

    Habe das Fz auch schon 2 mal über den "Ladeziegel" mit Lichtstrom geladen (10A = 2,25kW), da gab es nie Fehler.

    Wer ist Schuld, Lidl oder Toyota?