Beiträge von DJ303

    Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber warum hast du dir kein reines BEV zugelegt. So fährst du immer den Verbrenner als Ballast spazieren.

    Alles gut, legitimer Einwand. Tatsächlich erfüllt der RAV mein Anforderungsprofil zu 100%. Gegen ein reines BEV spricht bei mir einiges, wie die Anhängelast, das Eigengewicht (den Riesen Akku fährt man ja auch spazieren, der RAV wiegt ja selbst mit Verbrenner weniger als 2to) die Flexibilität, die Optik innen und außen (ich will kein Raumschiff bedienen) die Ladeleistung könnte ich nicht mit der Solaranlage abdecken und nicht zuletzt der Anschaffungswiderstand für ein aktuelles BEV. Oft transportier ich große, schwere Dinge wo ein kleines BEV nicht für reichen würde und wie schon erwähnt, ein bis zwei mal im Monat hab ich ne mindestens 2 Stündige Tour nach außerhalb und da kommt der Benziner schon auf seine Kosten. und nicht zuletzt wie gesagt ist der RAV MK5 mein Traumauto seit er auf den Markt gekommen ist, solange Toyota den nicht als BEV rausbringt ist das für mich der praktikabelste Kompromiss.

    Hi , was hast du für eine 60Ah drinn ? Passt die in die kleine Ecke rechts rein ? Ist der +auch an der richtigen Stelle ?

    Würde sagen die passt da rein wie Arsch auf Eimer, als wäre sie original. Plus und Minus sitzen an den Seiten wo auch die Kabel ideal passen, daher würde ich sagen, alles im Sinne des Erfinders. Steht übrigens doch nur Toyota drauf und nicht Lexus (das war beim Ladeziegel).

    Hab mir derweil auch so eine CTEK Schnellkupplung dran gemacht, die war damals beim Ladegrät dabei und kommt nun nach 15Jahren auch mal zum Einsatz :thumbsup:

    20250818_152137.jpg

    Ottili weiß ich nicht, aber die Spannungsanzeige hab ich mal mit Multimeter an den Betteriepolen verglichen und diese zeigt immer 0,1V mehr an als der China Stöpsel, könnte also abzüglich Spannungsabfall so ziemlich genau stimmen. Daher würde ich sagen das Ding macht schon was es soll. Bei mir ist es so, wenn ich den Wagen in P starte hab ich meine 14,xxV, dann D einlege bleibt die Spannung so, fährt man los sinkt die Spannung direkt im Halbsekundentakt auf 12,5V und bleibt dort, an der Ampel in D mit Hold oder Fuß auf der Bremmse bleibts bei 12,5V, geht man dann auf N oder P steigts sprunghaft auf 14,xxV geht man dann wieder in D sinkts auch ohne losfahren wieder auf 12,5V. Btw. hab ich beim Laden der HV Batterie mal gemessen und da war an der 12V Batterie genau 12,5V zu messen, ich hätte mehr erwartet. Nach beendeten Ladevorgang sofort nochmal gemessen und 12,3V gehabt.

    Batterie ist übrigens eine 60Ah, steht Toyota/Lexus drauf, ist das gut oder schlecht? (Ich meine nicht die 60Ah 8o )

    Beachte bitte, dass in N die Hybridbatterie nicht geladen wird. Bei längerer N Stellung kommt sogar eine Warnung.


    Bin mir nicht sicher, ob diese Art der Messung sinnvoll ist. Das Ergebnis wirkt etwas merkwürdig und die ganzen Workarounds wie N Stellung sollten eigentlich nicht notwendig sein und machen in meinen Augen keinen Sinn. Tippe eher darauf, dass der Messansatz falsch ist und deshalb auch falsche Schlüsse gezogen werden.

    Ich vergas zu erwähnen, dass ich zu 99,9% EV fahre und somit die HV Batterie natürlich nicht geladen wird.

    Eine Warnung in N habe ich noch nie erhalten, da man ja nun auch nicht ewig an der Schranke steht, also in 5 - 7min kommt da nix.

    Was soll an dem Messansatz falsch sein? Ich würde es auch nicht als Workaround bezeichnen, da ich ja kein Problem mit 12V habe, ist nur eine Präventivmaßnahme die keinen Aufwand kostet.


    Und ja, selbstverständlich ist so ein China Schätzeisen kein geeichtes Messgerät aber die Spannungsdifferenz lässt sich in den verschiedenen Zuständen nachweisen.


    Wenn ich mal Muße hab werd ich die Spannung mit den Verschiedenen Szenarien mal direkt mit einem Multimeter an den Polen der 12V messen.

    Ich hab mir mal so ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder geholt und konnte damit folgendes beobachten:

    Legt man die Fahrstufe D oder R ein und fährt oder steht, völlig egal, das Voltmeter zeigt bei mir stets 12,5 Volt an, ganz selten mal kurz 12,4V. Schaltet man in P oder N geht die Spannung sofort auf 14,6V hoch. Geht an dann wieder auf D oder R sinkt die Spannung relativ fix auf 12,5V zurück. Mit dieser Erkenntnis schalte ich seitdem im Stau oder an der Bahnschranke lieber in N statt D mit Hold, so bekommt die 12V Batterie öfter mal was reingeladen als im D mit Hold oder auf der Bremse verweilen. Wenn ich mal sowas wie ein SUP aufpumpe, lasse ich den Wagen im Ready Modus mit P und Parkbremse und trotz satter 10A die meine SUP-Pumpe zieht bleibt die Spannung bei 13,6V somit keine Gefahr des leer saugens.

    Für das Problem beim Camping und der sich ständig aktivierenden Elektronik wenn man mit dem Schlüssel in der Nähe ist könnte man den Schlüssel manuell deaktivieren und so Batterie sparen.

    Es gibt ein schwarzes Hochglanz ABS Cover bei Ali für ca. 45,-€. Das klebst Du einfach auf die vorhandenen Heckleiste. Ich bin zufrieden.

    Schriftzüg + Emblem + Cover Heckleiste von Ali.

    neue schwarze Blende Stoßstange von eBay.


    Gruß Rene

    Das gefällt mir außerordentlich gut, so spart man sich die Demontage der Leiste und es bleibt reversibel, falls man den Wagen wieder verkauft und der Käufer gern den originalen Look hätte und preislich liegt die Leiste gleich wie lackieren lassen. Hab das Teil bei Ali geordert. Schriftzüge hab ich auch schon entfernt, Toyota Emblem werd ich selber schwarz matt lackieren oder mir ein blankes Emblem drucken lassen. Schwarze Auspuffblenden finde ich auch sehr sexy, die werd ich auch schwarz lackieren, mit 800° Lack. Die Leiste unten an der Stoßstange ist bei mir zum Glück in Wagenfarbe.

    Was auch, wenn auch nur minimal den Look verbessert, sind Chrome Blinker Birnchen, sowohl vorn als auch hinten macht es den Look viel cleaner als ständig orange Reflexionen im Glas zu haben.


    Weiß ja auch nicht wer den Japanern erzählt hat, das Chrometeile an einem schwarzen Auto cool sind 😂

    Das hab ich mal ausprobiert und tatsächlich funktioniert es genau so, danke für den Hinweis 👍🏻

    Sehr nice, hast du einen Tip wie man die Heckleiste (die alufarbene unterm Scheibenwischer) abmontiert bekommt? Will meine lackieren.

    Na ca. 8 Minuten schaltet sich der Schlüssel automatisch aus...wurde schon im Forum diskutiert...brauchst nichts ausschalten...

    Inwiefern schaltet sich der Schlüssel aus? Wenn ich mich, egal zu welcher Zeit dem Fahrzeug nähere geht das Innenraumlicht an und ich kann den Wagen durch Berühren des Türöffners entriegeln, wenn er sich abschalten würde wäre doch der ganze Smartkey sinnlos? Schalte ich den Schlüssel manuell aus, öffnet sich keine Tür und kein Licht geht an und so soll es ja auch sein, zumindest in meiner Welt. 🤔

    Ist es vielleicht so, dass im Smartkey eine 2450 und im "normalen" Schlüssel eine 2032 steckt? Einfach weil die 2450er mehr Kapazität hat, weil der Smartkram mehr Energie verbraucht?