Beiträge von Andreas Strunk

    Zumindest klingt die JBL Anlage um Welten besser als die im Team D und war für uns einer der Gründe den Adventure zu nehmen.

    Ich komme ja aus einer ganz anderen Ecke mit einem 2010er Citroen C6 . Das Fahrzeug hat in der Top Ausstattung ebenfalls eine JBL Anlage und da muss ich schon sagen, dass die trotz 15 Jahren „Rückstand“ mindestens genauso gut klingt. Aber trotzdem ist die JBL Anlage im RAV für mich ok. Grenzwertig finde ich allerdings das Licht im RAV4, das finde ich überraschend mau für ein aktuelles Fahrzeug; da wir die Probefahrt im Hellen gemacht haben, fiel uns das nicht auf. Die mitlenkenden Xenon Scheinwerfer im C6 sind um Welten besser.

    Ein wunderschönes Auto. Jedenfalls optisch, bin sie nie gefahren.

    Polarisierend😉 Für die einen schön, für die anderen gruselig. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass das D Modell nächstes Jahr sein 70. Jubiläum feiert. Hydropneumatische Federung, an die Zentralhydraulik angeschlossene Scheibenbremse, ebenfalls über die Hydraulik versorgte Servolenkung und Halbautomatik. Das Auto ist in den Kontext der 50er Jahre gestellt ein absolutes Highlight, der Federungskomfort ist unerreicht. Leider heute sehr teuer geworden, auch wenn die Preise in der letzten Zeit deutlich nachgegeben haben.

    Schaut super scharf aus, der Adventure!

    danke, finde ich auch😊

    Ich muss ja gestehen, dass die Wahl eines RAV4 für uns zunächst mal nur aus Vernunftsgründen geschah. Wir wollten aus 2 Autos eins machen und so lange wie möglich über eine Garantie kalkulierbare Kosten haben. Vom Thema Emotionen hatte ich mich komplett verabschiedet. Das war mir früher extrem wichtig, ich war/bin hartgesottener Citroen-Fan und habe da in den letzten fast 40 Jahren so ziemlich alles durch. Von Ente über den DS der 70er Jahre bis hin zum C6. Das war ein mega geiles Auto, aber nach 15 Jahren und 200.000 km wurde es jetzt langsam eng mit dem Thema Ersatzteile und so habe ich das Kapitel dann schweren Herzens beendet. Eigentlich waren wir schon sehr nah dran an einem jungen weissen RAV4 Team D als uns im showroom der rote Adventure auffiel. Da waren dann doch wieder Emotionen da; das Auto hat uns spontan super gut gefallen. Und nachdem sich der Verkäufer sehr viel Mühe gegeben hat (oder man könnte sagen wir ihn entsprechend gequält hatten🤭) war der Adventure dann erreichbar und wir haben zugeschlagen.

    Man muss dieses Auto daher auch aus anderen Gründen mögen.

    … und sich den Mehrpreis leisten können oder wollen😉


    Ich hätte mich schwer getan statt einem neuen Vollhybrid einen gebrauchten PlugIn zu kaufen, das wäre bei uns nämlich die Alternative gewesen. Und der PlugIn als Gebrauchtwagen wäre in der Finanzierung deutlich teurer gewesen. Beim jetzt gezahlten Preis von 45,5k für den Adventure war bei uns Ende. Was den Komfort angeht vermisse ich nichts; a) kenne ich den PlugIn im Vergleich nicht und b) haben wir mit dem RAV einen Citroen C3 Bj 2016 und einen C6 Bj 2010 ersetzt, da ist der RAV schon ein riesiger Komfort-Gewinn, wenn man mal vom Thema Federung absieht, da reicht einem C6 so schnell keiner das Wasser; aber das war schon vor der Probefahrt im RAV klar

    Bei Geschäftsleasing gibt es zwar nur 2% Rabat, aber die 0,5 % Regelung, niedrige Kfz Steuer, und die Erstattung der Mehrwertsteuer auf die Leasingraten drücken die Kosten schon um einige Euro. ;) Und jede 4 Jahre ein neues Model in der Garage. :)
    Gruß, Choper

    die 0,5% Regelung und die niedrigere KFZ Steuer hatte ich nicht bedacht (ich muss gestehen, dass ich mich um die Höhe gar nicht gekümmert hatte😬 ). Die Mehrwertsteuer hole ich lieber in einer Summe zurück😉 Aber so hat jeder eben seinen persönlichen Ansatz, ist ja auch gut so.