RAV4, Hybrid, BJ 2020
Hallo zusammen,
ich dachte: ich braucht ein Auto, dass keine Probleme macht - also kauf dir einen Toyota. Jetzt macht die sch..... Mühle gefühlt mehr Stress als meine alte Karre davor….
Ich hoffe noch dass hier jemand eine Idee hat wie ich „den Karren aus dem Dreck ziehen kann“.
Problem: Im Urlaub sind wir am letzten Abend (19.06.) zum Essen gefahren. Bei losfahren hat er Geräusche gemacht wie ein Panzer, so dass es allen Umstehenden aufgefallen ist. Da aber keine Warnleute aufleuchtetet und das Fahren möglich war, sind wir die 10 km gefahren, um zu sehen ob das Geräusch verschwindet. Zudem stand am nächsten morgen die Rückfahrt von Südfrankreich an.
Das Brummen wurde tatsächlich leiser, ist aber nicht verschwunden.
Dann ging mitten in der Nacht zwei mal die Alarmanlage ohne Anlass an. Der ganze Campingplatz hat sich sehr gefreut.
Am nächsten Tag ging es dann ca 800 km zurück. Das Geräusch war weiterhin wahrnehmbar.
Unterwegs habe ich beim Toyota-menschen angerufen. Dieser meinte die Alarmanlage geht los, wenn die 12 V Batterie zu wenig Spannung hat. Das kann passieren wenn das Auto lange steht.
Nun, der RAV4 stand im Urlaub nie länger als drei Tage, das sollte doch möglich sein.
Daheim dachte ich die Batterie würde nach der Fahrt sicherlich voll sein, hatte aber keinen Nerv mehr das nachzumessen. Was sich als Fehler rausstellte.
Morgens um 4 Uhr und 4:30 Uhr haben meine Nachbarn erfahren, dass wir wieder zurück sind. Die Alarmanlage ging wieder zweimal los. Und es ist wirklich die Alarmanlage mit vollen Programm, Hupe und Blinker und so....
Ab jetzt habe ich regelmäßig die hintere Steuerungsbatterie gemessen. 12,1 V, kurz mit einem jump Starter geladen auf 12,5.
nochmals um 23:00 Uhr nachgemessen: Batterie bei 12,1 V, Batterie wieder geladen:
Danach lässt sich Auto nicht mehr ausschalten. Also das Display innen bleibt an!
ADAC gerufen, Batterie gemessen: diese ist ok., Auto lässt sich wieder ausschalten…. was auch immer das war?!
So geht es die ganze Woche. Nach einigen Stunden Standzeit ist Spannung gezogen und die Batterie fällt ab. Batteriespannung habe ich ab da mehrmals täglich gemessen.
Das ausführlich Messprotokoll lasse sich mal weg. Um es kurz zu machen, sobald das Auto steht zieht es Spannung ab.
Bei manchen Fahrten (auch Kurzstrecken lädt sich Batterie auf (12,36 - 12,41 V), bei anderen Fahrten wiederrum wurde die Batterie nicht soweit geladen (nur bis ca 12,2 V).
Generell ist das „Brummen“/Geräusch beim konstanten Gas geben am deutlichsten wahrzunehmen: bei ca 28-35 km bei leichter Steigung/Last, bzw auch bei ca 50km.
Das Auto hört sich definitiv anders an, als früher. Aber nicht immer, bzw. sehr subtil. Wenn jemand das Auto nicht kennt, wird er es nicht wahrnehmen.
Mittwoch 25.06. beim langsamen fahren ist ein leichtes Schleifgeräusch hörbar. Alarmanlage ging beim Einkaufen los. Batterie bei 11,9 V.
Fr 27.06. Toyota Werkstatt aufgesucht - die hatten davor keine Zeit. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, Batterie getestet und eine Probefahrt gemacht. Es wurde dabei NICHTS gefunden. Weder die Alarme noch Spannungsabfälle wurden entdeckt.
Die Batteriespannung bewegt sich bei ca 12,2 - 12,4 nach einer Fahrt und nach Standzeiten von 3 Stunden oder mehr bei 12,1-12,2 V, teilweise mehrmals bei 11,98 V.
Wenn die Spannung unter 12,1 V fällt, lade ich die Batterie auf, damit die Alarmanlage nicht losgeht.
Nur wird das Auto Anfang August für zwei Wochen am Flughafen abgegeben, da sollte dann keine Probleme mit der Spannung und Alarmanlage mehr sein.
Natürlich könnte ich das Messgerät zwischen Batterie und Auto hängen und jede einzelne Sicherung ziehen um den Stromkreis eventuell zu finden der Spannung zieht. Doch dafür halte ich mich nicht ausgebildet genug.
Jetzt steh ich da und weiß nicht weiter.
Die Batterie scheint ja laut ADAC und Werkstatt in Ordnung zu sein.
Hat jemand eine Idee was ich einer anderen Werkstatt sagen kann (außer Ruhestrommessung), wonach sie suchen soll, oder was ich selbst tun kann?
Danke für eure Hilfe.