Und der Fussbereich schaltet sich wohl automatisch aus, wenn das Fahrzeug "angelassen" wurde.
Nicht ganz aus, es wird nur stark gedimmt, ist aber noch an (so in meinem zumindest).
Und der Fussbereich schaltet sich wohl automatisch aus, wenn das Fahrzeug "angelassen" wurde.
Nicht ganz aus, es wird nur stark gedimmt, ist aber noch an (so in meinem zumindest).
Hallo zusammen!
Ist es eigentlich erforderlich, die Alarmanlage kurzfristig durch Druck auf den Schalter im Dachhimmel zu deaktivieren, bevor man in eine Waschanlage fährt?
Also in so eine, wo man rein fährt, aussteigt und nach dem Waschgang nach vorne wieder raus (keine, wo man sitzen bleibt und durchgezogen wird).
Ich war mit dem Black heute zum ersten mal in der Waschanlage, und habe vorsichtshalber die Alarmanlage deaktiviert. Keine Ahnung, ob das erforderlich gewesen wäre....?!
Ich verschließe das Auto in der Waschanlage immer, damit sich die Außenspiegel einklappen (und vielleicht auch aus Gewohnheit).
Ich meine jedenfalls mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Alarmanlage während des Waschvorgangs durch die Bürsten und evtl. Vibrationen angehen könnte...
Was meint ihr?
Da kann ich helfen.
Habe alle Innenraum LED noch da.
Auch den Spiegelschalter und alle Fensterheberschalter in Eisblau habe ich 1x noch da.
Bei Interesse schreibe mir eine PN.
Okay, danke für das Angebot.
Das ist aber bestimmt ein ganz schöner Aufwand, das alles zu montieren? Da ich das nicht selber kann, bzw. mir nicht zutrauen würde, müsste ich das vom "Freundlichen" machen lassen...hmm?
Ansonsten hatte ich mal geschaut, was man noch auf die Taste am Dachhimmel für die Innenraumbeleuchtung kleben könnte, damit man sie im dunkeln ertasten kann. Den obigen Vorschlag mit dem Bild des "Füsschens" finde ich gut, ist mir aber dann doch zu auffällig.
Ich dachte dann eher an so was, ist sogar transparent:
https://www.amazon.de/s?k=YEGUO
Oben links dann die Elastikpuffer. Die fallen nicht so auf...na mal sehen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Im Setup unter Software steht das irgendwo drin.
Da steht z.B. Navi ECU Version 1170 oder so ähnlich.
Okay, da schaue ich morgen und melde mich nochmal, danke erstmal!
Alles anzeigen
zu 3: wenn du eine Navigation gestartet hast, ist doch die Karte auf dem ganzen Bildschirm.
Da musst du nicht zum Homebildschirm zurück.
zu 4: kann ich bei meinem testen, wenn ich ihn wieder habe, dauert noch etwas.
zu 6: siehe 4 (ich habe zwar Android, aber ich vermute es wird an der Einstellung im Auto liegen)
Was heißt müsste? Entweder ja oder nein.
Hast du den Thread geschaut und Beitrag 68 von Bob gelesen:
Im Beitrag von Bob ist ein Link zum Corolla Forum, wo genau erklärt ist, wie man die aktuelle Software für Radio und Navi bekommt. Dies ist auf eigene Gefahr, hat aber bei jedem, der es vom Forum gemacht hat, sehr gut funktioniert.
Falls du möchtest, schicke mir ne PN und dann können wir das mal vertiefen.
zu 3.) Bei mir sieht es bei gestarteter Navigation so aus (Beispielbild aus dem Internet): https://f00.psgsm.net/product/896330/896330-navigation.jpg
Da sind links Icons, und rechts eine Leiste für auch verschiedene Informationen. Die eigentliche Navikarte ist m.E. bei weiten nicht auf dem gesamten Bildschirm, und fällt somit recht klein aus durch die seitlichen Begrenzungen.
Ich hätte die Navikarte gerne sozusagen als "Vollbild", maximal nur die Icons links.
Meine Kartendatenbankversion ist momentan: 2023 v1
Eine Information, welche Version das MM19 generell hat (heißt dass auch beim MM19 dann Firmware Version?) habe ich nicht gefunden.
Wenn es so eine Information gibt, wo am MM19 müsste ich suchen? Wo steht die genau?
Alles anzeigen
Zu 3: Einfach auf die Karte im Homebildschirm drücken, dann füllt die den Bildschirm aus.
Auch bei aktiver Routenführung? D.h. eine Route eingeben, Navi starten, auf Home zurück und dann dort auf die Karte drücken?
Zu 4: Ja das sollte gehen.
Dazu musst du im Setup den Homebildschirm anpassen.
Hmm, bekomme das nicht hin. Bei mir muss die Navikarte immer im großen Fenster verbleiben. Nur die zwei kleinen Fenster (Quadrate) lassen sich ändern?!
Zu 5: Geht über USB ( komplette Europakarte) und/ oder über Wlan ( nur 4 vorher ausgewählte Länderkarten)
Okay, weiß ich Bescheid.
Zu 6: Auch die automatische Verbindung ist möglich. Dazu musst du im Handy einen Mobile Hotspot einstellen und dann im Setup beim RAV4 noch einiges.
Ich kann im Moment leider nicht schauen, hole das aber nach.
Habe wirklich alles probiert...das iPhone verbindet sich ja auch mit dem Internet des RAV (WLAN Symbol leuchtet). Das Problem ist, dass die Verbindung nicht gepeichert bleibt. D.h. nach dem ausschalten des Systems/des Autos (z.B. über Nacht) ist beim nächsten Start (z.B. am nächsten Morgen) alles wieder weg. Keine Verbindung zum Hotspot des iPhones, nichts. Nur die Verbindung über BT geht sofort und schnell.
Hast du die aktuelle Radio- und Navi-Software drauf?
Müsste ich habe, steht jedenfalls keine neuere zur Verfügung. Die Navidaten sind jedoch vom Frühjahr 2023. Das sollte aber nichts mit der sich nicht merkenden WLAN Verbindung zu tun haben, oder?
Hallo Ottili, meine Antworten siehe oben in rot.
Also inzwischen hat Toyota nachbessert oder es ist nur Bestandteil der höheren Ausstattungslinien. Bei uns leuchtet der Innenraum im dunkeln wie ein Weihnachtsbaum (ohne irgendwelche nachträglichen Einbauten).
Ja, eine schöne Ambient Beleuchtung...
Sind denn auch die Tasten oben am Dachhimmel nun beleuchtet, oder da auch immer noch nicht? Und das Handschuhfach ist wahrschenlich auch weiterhin dunkel, oder?
Alles anzeigenHallo Zusammen,
in diesem Thread war auch das Thema beleuchtete Schalter in der mittigen Dachkonsole.
Meine Schalter sind nicht beleuchtet, ist in der Hanhabung im dunkeln totaler mist…
Falls jemand die Teilenummer für beleuchtete Schalter hat, gerne hier rein (die Frage ist wohl auch hier mal aufgetaucht…).
Hier (meine) praktische Lösung (Version 2), ich komme damit super zurecht.
Das sind solche „Füßchen“ von zum Beispiel PC Gehäusen.
Meine sind logischerweise auch nicht beleuchtet....ich finde das schon eine Frechheit seitens Toyota, dass man sich bei Autos, die irgendwas zwischen 45K bis 55K EUR kosten, mit solchen Sachen behelfen muss.
Unfassbar eigentlich.
Wobei die Idee an sich natürlich echt super ist.
Bei meinem 2017er RAV4 konnte man im dunkeln wenigstens auf die großen Lichter drücken, die hat man immer gefunden.
Jetzt bei dem 2022er im dunkeln eine Taste zu finden ist echt eine Herausforderung...
Ich habe meinen Handsender (von Berner Torantriebe) einfach in den Getränkehalter der Mittelkonsole gelegt. Da greife ich mit der rechten Hand hin ohne hinzusehen, klappt perfekt.
Hallo zusammen!
Ich habe mich heute hier angemeldet, da unsere "Toyota-Familie" letzte Woche "Nachwuchs" bekommen hat, und sich daher einige Fragen ergeben haben.
Und zwar kaufte ich einen Black Edition zusätzlich zu unserem bereits vorhandenen 2017er RAV (diesen fährt jetzt hauptsächlich meine Frau). Die beiden Schätzchen sind im Avatar zu sehen (etwas klein, ich weiß... ).
Die Infos zu den Autos pflegte ich in die Signatur, ich hoffe das ist so in Ordnung.
Nun aber zu den Fragen (ich habe diese in einem Thread hier gepackt, da zwar aus verschiedenen Themengebieten, ich wollte aber nicht zig Threads eröffnen, hoffe das passt so).
Die Fragen beziehen sich alle auf den 2020er Black Edition:
1.) Während sich die elektr. Heckklappe im Schließvorgang befindet (runter fährt), kann ich im Gegensatz zum 2017er nicht mehr mit einem Tastendruck auf die Fernbedienung alles verriegeln (also auch die Türen). Ich muss warten, bis die Heckklappe unten und "eingerastet" ist, sonst "piept" es.
Ich nehme an, dass liegt daran, dass ich im Black eine Alarmanlage habe? Oder gibt es im Menü eine Einstellmöglichkeit? Oder kann das der Händler einstellen?
2.) Das induktive Laden funktioniert leider nicht, getestet mit iPhone 13, 13Pro, 15Pro und 16Pro, jeweils mit und ohne Case. Es lädt vielleicht 1 Minute, danach hört es auf und die gelbe Lampe blinkt immer 3x, dann kurze Pause, dann wieder 3x usw.
Kann das noch jemand bestätigen? Sind die iPhone zu neu, bzw. die Ladeschale zu alt, oder liegt bei mir evtl. ein Defekt vor?
3.) Ist es möglich, dass Navi bei aktivierter Routenführung irgendwie auf dem ganzen Bildschirm anzeigen zu lassen? Ich finde, die Karte ist ganz schön klein, da sie links und rechts von von Rändern mit Funktionen (links Icons, rechts die Stauleiste usw.) begrenzt wird.
4.) Home-Bildschirm: Kann man die Navikarte in einem kleinen Viereck anzeigen lassen, und dafür Radio (DAB) im großen Fenster? Hintergrund ist, ich würde auf dem Display gerne auch die Interpreten- und Titelinfos sehen, die die Radiostationen einblenden. Ansonsten muss man wohl standardmäßig dafür immer das Radio Menü aufgerufen haben...
5.) Funktionieren die Karten-Updates auch über WLAN, oder wie beim 2017er nur über USB-Stick? Weil, wenn ich den Punkt Kartenupdates anwähle kommt irgendwie die Meldung, dass das Abo beendet wäre oder so ähnlich.
6.) Zum Schluss das vielleicht größte Problem: Es ist nicht möglich, dass das System die WLAN-Verbindung (Wifi) des Smartphones gespeichert lässt. Smartphone und MM19 sind über Bluetooth gekoppelt, mein iPhone 16 Pro verbindet sich auch schnell nach dem Starten über BT, das ist kein Problem. Im iphone ist der pers. Hotspot natürlich aktiviert. Zum einen braucht das Wifi bei der Einrichtung ziemlich lange, bis es mein iPhone findet, wenn überhaupt. Wenn es das denn mal gefunden hat und ich das PW eingebe, verbindet es sich auch, das WLAN-Symbol leuchtet.
Aber sobald ich das Auto ausschalte, und nach einiger Zeit neu starte, ist die Wifi-Verbindung komplett weg. So, als hätte es die Verbindung nie gegeben. Das nervt total...
Wenn das Auto vor dem Haus steht, empfängt es das WLAN von meiner Fritz Box 7590 (Glasfaser). Das hatte ich mal verbunden...und das klappt komischerweise immer. Komme ich angefahren und in die Nähe vom Haus, verbindet es sich ohne Problem mit der Fritz Box. Auch am anderen Tag morgens...
Nur die Wifi-Verbindung mit dem Smartphone will nicht klappen.
Ich bräuchte das Wifi im Auto auch nur und ausschließlich für Verkehrsmeldungen über Internet, der Rest wäre mir eigentlich egal.
Wobei ich, auch wenn das iPhone nur über BT gekoppelt ist, trotzdem wohl eine Internetverbindung habe, denn ich kann das Wetter, Tankstellen, Parkplätze usw. alles abrufen. Das würde doch nicht gehen, wenn es keine Internetverbindung geben würde, oder? Und dann müssten doch auch die Verkehrsinfos über Internet funktionieren?
Es ist etwas lang geworden...sorry.
Trotzdem hoffe ich auf den (oder die) einen- oder anderen, die mir vielleicht helfen wollen und können.
Vielen Dank im Voraus.