...- 20.08.24 Schiff losgefahren
Wo überall auf der Welt wird der RAV4 denn produziert? Bestimmt doch nicht nur in Japan, oder?
Ist zwar kurz Off-Topic,...man möge es mir verzeihen.
...- 20.08.24 Schiff losgefahren
Wo überall auf der Welt wird der RAV4 denn produziert? Bestimmt doch nicht nur in Japan, oder?
Ist zwar kurz Off-Topic,...man möge es mir verzeihen.
Ich nutze mal diesen Thread für eine Frage zum Thema.
Wenn ich vorwärts einparke (z.B. in die Garage) geht immer zusätzlich zu den Piep-Tönen der Einparkhilfe die Frontkamera auf dem großen Display an, das ist irgendwie kombiniert.
Das war bei meinem RAV 4. Generation nicht (obwohl der auch alles hatte, wie 360° Kamera usw.)
Daher meine Frage, ob man das deaktivieren kann, dass die Frontkamera immer zusätzlich angeht, wenn man sich Objekten nähert?
Auf meinem älteren RAV erschien auf dem großen Bildschirm dann die Einparkhilfe mit dem Anzeigen der Sensoren, wo die ein Hindernis erfasst haben. Das hätte ich auch gerne wieder auf dem großen Display statt der Frontkamera.
Außerdem war was heute komisch...ich stand an der Ampel mit gedrückter Fußbremse und Wählschalter auf "D". Da wechselte das Bild des Multi-Info-Displays kurz vom Home-Bildschirm auf die Frontkamera und wieder zurück, ging ganz schnell.
Die Automatik ist natürlich deaktivert. Das passiert manchmal, da stehe ich schon 20 Sek. an der Ampel, das Multi-Info-Display zeigt normal den Home-Bildschirm, und plötzlich wechselt das Display auf die Frontkamera und zurück....
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Es geht mir hier um´s Prinzip, wenn ich ehrlich bin.
Bei Fahrzeugen, die als NP je nach Modell bis ca. 60.000 EUR kosten, darf ich das als Kunde einfach erwarten. Punkt. Aus. Ende. Ob das jemals gebraucht wird, ist mir in diesem Preissegment ehrlich gesagt völlig egal.
Genauso diverse beleuchtete Schalter (die u.a. bei mir noch nicht beleuchtet sind) erwarte ich einfach.
Nur weil Toyota, und speziell der RAV4 so unendlich viel mehr als das ist, kaufe ich weiter RAV4. Es ist aber nicht so, dass mich das nicht unendlich stört (gemessen am Preissegment).
Magic1111 beim MM16 wurde der Ordner automatisch angelegt.
Dies war auch beim MM19 bis Update 2024v1 so.
Beim Update 2024v2 leidef nicht, da muss der Ordner angelegt und dann alles in diesen entpackt werden.
So, Update hat geklappt (musste den Ordner FMU aber tatsächlich erst händisch auf dem Stick anlegen).
Aber es hat, auch genau wie Du schriebst, ca. 1h 20 Min gedauert.
Ich frage mich, was Leute machen, die in der Stadt wohnen und am Straßenrand parken müssen, wenn das Auto um die 1,5 Std. an sein muss...da muss es doch seitens Toyota eine andere Lösung für geben?!
Magic1111 wo wurde dein Bluetooth deaktiviert? Im der Multimedia-Einheit oder am Handy?
Wenn du so einen Adapter verwendest, wir das Handy mit diesem und nicht mehr mit dem Auto verbunden, der Adapter Simuliert ja eine USB-Verbindung für die Multimedia-Einheit.
In der Multimedia Einheit (MM19) steht bei aktivierten Apple Carplay kein BT zur Verfügung (am iPhone ist BT natürlich weiterhin aktiviert). Wenn ich dann im Carplay Home-Screen bin, wird auch als Beispiel 5G angezeigt.
Wahrscheinlich ersetzt aktiviertes Carplay die BT Funktion zwischen Smartphone und MM19, denke ich.
Magic1111 dann viel Erfolg und falls das Navi kein Update findet, weißt du woran es liegt.
Das war als Frage gemeint...
Also beim MM19 braucht es in einem leeren Stick einen Ordner namens FMU. Und darin kommen dann die .txt Datei und die 5 .iso Ordner?
Wollte nur sagen, dass ich das beim MM16 nicht brauchte, aber dann liegt wohl u.a. da der Unterschied zum MM19, oder?
Auf Stick dem FMU-Ordner anlegen, alles dahin entpacken, Auto auf READY stellen, Stick rein, Code eingeben, dann ca. 1h 15 min warten und wenn Meldung kommt, Stick abziehen. Fertig.
FMU Ordner?
Ich habe den Inhalt des .zip Ordners einfach in einen leeren Stick kopiert, sodass jetzt auf dem Stick eine checksum.txt und 5 .iso Ordner sind.
Ich hatte jetzt keinen übergeordneten Ordner auf dem Stick erstellt. Brauchte ich beim MM16 auch nicht, einfach den Inhalt des .zip Ordners in einen leeren USB Stick entpacken.
Warum Geld für neue Karten ausgeben, wenn man über Android Auto oder Apple Carplay immer die aktuellen Infos kostenlos hat?
Gruß, Choper
Ich bin mit dem Carplay noch nicht richtig zufrieden. Erstens kann mein RAV leider nur kabelgebundenes Carplay, und im Alltag jeden Tag das Handy per Kabel anstecken vor jeder Fahrt kommt nicht in Frage...vor einer längeren (Urlaubs-) Fahrt vielleicht, aber nicht täglich.
Und mit einem drahtlosen Adapter, den ich habe, bin ich auch nicht 100% glücklich, da er öfter mal die Verbindung verliert, oder sich erst gar nicht verbindet, usw. Ist also m.E. auch nicht die perfekte Lösung.
Und die Karte der z.B. Google Maps App finde ich im Carplay auch nicht besonders gut (von der Optik her). Außerdem kann das MM19 im Carplay Modus keine Fingergesten (zusammenziehen/auseinderziehen). Das geht nur mit dem Toyota Navi.
Wenn du es im Toyota-Portal angezeigt bekommst, dann lautet die Antwort ja.
Bei Map and Care sind nicht nur 3 Jahre die Karten bei, sondern auch die Apps sind dann inkludiert.
Ja, perfekt, habe es mir gerade geholt.
Das Navi Update habe ich mir runter geladen und auf einen Stick bereits entpackt, den Code ausgedruckt.
Die nächsten Schritte sind dann wohl wie ich es vom MM16 gewohnt bin: Stick im Auto einstecken, Code eingeben, ggf. die Länder an- oder abwählen die man benötigt/nicht benötigt, und danach fängt das Update an. Nachdem das System wieder neu gestartet hat, kann man Stick entfernen.
Ist das so? Oder ist das beim MM19 etwas anders?
Und nächste Frage: Die Apps, die dabei sind, die muss ich dann noch händisch im Auto über das Display und eStore App installieren, oder?
Nutze mal den Thread für eine Frage zum Apple Carplay, dann muss ich nicht extra einen neuen aufmachen...
Ich hatte heute Nachmittag mein iPhone zum ersten mal über einen drahtlosen Adapter (da mein RAV nur das kabelgebundene Carplay unterstützt) mit Carplay verbunden.
Die Frage die sich stellt ist, warum dadurch dann Bluetooth deaktiviert wird? Ich verstehe den Zusammenhang nicht...ich denke das Handy muss immer erst mal über BT generell mit dem Auto verbunden werden, damit auch alles rund ums telefonieren (wie Freisprecheinrichtung usw.), aber auch Internet für z.B. Verkehrsmeldungen klappt. Ich denke schon, dass das natürlich seine Richtigkeit hat, dass BT deaktiviert wird...ich verstehe nur nicht warum.
Und hat man durch das zwar aktivierte Carplay, aber deaktivierte BT irgendwelche Nachteile, als wenn man Carplay nicht aktiviert hat?