Alles anzeigenich will dir nicht zu nahe treten, aber das glaube ich dich schlichtweg nicht. auch der tüv-report spricht über viele jahre/generationen was anderes.
um es so zu sagen, natürlich stehen die franzosen nicht alle am straßenrand, aber du must eben viel, viel mehr geld investieren, damit damit sie einsatzbereit bleiben.
ich bin ehrlich der einzige in unserer der familie, der noch keinen franzosen gefahren hat, bei allen aneren habe ich zweifelsfrei mitbekommen, dass sie früher oder später
den einen oder anderen kummer hatten. eben das hat mich abgeschreckt. ok, ich weiß- bestimmt viele ausnahmen
und nein, es kochen nicht alle mit dem selben wasser, und es hat durchaus seinen grund, warum die garantien so unterschiedlich sind.
und zur ausgefreiftheit: ich vergleiche mal meinen susi plug-in mit dem peugeot 3008 (300 ps) plug-in. das ganze hybridsystem wirkt im franzosen sehr unharmonisch,
der wechelsel im antriebsstrang zwischen ev und benzin ist ein gerucke und gezerre, da gegen ist der rav4/across ein segen.
es darf gerne jeder fahren was er möchte und auch das gut finden, was er fährt, aber zwischen der japanischen und französischen qualität liegen lichtjahre!
Meine Erfahrung ist eben eine andere. Und ich weiß genau, welche Kosten bei einem Hilux oder einem Berlingo übers Jahr anfallen.
Die Reparaturkosten sind generell in meinem N1 Bestand sehr gering. Die Fahrzeuge nutze ich immer mind. 10 Jahre mit wechselnden Fahrern.
Ich mag meine Toyotas auch, aber so viel besser sind sie nicht.
Rost ist sowieso ein Thema, dass man so früh wie möglich angehen muss, sonst wirds kritisch.
Und ich habe auch Fahrzeuge (in anderen Gewichtsklassen) die richtig Kosten und Reparaturen verursachen.
Aber egal. Wie du sagst, es kann jeder fahren was er mag.
Ich mag nur dieses pauschale verteufeln nicht.