Beiträge von treefichter

    Meine Erfahrung ist eben eine andere. Und ich weiß genau, welche Kosten bei einem Hilux oder einem Berlingo übers Jahr anfallen.

    Die Reparaturkosten sind generell in meinem N1 Bestand sehr gering. Die Fahrzeuge nutze ich immer mind. 10 Jahre mit wechselnden Fahrern.

    Ich mag meine Toyotas auch, aber so viel besser sind sie nicht.

    Rost ist sowieso ein Thema, dass man so früh wie möglich angehen muss, sonst wirds kritisch.

    Und ich habe auch Fahrzeuge (in anderen Gewichtsklassen) die richtig Kosten und Reparaturen verursachen.

    Aber egal. Wie du sagst, es kann jeder fahren was er mag.

    Ich mag nur dieses pauschale verteufeln nicht.

    pasted-from-clipboard.png

    Man kann sich vieles schönreden.

    Du nennst halt nicht die ganze Wahrheit.

    Der Bremsweg kann sich sporadisch verlängern, was eine plötzlich nachlassende Bremsleistung ist.

    Als Fanboy will man das vielleicht nicht wahrhaben.

    Ich habe 3 Toyotas und die funktionieren gut, aber es hat auch schon Sachen gegeben.

    Und das ist normal. Das gibt es überall.

    Entspann dich. Ich sag ja, das gibt es überall.

    Eine plötzlich nachlassende Bremsleistung als Kleinigkeit darzustellen und bei anderen Marken jedes Update zur Katastrophe hoch zu spielen,

    weist doch etwas auf einseitige Sichtweise hin.

    Die letzten 18 Jahre in denen ich immer zeitgleich mehrere verschiedene Fahrzeuge von Citroen und Toyota hatte, konnte ich keinen Unterschied in der Reparaturhäufigkeit feststellen.

    Und ich behalte meine Fahrzeuge immer mindestens 10 Jahre.

    Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser. Aber das ist nur meine bescheidene, persönlich gemachte Erfahrung.

    Mein Schwager hat mir auch viel erzählt von allem möglichen.

    Wenn das alles solche Fehlkonstruktionen wären, würden sie ja in Reihe defekt am Straßenrand stehen.

    Und Probleme kanns immer mal geben, überall.

    Sehr oft durch Fehlbedienung oder private Schraubereien.

    Ich liebe meinen RAV4, kann aber auch über Stellantis nicht schlecht reden.

    Ich hatte 11 Jahre einen Berlingo II 1,6l ohne Probleme.

    Seit 2019 einen Berlingo III 1,5l mit jetzt 100tkm ohne Probleme.

    Der ist auch sehr viel mit Anhänger gelaufen.

    Weiters einen Jumpy 2017 2,0l mit 182tkm und zwei Jumper 2,0l und 2,2l mit Kippaufbau.

    Meine Tochter hat einen C3 2012 und mein Vater einen C4 Grand Picasso 2013.

    Ganz neu den Fiat 600e.

    Die Autos laufen bestimmt nicht schlechter als VAG Produkte, wenn nicht sogar besser und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.


    Zwei Hilux 2012 und 2014 mit 2,5l Motor und 250tkm haben sich bei mir aber auch bewährt.

    Ich denke aber der Akku wird beim Plugin nie wirklich randvoll geladen, denn ich lade ihn seit dem ich das Fahrzeug habe nahezu täglich auf und immer auf 100% und habe bisher keinen Verlust.

    Wie lange hast du den Wagen schon und wieviele Kilometer sind inzwischen drauf?

    Das habe ich auch nicht gesagt. Aber es hört sich sehr wenig an.

    Find ich auch.

    Würde ich jedoch mit dem Fiat wie mit dem RAV4 extreme Kurzstrecke fahren, würde es sich auch bei 25-27kwh einpendeln.

    Beim losfahren im Kalten geht halt richtig viel Energie in die Heizung.