Beiträge von badbrain80

    habe die 12 V Batterie von Freitag auf Gestern mit dem Victron nachgeladen und bin gestern und heute ca. 1 Akkuladung gefahren.

    Hab gerade gemessen, die Batterie hat nun 12,6 Volt.

    Es scheint mir, dass es der DC/DC-Lader nicht schafft, die Batterie immer ausreichend voll zu halten.

    Ich glaube das versucht der DCDC Lader auch gar nicht erst. Schau dir Mal den Spannungsverlauf aus Post #100 an. Kurz nachdem Laden wird die Spannung relativ zügig bei aktivem Hybridsystem auf ca. 12.5V "heruntergezogen"... Ich vermute das dies zum Erhöhen der Lebensdauer gemacht wird.

    Eine immer halb volle Batterie bietet dann aber auch recht wenig Reserven, wenn man halt nicht immer direkt das Hybridsystem aktiviert. Muss man wohl drauf achten.

    Kleiner Nachtrag zum Laden/Spannungen und 12V Batteriemanagement des RAV (zumindest meines).


    Ich habe heute über Nacht geladen. Diagramm der Spannungen vorher nachher siehe Post Nr. 96.:


    Start war bei ca. 12,3V

    Nach abklemmen des Ladegeräts ca. 13,2V

    Nun nach 1Std Fährt über die Autobahn hat der RAV die Batterie entladen, auf ca. 12,5V.


    Versucht er sie so zu schonen, bzw. die Lebensdauer zu erhöhen?

    Bei meinem ist ohne Zündung keine Spannung an der Dose im Kofferraum.

    Die Batterie hat beim RAV nur eine sehr kleine Kapazität. Eine Kühlbox würde sie relativ zügig entladen. Ich würde auf jeden Fall eine Kühlbox oder ein Vorschaltgerät mit batteriespannungsabhängiger Deaktivierung nutzen...

    Wie wird der denn angebracht? Kleben?

    Also ehrlich gesagt, hat der Kick-Sensor meine Frau und mich auch überzeugt das Fahrzeug zu wechseln, weil wenn wir immer erst die Einkäufe auf dem Parkplatz absetzen müssen, ist das manchmal ziemlich mühsam.

    Ich hätte auch gern einen habe meinen Neuwagen aber vom Hof des FH und nicht bestellt... Bei der Frage, ob ich das ggf. nachrüsten kann, meinte er die würde nicht mehr angeboten.

    Mein Händler (DE) sagte mir das der Kick-Sensor bei den ganz Neuen nicht mehr verbaut wird... Seiner Meinung nach gab es zuviele Probleme damit.


    Ihr wäre ja schon froh, wenn das Öffnen per Schalter zuverlässig und per Fernbedienung überhaupt geht... Aber wahrscheinlich ist es nur mein Bedientfehler :S

    Hallo,

    der Kofferraum bei meinem Fahrzeug lässt sie über die Fernbedinung nur öffnen wenn das Auto offen ist.

    An den Tasten am Kofferraum geht es auch wenn das Fahrzeug verschlossen ist, durch längeren Druck auf selbige.

    Danke für deine Rückmeldung. So würde ich das auch erwarten. Bei mir klappt das nicht, schätzte ich muss Mal den Händler fragen oder hat noch einer eine Idee?

    Hi,


    wie öffnet man die motorisierte Heckklappe korrekt? Im Handbuch steht ja nur die Taste an der Heckklappe drücken oder lange auf die Taste der Fernbedienung .


    Bei meinem funktioniert das mit der Fernbedienung gar nicht. Ob ich das Auto vorher entriegele (per Fernbedienung oder besagter Taste) oder nicht, wenn ich an der Fernbedienung die Kofferraum Taste lange drücke piepst das Auto nur zweimal und nichts passiert.


    Auch bei der Taste an der Heckklappe ist es merkwürdig. Ein Druck auf die Taste entriegelt zuverlässig, aber ein zweites Drücken, oder langes Drücken führen meist nicht direkt zum Öffnen des Kofferraums. Manchmal stehe ich da gefühlt eine Minute und drücke öfters bis das Teil endlich aufgeht...


    Was mach ich falsch, oder gibt es da eine Einstellung oder ähnliches?