...Aber dafür reicht eben auch der Vollhybrid.
Das einzige was du vielleicht nicht kannst mit dem Hybrid, ist die Klimaanlage (lange) laufen lassen, ohne dass der Motor anspringt. D.h. das Auto abkühlen während ich die Kinder einlade, ohne eine Abgaswolke zu haben.
Tja das mit dem Laden... Zuhause wird nicht gehen und das wohl auf ganz lange Sicht (Straße mit durchgehend 3-4 Etagen Bebauung, Innenstadt Nähe...)
Ich hatte schon mit z.B. dem neuen Tiguan geliebäugelt, wegen DC Schnelladen - aber es hätte sich nicht gerechnet bei unseren Strompreisen hierzulande...
Auch mit dem Vollhybrid elektrisch fahren finde ich sehr angenehm - man ist hier aber schon ziemlich eingeschränkt (bis ca. 30km/h oder segeln wenn kein/kaum Drehmoment benötigt wird) - fühlt sich nicht an wie 88kW/120PS und 200Nm "voll elektrisch". Der rein elektrische Anteil von den zusammen 222PS Systemleistung wird vom "System" ziemlich begrenzt. Aber sparsam ist er!
Übrigens Abkühlen ohne Anwesenheit geht, per Toyota App Fernsteuerung. Dachte Anfangs der Motor würde dabei anspringen, das tat er allerdings noch nie - läuft scheinbar die Klime auch über die kleine HV Batterie des Vollhybriden. (Bin mit allerdings nicht sicher ob der Verbrennermotor ggf. doch anspringt, falls die HV Batterie mal leer sein sollte...)