Beiträge von badbrain80

    Ja genau, die Nachrüst Innenkotflügel zum sauberhalten derTürdichtungen hinten. Ist tatsächlich sehr knapp, der Reifen touchiert ganz leicht wenn man so voll beladen ist und (wie ich vorhin) einseitig z.B. auf einem Bordstein steht.


    Evtl. liegt es auch daran, dass ich eine. Adventure habe und die Kunstoffteile da ganz leicht anders sitzen als bei den "normalen" Verkleidungen der anderen RAV Varianten.


    (Bild ist mit Boardstein/fast maximaler Einfederung. Beim Runterfahren, hat er ganz leicht geknarzt und etwas Kunstoff wurde runtergerubbelt.)

    Evtl. doch ein Argument für die Verstärkung der Federn... Mal sehen

    ...

    Nur ist da noch viel Platz, da die Räder in den Radkasteneinfedern und nicht bis zur Radhausaußenverkleidung, wo du sicher die 2-3 Finger gemessen hast.

    Also keine Panik.

    ...

    So der Urlaub ist rum und das Gepäck kam wieder ins Auto... Bzgl. des Einfederns in den Radkastens, klappt das auch noch, wenn man die Innenkotflügel verbaut hat? Siehe Bild, die Innenkotflügel klauen dem Rad ca. 1-2cm Freiraum im oberen Bereich des Radkastens. Frage mich gerade ob der Reifen dann voll eingefedert den Kunststoff des Innenkotflügels touchiert...


    Image_2024_07_26_20_30_53.png

    danke für die Ausführliche Beschreibung, ich denke badbrain80 geht eher darum, ob er sich beim Bergabfahren und die Temperatur der Bremsen Gedanken machen muss solang der ich CHG Bereich bleicht. Zumindest frage ich mich dass sobald die Motorbremse der Schaltstufen nicht mehr ausreicht. Ich mach das derzeit wie beim Herkömmlichen Antrieb, wird er zu schnell bremse ich ihn deutlich herunter und lasse ihn dann wieder rollen bis der zu schnell wird (anstelle dauerhaft mit zu Bremsen).

    Genau, um den heißen Bremsentod (Scheibe oder Belege) oder noch schlimmer, unerwartetes Bremsversagen durch Hitze ging es mir.


    Klar kann man die manuellen Schaltstufen nutzen (wie beim Schaltwagen) aber dann drehorgelt der RAV auch beim runterfahren druchweg 😉.


    Die Rekuperation beim RAV ist gerade gross genug um bei bis zu mittleren langen Gefällen die Geschwindigkeit gut zu halten. Würden die Bremsbeläge dabei trotzdem leicht an die Scheibe angelegt, um z.B

    eine schnellere Bremsreaktion zu gewährleisten, würde die Bremsanlage bei langen Gefällen irgendwann zu heiß werden.


    Aktuell mache ich es so, Rekuperation zum halten, bei kurzen/mittle langen Gefällen. Wenn es lange Gefälle sind, abwechselnd Rekuperation, manuelle Schaltstufen und klassisches Intervalbremsen. So riskier ich nichts.


    Hatte Blasenbildung mal beim Motorrad, war Gott sei Dank nur ein Stoppschild und es kam gerade keiner - so ein Griff, bzw. beim Auto "Tritt ins Nichts" ohne Bremswirkung, wenn die Bremsen überhitzt sind, ist kein schönes Gefühl...

    Hallo,

    mein RAV fährt uns gerade durchs schöne Tirol.

    Image_2024_07_23_23_02_02.jpg


    Es geht hier bekanntlich recht viel bergauf und bergab. Zum Regeln der Geschwindigkeit auf längeren Gefällen würde ich viel lieber Bremsen innerhalb des "Charge" Bereichs, als das dauerhafte Orgeln des Motors über die manuelle Wahl eines simulierten Gangs von S1 bis S6, nutzen. Mache mir nur etwas Sorgen von falschen Annahmen auszugehen, was die Umsetzung der Rekuperation angeht.


    Wenn man unterhalb des maximalen Ausschlags des Charge Bereichs bremst, verzögert man dann rein mit den E-Motoren oder werden die Bremsscheiben dennoch thermisch mit belastet?


    Und was macht das Auto, wenn die Hybridbatterie voll ist und man im Charge Bereich "bremst", wo geht die Energie hin? Kommen dann die Bremsscheiben eher zum Einsatz?

    Tatsache, so klappt's jetzt auch bei meinem: Die eckige Taste zum Öffnen drücken und "sofort" danach die andere... Kofferraum öffnet sich, restliche Türen des Wagen bleiben zu. Wartet man auch nur ne halbe Sekunde bevor man die kleine runde Taste drückt geht alles auf.


    Danke fürs detaillierte erklären Ottili!

    Habt ihr die Bedienelemente an der Heckklappe genutzt?

    Nur da funktionierte es, wenn der Öffnerbutton (ganz rechts) und der Zuknopf gleichzeitig gedrückt wurden.

    Über die Schlüsselfernbedienung ging es bei mir auch nicht.

    Genau so probiert: Ausgangszustand Fahrzeug verschlossen. Dann an Heckklappe Knopf zum Öffnen und den Knopf zum schließen gleichzeitig gedrückt. Resultat Auto öffnet sich komplett und Kofferraum fährt auf.

    Hi, genau so ist es auch bei mir. Scheinbar sind die Fahrzeuge jeweils ein wenig anders konfiguriert...

    Hallo,


    ich habe einen "original" bzw. AA wireless Android Auto Adapter von gleichnamiger Firma. An sich funktioniert das Teil, es verliert aber aus mit nicht ersichtlichen Gründen immer wieder mal die Verbindung und was schlecht ist, ich bekomme das während der Fahrt nicht wieder zu einer Verbindung. Muss meist das Gerät neu einrichten - was ein Unding ist. Die FAQ und die Unterstützung vom AA wireless support hat bislang keine Lösung gefunden.


    Können die von euch, die durchweg positive Erlebnisse mit ihrem Android Auto Wireless Stick hatten, mal das Modell/Marke vom Stick und Handymodell rückmelden? Quasi eine positiv Liste für unseren RAV? Ggf. gibt's Sticks die reibungslos laufen oder man zumindest sehen ob es bei anderen (mit anderem Mobiltelefon/Android Version) läuft.