Beiträge von Vienna.Mike

    Vienna.Mike: Hast Du TESS in Österreich bei einer Vertragswerkstatt nachrüsten lassen? Was kostet das in etwa? Danke!

    Ja habe sie in Wien bei einem Toyota Händler einbauen lassen.

    Interessant fand ich, dass nur wenige Händler wissen dass es sowas überhaupt gibt 🙈

    Und selbst der Händler der es dann eingebaut hat, hat es nur in einer Filiale angeboten…


    Einbau ein ganzer Tag.

    Preis inkl. Einbau 840€

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    OK, ich habe immer noch keine Vorstellung wie TESS Funktioniert.

    Das ist ganz simpel.


    Du bekommst nen Schlüsselanhänger.

    Ist er in der Nähe, kannst du das Auto starten.

    Ist er nicht in der Nähe, kannst du zwar aufsperren und die Zündung anmachen, aber eben nicht starten…. Da kommt nur ne Fehlermeldung und das war’s 👌🏻

    Vielen Dank für deine Erfahrungswerte!
    Wo hast Du die Platten her?

    Hab sie damals über Ebay aus England bestellt, sie die die hier die meisten verbaut haben.

    War ein Privater der sie in Kleinserie hergestellt hat (noch bevor Toyota welche angeboten hat, und seine sind auch noch größer und Stabiler als die von Toyota)

    Also ich hab mir die Platten eigebaut und TESS nachrüsten lassen.


    Eines Tages wollte ich losfahren und es ging nichts… Also Zündung an usw ging alles, aber Starten war einfach unmöglich.

    Nach 10 Versuchen und ner dezenten Panikattacke, fiel mir ein, dass ich da ja was habe 😂😂

    Ich holte den Dongle raus, steckte ihn am USB Port an und los ging’s…. Es war nur die Batterie vom Dongle leer. Hab sie dann beim ankommen erneuert (habe für die Fälle immer Ersatz im Auto).


    Also, TESS funktioniert 👌🏻


    Nachtrag:

    Ich war froh dass ich TESS genommen habe und nicht ein anderes System, denn nur TESS hat afaik die Option den Dongle via USB mit Strom zu versorgen wenn die Batterie leer wird und man vielleicht keinen Ersatz zur Hand hat ❤️

    JSchutzplatten selbst verbaut oder FTH Werkstatt ?

    Falls selbst verbaut:

    Zeitaufwand 2h realistisch und macht es Sinn vom Zeitaufwand her da gleichzeitig neue/lautere Hupen zu verbauen ??

    Ja habe sie selbst verbaut.

    Je nach Geschick ist das ganze in 2-3 h erledigt (am Parkplatz ohne Hebebühne).

    Und ja, da die Stoßstange schon unten war, habe ich auch gleich die Piepser gegen Hupen getauscht 😂😂

    Also ich habe die Schutzplatten für die Scheinwerferstecker und die Toyota WFS verbaut, ich schlafe ruhig.

    Mir ist die Batterie der WFS leer geworden und somit hat ich sie auch getestet, funktioniert 😂😂

    Gut dass man die originale von Toyota in so einem Fall auch über USB mit Strom versorgen kann 👌🏻👌🏻

    Oh, da komme ich sogar auf eine "negative Ersparnis":

    Energiekosten Plugin: EUR 2’689.65

    Energiekosten Vollhybrid: EUR 2’349.00

    Ersparnis beim Plugin EUR -340.65

    Diese Zahlen bestätigen meine Berechnungen. :thumbup:

    E-Auto oder Plugin rechnet sich im Moment nur bei sehr niedrigen Strompreisen oder wenn man sich den Strom selbst erzeugen kann (und selbst da müsste man den Anschaffungspreis der PV mitrechnen).

    War genau in der selben Situation und habe mich für den Vollhybriden entschieden.

    Ich bereue absolut nichts :)


    In 5-10 Jehren sollte klar sein wie es mit der Mobilität weiter geht und dann kann ich immer noch umsteigen.

    In erster Linie stellt sich ja die Frage ob der Weg tatsächlich final in Richtung reines E-Auto geht und wie die Staaten die Ladeinfrastruktur und den enormen Mehrverbrauch an Strom auf die Reihe bekommen....


    Bis dahin genieße ich ein unkompliziertes Auto welche ich nicht irgendwo anstöpseln muss und mich permanent fragen muss ob ich an den öffentlichen Ladern abgezockt werde oder nicht.

    Einfahre Rechenaufgabe:

    Kann man in dem Zeitraum in dem man das Auto fahren möchte den Mehrpreis wirklich einsparen?

    Wie viel wird man rein elektrisch fahren, was verbraucht das Auto / 100km an Strom und was bezahle ich pro KW/h vs. wie viel kostet mich der Benzin für die selbe Strecke bei einem druchschnittlichen Verbrauch von realistischen 5,5l / 100km mit dem Vollhybrid.


    So bin ich zumindest vorgegangen und habe mich dann gegen den Plugin entschieden.

    Die Rechnung sieht bei jedem anders aus, aber so kann man sich schon mal die Entscheidung erleichtern :)

    Ja die 5,5 Liter sind ein realistischer und vernünftiger Durchschnitt.

    Bei dem ganzen “wie weit komme ich Runter” Wettstreit geht bei mir die Freude am Fahren zu sehr verloren….

    Ich fahre ihn wie mir gerade danach ist und bin mit dem durchschnittlichen Verbrauch mehr als nur zufrieden.

    Hatte vorher nen Mercedes Benziner und brauche für die etwas mehr als 800km Reichweite die ich mit einem Tank schaffe, um ca 20l weniger Benzin als mit dem Benz.

    Das ist für mich einfach nur toll und fertig.

    :thumbsup: