Beiträge von Vienna.Mike

    Schon vor dem Autokauf hatte Ich viele Informationen eingeholt und daher wusste ich, dass in den 2,5l Hybriden immer das 0W16 gefüllt wird.

    Auch im Handbuch (Seite 520) steht explizit:


    "Empfohlene Viskosität (SAE):


    Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16 befüllt. Dies ist die beste Wahl für niedrigen Kraftstoffverbrauch und erleichtert das Starten bei kaltem Wetter. Falls kein SAE 0W-16 zur Verfügung steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse 0W-20 verwendet werden. Beim nächsten Ölwechsel sollte es jedoch durch SAE 0W-16 ersetzt werden.


    Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch des bewährten “ToyotaGenuine Motor Oil”

    (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls ver-

    wendet werden."



    Jetzt war ich gestern beim ersten Service (15tkm) und im Zuge dessen wurde bei meinem ein 0W20 Öl verwendet. =O

    Ich habe bei Durchsicht der Rechnung sofort Stop geschrien und den Werkstattmeister angesprochen.

    Der meinte jetzt, dass lt. deren Aufzeichnungen 0W20 zu verwenden ist.

    Ich habe ihm dann das Handbuch unter die Nase gehalten und er ging nochmal los um das zu checken.

    Er meinte dann, dass ich schon recht habe und das wirklich mal so war, aber angeblich hat Toyota das geändert und lt deren System wird nun 0W20 verwendet.


    Das ganze verunsichert mich jetzt ein wenig, vor allem weil ich dem Händler nicht zu 100% vertraue (bin dort komplett neu da ich bisher Mercedes gefahren habe). :rolleyes:

    Wie sieht das bei euch aus?

    Was für Öl habt ihr drin :?:

    Hattet ihr diese Thema vlt auch schon mal in der Werkstatt angesprochen?

    So ist es, die Ortsschilder werden von dem System einfach ignoriert. Da bleibt es nur bei der eigenen Wahrnehmung
    zu bleiben, und der Elektronik nicht blind zu vertrauen. Deshalb vertraue ich immer noch lieber meinen Augen als
    irgendwelchen (noch) nicht funktionierenden Computersystemen.


    Gruß, Choper

    Aber genau das ärgert mich massiv.

    Es kann doch nicht sein, dass ein Navi „nicht weiß“ dass man sich im Ortsgebiet befindet und da 50 gilt!!

    Mein Mercedes aus 2015 hatte Verkehrszeichenerkennung und da gab es nie die Meldung dass das aktuelle Limit unbekannt ist…. Entweder es wurde ein Verkehrszeichen erkannt dann wurde es angezeigt (auch mal falsch wenn es zb für die Nebenfahrbahn galt) oder eben das Limit das in der Karte hinterlegt war.

    Sowas unglaublich schlechtes wie bei Toyota hab ich echt noch nie gesehen :cursing:


    Ich war schon bei meinem Händler deswegen, der meinte nur dass sie beim Service dann schauen ob es vielleicht ein Update gibt… für mich hat es gewirkt als hätte er keine Ahnung und er wollte mich nur mal vertrösten.

    Ich habe jetzt ne Strecke gefunden wo es reproduzierbar ist.

    Ich fahre im Ortsgebiet, es kommt ein 60er Schild er zeigt 60 an.

    Dann kommt 60 Ende und ein Ortsschild (also sollte wieder 50 gelten).

    Er zeigt 60 Ende und danach nur noch den Kreis mit - -

    Das bleibt so lange bis ein anderes Verkehrszeichen kommt.


    Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein :cursing:

    Ich habe es aktiviert und bilde mir ein, dass er jetzt „lernt“ wo noch was an Effizienz rauszuholen ist.


    Ich fahre zum Beispiel des Öfteren einen relativ steilen Berg runter.

    Anfangs musste ich immer leicht Bremsen (rekuperieren), inzwischen reicht es vom Gas zu gehen und er Bremst (lädt) von selbst stärker.


    Ich denke dass diese Funktion das macht …

    Die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit wird dir im Tacho angezeigt, auch dies ist von den Fahrern so gewolt, damit nicht im Tacho und Navi verschiedene Geschwindigkeiten angezeigt werden und es so zu Verwirrungen kommt. Daher hat die im Navi und im Tacho hinterlegte Geschwindigkeit in der Programmlogig Vorrang.

    Dann funktioniert die “Umschaltung“ überhaupt nicht oder es ist Blödsinn in den Karten hinterlegt…. Die meiste Zeit stimmt die Anzeige im Tacho nämlich absolut nicht :rolleyes:

    Vienna.Mike deiner hat doch bestimmt ein original Navi von Toyota verbaut und genau das ist das Problem.

    Egal was der Wagen erkennt (und der erkennt auch die Verkehrszeichen in den automatischen Anzeigen über der Fahrbahn), denn die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit hat leider in der Programmierung immer Vorrang vor der erkannten. Dies ist natürlich Misst, aber nach Aussage von Toyota von den Kunden so gewünscht.

    (ich hatte direkt gefragt, welcher Kunde dies so wünscht, denn ich kenne keinen einzigen)

    Ich glaube, dass dies auch bei den aktuellen RAV4 nicht geändert wurde.

    Alle die kein original Navi verbaut haben, haben diese Probleme so gut wie nicht.

    Ja ich habe das original Navi, das „große“ mit Offlinenavigation, aber genau da haben wir ja das Problem….

    Das große Display zeigt mir ÜBERHAUPT KEIN LIMIT an und der Tachometer nur bullshit… darum kotze ich ja so ab.


    Ich habe also ein Navi um teures Geld im Auto integriert und navigiere mit Waze via Apple CarPlay um die Geschwindigkeitsbegrenzungen ablesen zu können… DAS ist was mich stört :cursing:

    Dieses Schildanzeige bedeutet laut BA, dass ein Geschwindigkeitsverkehrszeichen nicht richtig erkannt wurde.

    Das ist ja nicht das einzige Problem.... Ich habe es jetzt auch mehrfach getestet, das System liest die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Überkopfanzeigen auf den Autobahnen nicht.

    Das ist aber gerade einer der Punkte die echt wichtig wären, vor allem in Österreich, das sind diese ja sehr weit verbreitet und noch dazu sind meinst danach gleich Radarkästen mit dem entsprechenden Limit.

    Gerade diese Variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen wären extrem Wichtig!

    Oder wie ich gestern Feststellen durfte, bei Weltuntergangswetter (Starkregen in Verbindung mit viel Wind) bei 120km/h.


    Aber ein jeder Hybridfahrer weiß das der Verbrauch sehr Stark von der Strecke abhängt die die Test-Fahrer aber immer diese Absurden Verbräuche zusammenbekommen ist auch mir ein Rätsel.

    Naja als "absurd" würde ich es nicht bezeichnen, aber es wird einfach nicht objektiv und realitätsnah getestet, das dürfte nicht sein.


    Wie gesagt, aus der Praxis weiß ich, dass er sehr wohl über 7L brauchen KANN, eben abhängig von der Strecke.

    Aber in einem unabhängigen Test sollte ein relaer Durchschnittsverbrauch ermittelt und genannt werden, und der liegt bei mir bei ca. 5,6L


    Alle anderen Werte sind aus meiner Sicht eben nicht repräsentativ.... Klar, ich bin auch schon unter 4,0L gekommen, allerdings nur auf einer Strecke wo es niemals Bergauf geht und beim Losfahren war mein Akku gerade voll....

    Diese Werte darf man genau so wenig als "Normal" verkaufen wie die 7,0L+ die er sich gönnt, wenn man flott Bergauf fährt.