Beiträge von herbert2176

    Moin Steffen, natürlich hast du recht. Wollte hier nur die Kurz-/ Zusammenfassung der ECE-Regelung wieder geben.

    Wichtig ist, ohne sichtbare ECE-Kennzeichnung ( gleich ob mit Prägung oder Aufkleber) wird kein seriöser Prüfer den Bügel eintragen.


    Und Jürgen, du darfst die Prägung so wie so nicht anbringen, das wäre dann Urkundenfälschung.

    Ausserdem gehen mit jeder ECE-Prüfung und -Zulassung natürlich auch entsprechende Papiere und Dokumente einher, welche bei der prüfenden und freigebenden Institution hinterlegt sind.

    Es ist nicht nur die Prägung/ Aufkleber!

    Mit viel Glück ist der Frontbügel ein Original-Toyota-Bauteil , dann müsste man dir doch dort helfen können.

    Mit den allgemeinen Fahrzeugdaten und der Fahrgestellnummer, weiss man dort doch genau wie das Fzg. bei der Auslieferung konfiguriert war.

    Ist vielleicht ein Versuch wert.


    Gruß

    herbert

    Hallo,

    im Oktober 1995 wurde die ECE-Regelung aktualisiert. Darin erkennen die aufgeführten Staaten ( u.a. die EU-Staaten) erteilte Zulassungen ohne erneute Prüfung sich gegenseitig an.

    Diese Bauteile sind IMMER durch eingeprägte E-Zeichen [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/E1logo.svg/250px-E1logo.svg.png] zu erkennen, nie mit Aufkleber. Hier steht die 1 für die ECE-Prüfungund Zulassung in Deutschland. Spanien hat z.B. die E9.

    Findest du auf dem Bauteil kein eingeprägtes E-Kennzeichen, gab es dafür nie eine ECE-Prüfung und Zulassung. Damit bekommst du dafür normalerweise keine TÜV-Zulassung bzw. Eintragung.

    Unter Umständen ist eine Einzelzulassung möglich. Die dafür notwendigen Prüfungen und Gutachten werden aber ganz sicher den Wert des Frontbügels überschreiten.


    Gruß Herbert

    Hallo Ralf,

    wir fahren Ende des Monats wieder für mehrere Monate nach Spanien. Wenn sich bis zu unserer Rückkehr keiner gemeldet hat, geht das Zeug in den Schrott. Ich werde dies (hoffentlich) bei meinem Fzg nicht mehr brauchen.


    Gruß

    herbert

    Moin Ralf,

    wohne in der Nähe von Wolfsburg/ Braunschweig.

    Ein Verpacken und Verschicken wäre wahrscheinlich für den Mittelschalldämpfer und den Anlasser nicht wirtschaftlich.

    Ein Verschicken des Katalysators bestimmt risikoreich, wenn man den einmal fallen lässt, kann der Keramikkörper Schaden nehmen!

    Gruß

    herbert

    Hallo,

    habe folgende Teile abzugeben ( 3S-FE; Bj. 11/97, km-Stand: ca. 185000km; 3-türig):

    - Katalysator , Länge 720mm; ist i.O., Preisvorstellung: 20€

    - Mittelschalldämpfer, i.O., nicht geschweißt, Preisvorstellung: geschenkt

    - Anlasser; elektrisch i.O. Befestigungsflansch beim Ausbau gerissen. Wenn jemand einen elektrisch defekten Anlasser hat, kann man problemlos den Befestigungsflansch umbauen; Preisvorstellung: geschenkt Foto bei Interesse.


    Teile für den Schrott eigentlich zu Schade, muß aber die Garage aufräumen.


    Bei Bedarf halt melden,

    Gruß

    herbert

    Hallo Axel,

    habe auch keine Ahnung ob 39 oder 42 Zähne.

    Der Wellenabstand ist ja fix, d.h. du musst auf jeden Fall dann beide Zahnräder des 5. Ganges tauschen, wenn du das vorhast oder machen musst!

    Da hilft nur aufmachen und die Zähne zählen!

    Die 42 Zähne sind ja um ca. 10% dann länger übersetzt gegenüber der 39 Zähnevariante!

    Wenn du wechselst würde ich mir dann überlegen, wo du überwiegend unterwegs bist.

    Bei überwiegender Autobahnfahrt ist die längere Übersetzung materialschonender im 5. Gang.

    Nachteil, weniger Durchzug z.B. bei Hängerbetrieb, aber da fährt man wahrscheinlich so wie so im 4.Gang!


    Öl so lange auffüllen, bis es raus läuft! Aber wichtig, vorab auch das Öl aus dem Verteilergetriebe ablassen wie beschrieben. Dessen Ölablassschraube liegt etwas höher.


    Ist alles keine Raketenwissenschaft, einfach machen.


    Gruss

    herbert

    Hallo Axel,

    den 5.Gang habe ich mir (noch) nicht vorgenommen.

    Hoffe das die anderen Maßnahmen erfolgreich sind.

    Habe abet etwas gelesen über die Zugänglichkeit des 5.Gangstufe, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen.

    Habe momentan allerdings keine Idee, wo das war!

    Zum RAV4 der 1. Baustufe gibt es in USA viel Info ( youtube.com; google.us, etc.)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Musst halt mal suchen, was für dich zutrifft.

    Falls du nicht fündig wirst, evtl. das Nachfolgemodell anschauen. Mit viel Glück gab es da nicht viel Abweichungen.


    Gruß

    herbert

    hallo Axel,

    ich habe die Kupplung gewechselt und musste in diesem Zusammenhang ja alles auseinander nehmen.

    Dabei bin ich auf das hakelige Kreuzgelenk der Kardanwelle gestoßen. Das Kreuzgelenk gibt es als Ersatzteil einzel.

    Die Kupplung war nach 183Tkm nicht mehr die Beste.

    Gehe davon aus, dass das Problem der Vibrationen mit dem Kupplungswechsel dann komplett erledigt ist.

    Bestätigen kann ich das aber erst Ende November. Bin z.Zt. im Ausland, die neue Kupplung ist zwar drinn, allerdings konnte ich aus Zeitgründen den Zusammenbau noch nicht fertig stellen.

    Gruß

    herbert

    Hallo,

    Danke für die Info. Bin über die VIN bei "partsouq.com" fündig geworden.

    Die E-Teilenr. lauten für

    BFS: 514 414 2010

    und für

    FS: 514 424 2011

    und sind Beide bei dem Verwerter nicht aufgelistet!!!!!

    Habe jetzt auch eine Idee, wie die Teile aussehen.

    Danke für die rasche Hilfe,

    Herbert