Allgemeinen Betriebserlaubnis - ABE (Kopie) für Toyota RAV4 A1 Baujahr 1996 gesucht!

  • Ihr habt ja alle auch Recht, deshalb hatte ich es ja auch "vorsichtig" vorgeschlagen. Nur möchte ich auch nicht wissen, wieviele mit Felgen, die nicht eingetragen sind, unterwegs sind :) Ich selbst kenne da einige. Und auch da erlischt die ABE, streng genommen sogar bei vielen Anbauteilen wie nur mal als Beispiel den Heko Windabweisern die weder ABE noch E Kennung haben.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Hallo,

    im Oktober 1995 wurde die ECE-Regelung aktualisiert. Darin erkennen die aufgeführten Staaten ( u.a. die EU-Staaten) erteilte Zulassungen ohne erneute Prüfung sich gegenseitig an.

    Diese Bauteile sind IMMER durch eingeprägte E-Zeichen [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/E1logo.svg/250px-E1logo.svg.png] zu erkennen, nie mit Aufkleber. Hier steht die 1 für die ECE-Prüfungund Zulassung in Deutschland. Spanien hat z.B. die E9.

    Findest du auf dem Bauteil kein eingeprägtes E-Kennzeichen, gab es dafür nie eine ECE-Prüfung und Zulassung. Damit bekommst du dafür normalerweise keine TÜV-Zulassung bzw. Eintragung.

    Unter Umständen ist eine Einzelzulassung möglich. Die dafür notwendigen Prüfungen und Gutachten werden aber ganz sicher den Wert des Frontbügels überschreiten.


    Gruß Herbert

  • das stimmt schon, aber es gab auch Hersteller die damals Aufkleber verwendeten. Diese Bullbars mit Aufkleber z.B. wurden sogar vonToyota Werkstätten verbaut.

    Bei Toyota wurden/werden auch Felgen verbaut die Sonderfreigaben ohne E Kennung haben. Nichts ist unmöglich. Dieses Jahr erst bei einem User aus Wien aufgefallen, wie gesagt Original Toyota Felge vom RAV 4.5.

    Von der Theorie her hast Du natürlich Recht, aber nur von der Theorie her :-). Und 1995 war auch nur eine geänderte/ konkretisierte Fassung der Urfassung von März 1958.

    Daher gehe ich davon aus das Jürgens Bügel diesen Aufkleber hatte. Deshalb wurden die Kennungen ja auch dann, wo es möglich war, eingeschlagen/ eingepresst weil der Aufkleber logischerweise nicht ewig hielt.



    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Hallo Herbert, Hallo Steffen,

    vielen Dank für die Info. Heißt das, dass Ich lediglich die E1 im Kreis einprägen müsste und könnte dann den Frontschutz eintragen lassen? Dafür müsste ich dann allerdings die genauen Details bzgl. Prägung wissen. Ich glaube ich lasse es bleiben und finde mich damit ab. Ich würde gerne nächstes Jahr, wenn das Auto 30 wird, als jungen Oldtimer eintragen lassen. Da sollte das Fehlen des Bügels ja kein Problem sein, da er nicht eigetragen ist.

    Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße Jürgen

  • Moin Steffen, natürlich hast du recht. Wollte hier nur die Kurz-/ Zusammenfassung der ECE-Regelung wieder geben.

    Wichtig ist, ohne sichtbare ECE-Kennzeichnung ( gleich ob mit Prägung oder Aufkleber) wird kein seriöser Prüfer den Bügel eintragen.


    Und Jürgen, du darfst die Prägung so wie so nicht anbringen, das wäre dann Urkundenfälschung.

    Ausserdem gehen mit jeder ECE-Prüfung und -Zulassung natürlich auch entsprechende Papiere und Dokumente einher, welche bei der prüfenden und freigebenden Institution hinterlegt sind.

    Es ist nicht nur die Prägung/ Aufkleber!

    Mit viel Glück ist der Frontbügel ein Original-Toyota-Bauteil , dann müsste man dir doch dort helfen können.

    Mit den allgemeinen Fahrzeugdaten und der Fahrgestellnummer, weiss man dort doch genau wie das Fzg. bei der Auslieferung konfiguriert war.

    Ist vielleicht ein Versuch wert.


    Gruß

    herbert

  • Ja, bei Toyota Germany und Toyota in Berlin habe ich ziemlich am Anfang nachgefragt. Leider zeigte man sich dort nicht sehr interessiert und hilfsbereit. Ich glaube, ich werde bei Toyota Germany nochmal mit Fahrgestellnummer und Fotos anfragen. Ich gehe auch davon aus, dass die zu jedem gefertigten Auto die Daten vorliegen haben.

    Ich gebe Bescheid, was ich erreicht habe.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag

    Jürgen

  • wenn Du mit Köln schreibst, bitte nicht vom Servicedienstleister abwimmeln lassen, das ist externe, die verkaufen nach Deinem Gespräch auch für den Otto Versand :-). Telefonisch bringt das u.a. garnichts

    Evtl. auch über die Pressestelle, hilft manchmal.


    kundenbetreuung@toyota.de


    Kontakt zur Pressestelle - Toyota Deutschland Media-Website


    Ansonsten über die Europazentrale in Brüssel


    Contact us
    newsroom.toyota.eu


    Viel Glück


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.