Beiträge von herbert2176

    Neben dem Hinweis " Vibrationen, Dröhnen auch in R" werden ich natürlich auch die "Druckprobe" durchführen.


    Aber es ist halt so, dass das Fzg. eigentlich unfahrbar ist im 5. Gang und nur im 5. Gang ( R-Überprüfung steht halt noch aus!).

    Habe ein amerikanisches Werkstatthandbuch zur Verfügung ( digital). Daraus entnehme ich, das auch dieses Getriebe ein 2-Wellen-Getriebe ist. D.h. alle Zahnradpaare der Vorwärtsgänge sitzen auf diesen beiden Wellen. Damit dürften eigentlich Lagerschäden ausgeschlossen sein?

    Hat den dieses mech. Getriebe "typische" Schwächen z.B. mit dem Zahnradpaar des 5. Ganges? Kennt man Ausbrüche an dem Zahnrad, welche dann evtl. Unwucht und Vibrationen verursachen können?


    Melde mich wenn die ausstehenden Überprüfungen durchgeführt wurden.


    Gruß

    herbert

    Korrekt, nur vom 5. Gang, nicht von der Drehzahl oder Geschwindigkeit abhängig.

    Habe schon einmal nach gebrauchten Getrieben ausschauh gehalten. Ist nicht ganz so einfach.


    Ja, der R-gang liegt in der gleichen Ebene.

    Der Hinweis der Überprüfung im R-Gang ist Super, werde ich bei entsprechenden Temperaturen überprüfen, Danke.

    Werde berichten.


    Gruß

    Hallo und Guten Abend,

    möchte mich vor der Problembeschreibung kurz vorstellen.

    Bin 67 Jahre alt, Rentner, mit Wohnsitz im Großraum Braunschweig. Als Rentner mit reichlich freier Zeit ausgestattet, schraube und restauriere seit Jahren an div. Fahrzeugen bei jeder Gelegenheit.

    Habe jetzt von unserer Tochter einen RAV4, XA1, 4WD, Handschalter M5, Bj. 1997 mit ca. 185Tkm "vermacht" bekommen.

    Für den Schrott finde ich es zu schade. Werde es deshalb durchschrauben und dann weiter benutzen.


    Benötige jetzt die Forum's-Hilfe, zur Identifizierung/ Lokalisierung folgenden Problemes:

    - in den Gängen 1-4 gibt es keinerlei Auffälligkeiten. Keine Lenkradvibrationen, kein Dröhnen, kein Vibrieren etc., in allen Drehzahlbereichen alles i.O.

    Ist ein "normales" fahren.

    - schaltet man aber in den 5.Gang, egal bei welchen Drehzahlen, gibt es nur noch Dröhen, Vibrieren, etc.

    Autobahnfahrt mit ca. 100km/h macht kein Spaß, fast nicht möglich.

    - dieses Phänomen tritt deutlicher im Zug, also bei Beschleunigung auf. Im Schub ist est sehr deutlich abgeschwächt bis nicht mehr feststellbar.

    - die Kupplung scheint noch die "Erste" zu sein. Wechsel ist für das Frühjahr eingeplant.


    So wie die Temperaturen wieder moderater sind werde ich mir mal das Fzg. von unten anschauen und mögliche Verdächtige überprüfen, z.B.

    Motor- und Getriebelager; Kardanwelle, Gelenkwellen etc.


    Meine Frage:

    Kennt jemand mein Problem oder hat einen Rat zur Fehlerlokalisierung?


    Vorab Danke für die Unterstützung und Gruß

    herbert