Da ist offenbar ein Thema an mir vorbeigegangen. Worum geht es bei diesem Update?
Reifendruck sehe ich durch dieses Zubehör: https://cartrimhome.com/TPMS-T…g-System-Toyota-Rav4-2019
Da ist offenbar ein Thema an mir vorbeigegangen. Worum geht es bei diesem Update?
Reifendruck sehe ich durch dieses Zubehör: https://cartrimhome.com/TPMS-T…g-System-Toyota-Rav4-2019
Das finde ich ganz prima: https://cartrimhome.com/Car-Trunk-Storage-Bag
Das wäre aber ziemlich bescheuert, denn dann müsste das Fahrzeug außerhalb dieser Gebiete bevorzugt mit dem Verbrenner betrieben werden, um für die Nur-Elektro-Gebiete immer eine volle Batterie garantieren zu können.
Bei der Sicherung ist es tatsächlich wie bei einem Schalter: entweder ganz ein oder ganz aus.
Ich habe bei Ikea schon gleichzeitig mehrere gleiche Kästen (bundesdeutsch: Schränke 😉) gekauft, die unterschiedlich (original-)verpackt waren.
Ist aber trotzdem eine lustige Idee. Erinnert mich an den McDonalds-Hamburger als Kaufkrafteinheit... 🤔
Hallo bullet,
Wir haben hier einen Thread, der das Thema der schwachen Sitzheizung bereits aufgreift: Sitzheizung beim Lounge nutzlos
Behandelt der bereits Dein Anliegen?
LG DW
Wenn Du die Heckklappe mit der Hand zu bewegen beginnst, als ob sie keinen Motor hätte, wird dadurch genauso der Mechanismus ausgelöst, wie wenn Du den Knopf gedrückt hättest, nur dass damit auch die Bewegungsrichtung festgelegt wird. Also vereinfacht gesagt: Klappe nach oben drücken - Klappe fährt hinauf, Klappe nach unten drücken - Klappe fährt hinunter.
Ich habe heute die CAN-Bus-Schutzplatten eingebaut und möchte meine Erfahrungen dazu mit Euch teilen.
Hat Dein Motor bereits einen DPF? Falls ja, prüfe einmal, ob der vielleicht verstopft ist. Das könnte sowohl die Vibrationen als auch den Rauch erklären.
Abgesehen davon frage ich mich, ob tatsächlich der Motor vibriert oder vielleicht ein Reifen. Die Geschwindigkeit, bei der Du sagst, dass das auftritt, würde gut zu einer Unwucht eines Rades passen.
sscdiscovery hat die Motorlager erwähnt, die, wenn sie defekt sind, zu Vibrationen führen können. Dasselbe gilt auch für die Getriebelager, bei einem 4x4 für die Lager von Kardanwelle und hinterem Differential und bei allen Antriebsarten für die Gelenke der Antriebswellen zu den Rädern. Auch die Lager der Querlenker, Domlager, etc. können Quelle von Geräuschen und Vibrationen sein. Im Endeffekt also der gesamte Antriebsstrang, was nach viel klingt, aber auf einer Hebebühne schnell und einfach geprüft werden kann.
Die haben mir von einer anderen Schwachstelle bei Toyota Fahrzeugen berichtet....das würde hier noch überhaupt nicht zum Thema gebracht.
Und ich schreibe hier auch nicht was es ist .
Das hilft uns allen natürlich sehr... 🤦