Zumindest für den RAV4 5. Generation gibt der Zubehör Markt in Nordamerika einige Lösungen für die Reserveradbefestigung außen an der Heckklappe…
Vorausgesetzt, man möchte so ein Gedöns überhaupt hinten hängen haben…
Ein Rad unseres RAV4 wiegt um die 20 kg. Nichts an der Heckklappe ist für solche Belastungen ausgelegt, weder das Blech, noch die Scharniere, und vor allem nicht die elektrischen Heber, die sehr empfindlich darauf reagieren, wenn sie - z. B. lastbedingt - ihre Synchronisation verlieren. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass irgendeine Nachrüstlösung jemals funktionieren wird.
Die RAV4-Modelle der ersten Generationen mit dem hinten montierten Reserverad hatten auch keine nach oben öffnende Klappe sondern eine zur Seite öffnende Tür, die entsprechend stark ausgelegt war. Das galt auch für alle anderen Fahrzeuge mit solcherart angebrachten Rädern. Mittlerweile sind alle Hersteller aus verschiedensten Gründen davon abgekommen:
- Viele Kunden kommen beim Einparken mit dem überstehenden Rad nicht klar und beschädigen Objekte in der Umgebung.
- Beim Auf- und Zumachen des Kofferraums ist das Riesending hinten dran schlichtweg unpraktisch und oft im Weg.
- Die Tür braucht zum Öffnen mehr Platz nach hinten als eine Klappe.
- Es ist konstruktiv viel schwieriger, das Heck mit dem Rad dran crash-sicher zu machen.
- Die Bedeutung des Reserverads ist aufgrund immer zuverlässigerer Reifen gering.
- Die Einparkhilfen mit Ultraschall müssen "wissen", ob hinten ein Rad übersteht, um sinnvolle Signale zu liefern.
- Ähnlich ist es mit der Rückfahrkamera, die kaum so platziert werden kann, dass sie den Außenrand des Rades ähnlich wie den der Stoßstange so aufnehmen kann, dass man beim Rückwärtsfahren damit arbeiten kann.