Beiträge von DeltaWhisky

    Sobald ein Rad (welches regulär auf dem Boden ist, also nicht auf einer Erhöhung) keinen Bodenkontakt mehr hat, sollten die zwei extrem eingefederten am Anschlag sein…

    Das funktioniert auch nur bei entsprechend hoher Beladung, wenn die Feder das Gewicht nicht mehr tragen kann und die Halbachse deshalb bis zum Anschlag einfedert.

    Du kannst auch mit anderen Lampen nicht davon ausgehen, mit diesen Zusatzscheinwerfern wirklich mehr zu sehen. Die Dinger sind bauartbedingt fast wirkungslos, weil sie als Breitstrahler in einer Röhre montiert werden, um sie mechanisch zu schützen, und daher nicht mehr zur Seite leuchten können. So verlieren sie ihre Wirkung, egal wie gut die Lampen sind.

    Es ist eine 4K Kamera, und sie filmt nach vorne. Wenn Du auch nach hinten filmen willst, brauchst Du zusätzlich die hintere Kamera von Fitcamx und das Kabel zwischen beiden. Ich weiß nicht, ob das auch alleine verkauft wird.

    Meine Erfahrung bezüglich der Bildqualität ist gut, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass die hintere Auflösung mit 1080 P und die Frequenz mit 30 fps limitiert ist. Im Kino geht es besser. 🙂

    Standbilder aus einem Video-Stream sind immer etwas problematisch, aber ich schau einmal, ob ich am Wochenende etwas Sinnvolles herausziehen und hier veröffentlichen kann.

    Wenn es Dein Dachträger zulässt - Du brauchst dort auch die entsprechenden Laschen zur Verankerung des Gurtes dazu - solltest Du die Gurte nicht diagonal sondern einerseits nach vorne und hinten und andererseits nach links und rechts laufen lassen. Das entspricht den Richtungen der Kräfte beim Beschleunigen und Verzögern bzw. beim Kurvenfahren und vermeidet das Verrutschen besser. Erst wenn Du in der Kurve bremst oder beschleunigst hast Du die Situation, dass die Gurte diagonal wirkende Kräfte übertragen müssen.


    Ratschen sind freilich besser als Klemmen, weil sie nicht rutschen können und weil Du den Gurt unter höhere Spannung setzen kannst als durch reine Muskelkraft beim Klemmverschluss. Die höhere Spannung sorgt dafür, dass der Gurt sich nicht so weit dehnen kann und die Ladung daher stabiler an ihrem Ort verankert bleibt.