Beiträge von papamcpom

    Hallo Blair, Hallo Raver


    Das ist natürlich etwas anderes, wenn du diese Einstellungen ausprobiert hast und es weiterhin nicht klappt, oder


    nicht so, wie du es kennst oder gewohnt warst.


    Bei mir läuft es jedenfalls ziemlich rund, bin sehr zufrieden und muss auch sagen, sehr zielgenau und nicht überschwenglich.


    Das Einzige was mich manchmal stört und was ich zu Anfang erst lernen musste, wenn ich zu dicht an die Seitenstreifen komme oder auf die "Rabatte",


    dann will der Ravi mit Macht weg und ich muss ihn zwingen. Das kann natürlich schon zu ungewollten Handlungen führen, aber wenn man das System erst kennt,


    so lernt jeder dazu :)


    Hoffe du erhältst hier noch die richtigen , qualifizierten Antworten und musst dich nicht mit deinen 08-15 Vorschlägen zufrieden geben, in der Werkstatt.



    Viel Glück und beste Grüße aus MeckPom

    Die andere schauen uber den Rand und werden neidisch das wir hier nur solche "Probleme" haben :P ^^

    Ich habe auf Malta einen

    RAV 4 1 Baureihe als GR Urgroßvater der heutigen GR Toyotas gesehen :thumbsup:

    Hallo RAV4Berlin, Hallo Raver


    Der sieht ja hinten aus wie die erste M-Klasse von Mercedes(ML-270 oder so).


    Wer hat denn da abgekupfert....:)


    Schönen Abend noch

    Hallo Raver,


    Kommt nach MeckPom, wir kriegen demnächst günstigeren Strom, da gerechtere Verteilung der Durchleitungspreise.

    Kurze Info: wir erzeugen offshore, onshore und Bio+PV etwa 2 bis 3x soviel wie das ganze Bundesland verbraucht


    Die Stundenpreise gemittelt liegen bei 131€ Mechanik+Karosse, außer Lack, hier 160€


    Euch allen einen schönen Sonntag

    Hallo the_ryu, Hallo Raver


    Nein diesen Punkt gibt es nicht. Es wird auf DTC-Prüfung hingewiesen, wo mögliche Fehlercodes angezeigt werden.


    Alle Punkte für die Hybridseite sind bei mir auf bestanden gewesen.


    Aber ich habe ein Ergänzungsblatt, dort wird die Profiltiefe, der Reifenluftdruck , Kühlerfrostschutz gespindelt(-30grad)


    und die Batteriekontrolle aufgeführt: Batterie Volt: voll Zustand: okay


    mehr steht da nicht


    Beste Grüße aus dem Norden

    Guten Abend Raver und Interessierte :)


    Die HUK/VPV hat mir meine Versicherung 2025 um 120,-€ verteuert. Ich kann jetzt wieder kündigen... um dann den rettenden Anruf des Agenten zu kriegen.


    Genau sind es VK SF39 +85€ und Hpf SF38 +35€ und zusammen 640,-€ mit 15000km/Jahr , ein Umsonstschaden ohne hochzustufen, Carport, 2 Fahrer über 25 Jahre alt


    Ich will nochmal die Portale(check24, verivox) bemühen, und natürlich den Agenten :)


    Kurze Frage noch, hat jemand es geschafft im Hybrid-Trainer Strecken mit 100 Punkte über 10km und mehr zu fahren?, ich nur paar hundert Meter...


    Viele Grüße Frank

    Hallo Rav8472 , Hallo Raver


    Genau die Dinger hab ich mir vorsorglich vom Toyota-Händler geholt (3mm + 4mm) , um die leisen Originalhupen zu tauschen.


    So wie Ottili es beschrieben hatte, hat es auch bei mir geklappt, ohne Grilldemontage und Haubenschloss, nur ein wenig drücken


    und "falten". Es sind TE26 von Hella geworden und ich bin sehr zufrieden.


    Viel Spaß beim basteln, Gruß Frank

    Im Rahmen der Aktion "Zeigt Eure alten Autos", möchte ich hier mein allererstes Auto vorstellen: Opel Kadett D 1.2N, Luxus, 3-Türer

    Gebaut in Bochum und im Februar 1982 zum ersten Mal zugelassen. Kurz nach bestandener Führscheinprüfung habe ich dieses Fahrzeug 1991 erstanden.


    rav4-forum.de/gallery/album/27/

    Abmessungen

    • LxBxH: 3998 mm x 1636mm x 1380 mm
    • Kofferraum Volumen: 380 l
    • Tankinhalt: 42 l
    • cw-Wert 0.39

    Nennenswerte Ausstattung

    • Breitband-Halogenscheinwerfer
    • Hochwertige Sitzbezüge
    • Instrumententafel und Türverkleidung farblich abgestimmt
    • Vliesteppichboden vorn und hinten
    • farborientierter Vliesteppich
    • Scheibenwischer mit Intervallschaltung
    • elektrische Heckscheiben-Wischer-/Waschanlage
    • getönter Sicherheits-Innenspiegel
    • zwei gepolsterte Sonnenblenden, auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel
    • offene Kopfstützen vorn
    • einstellbare Kopfstützen vorn
    • je zwei 3-Punkt-Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik vorn und hinten,
    • ein zusätzlicher Beckengurt hinten
    • Armlehnen
    • Handschuhfach mit Deckel
    • Ascher vorn und hinten
    • Haltegriffe vorn und hinten mit integrierten Kleiderhaken
    • heizbare Heckscheibe
    • 2 Rückfahrscheinwerfer
    • Abschließbarer Tankdeckel
    • Gepäckraumabdeckung
    • Seitliche Schutzzierleisten mit PVC-Einlage,
    • umschäumtes 2-Speichen-Luxus-Lenkrad
    • Beleuchtung für Handschuhfach, Motor- und Gepäckraum
    • Tageskilometerzähler
    • Mittelkonsole mit Ablagefach
    • beleuchtete Quarzuhr
    • Zierleisten an Front-und Heckscheibe, Tür und Seitenfenstern

    Motor / Getriebe

    • Zylinder 4
    • Hubraum (Herstellerangabe) 1196 cm³
    • Bohrung (Durchmesser) 79.0 mm
    • Hub 61.00 mm
    • Verdichtung: (x : 1) 7.8
    • Verbrennungsmotor: Leistung (kW) 39
    • Verbrennungsmotor: Leistung (PS) 53
    • Verbrennungsmotor: max. Leistung bei U/min 5400
    • Verbrennungsmotor: max. Drehmoment 80
    • Verbrennungsmotor: max. Drehmoment bei U/min 3600


    • Kraftstoffsorte Normalbenzin (91 Oktan)
    • CO2-Emmissionen (g/km) 249 g/km
    • Verbrauch auf 100 km (Kombiniert) 10.5
    • Beschleunigung (0 - 100 km/h) 18.5
    • Höchstgeschwindigkeit 143 km/h


    • Getriebeart Schaltgetriebe
    • Anzahl Gänge (Schaltgetriebe) 4

    Guten Morgen T22, Guten Morgen Raver


    Tolle Geräte deine ersten beiden Kadetts. Der weiße 1.4i mit Kat hatte wohl 60ps. Das war das erste Westauto, welches Schwiegereltern noch im


    Juli 1990, also gleich nach der Währungsumstellung, in Hamburg gekauft haben. Mein Bruder und ich sind erst im September 1990 los und


    dort gab es kaum noch einen Händler mit Neuwagen. Er hatte dann einen Ford Sierra 2.0 mit 105ps und ich einen 1.6 mit 75ps, tolle Erfahrung und schneller


    als jeder Trabi und Wartburg :)


    Liebe Grüße aus MeckPomSierra 1990 2.0.jpg

    Wartburg 311.jpg

    Ich habe es gemacht (sogar vor der Bestellung), jedenfalls in grossen Teilen. So wusste ich, auf was ich mich einlasse. Jetzt überfliege ich es Kapitel für Kapitel um vielleicht versteckte Funktionen zu finden, die nicht so offensichtlich sind oder dass man für den Fall der Fälle schon mal gelesen hat, was passieren könnte und wie man reagieren sollte. Und dann kann ich im Handbuch nachschlagen um noch einmal die Details nachzulesen.


    So habe ich zum Beispiel gestern vom Aktivieren des Batteriesparmodus bei einem elektronischen Schlüssel gelesen und auch erfahren, wenn das intelligente Zugangs- und Start- system 14 Tage oder länger nicht verwendet wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich.

    Hallo Raver,


    Ja so ist das mit dem informieren, man kann viel lesen und es umsetzen und versuchen zu verstehen...


    Aber am "Einfachsten" ist es doch sich Anregungen, Hinweise und Erklärungen von versierten, gut geschultem Personal und


    Werkstatt-Freaks zu holen, die in so einem Forum nur auf die entsprechende Frage warten :)


    So habe ich den Sinn solcher Foren verstanden und nutze sie, ohne 542 Seiten im großen Handbuch zu studieren....



    Nichts für Ungut T22, etwas muss ich gestehen, auch ich habe vorher ein Handbuch heruntergeladen und etwas "studiert"



    Viel Spaß mit euren tollen Geräten

    Hallo Hybridfranke,


    Es sollte über Einstellungen, Fahrzeugeinstellungen und TPWS auszuschalten sein, Haken löschen und gut iss

    speichern nicht vergessen

    Hab grade nach dem Wechsel auf Winterräder meine Sensoren wieder angelernt und eingelesen.

    Hat dann etwa 10 - 12km gedauert bis die erkannt wurden.


    Viele Grüße aus MeckPom


    PS: ist im kleinen Handbuch ab Seite 200 beschrieben