Beiträge von papamcpom

    Guten Morgen the _ryu,

    Guten Morgen Raver,


    Oh ja das ist auch so ein Feld mit vielen Angeboten :) . Ich denke man kann unter den besten, meistverkauften und gut bewerteten Angeboten bei einem


    großen"Haus" nicht viel verkehrt machen(Osram inflate Platz 10.)


    Ich denke der Einsatzzweck, die Handlichkeit, Einstellungen, eingebaute Akkugröße/Kapazität, Luftvolumen/Kompessorleistung und Adapter wären heute die entscheidenden Kriterien.


    Manchmal hat man schon Kleinakku-Geräte Bosch, Makita ... , da kann man die Akkus nutzen, da hilft die Suche.



    Einen schönen Sonntag und viel Spaß bei der Auswahl

    Hallo Raver,


    Mein Agent hat gerechnet: und nun die Werkstattbindung(bei Reparatur) mit eingeplant, die natürlich keinen Einfluss auf


    die Durchsichten / Inspektionen bei Toyota hat(Relaxgarantie).


    Damit bleibt die Versicherung bei der HUK / VPV und kostet für Ravi SF39/SF38 545,-€ VK , 15000km, Carport , 2 Fahrer Ü25


    Die Portale(check24/verivox) waren nochmal 150 - 200€ teurer!!!



    Immer unfallfreie Fahrt


    PS: beim Golf+ haben wir VK gestrichen(14 Jahre alt), und damit bleibt er so teuer wie vorher (255,-€) sonst das doppelte

    Mein Mazda6 Sportsline 192 PS hatte nach 97000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1l. Fand ich okay.

    Guten Morgen Hirosama, Guten Morgen Raver


    Für den Mazda 6 ein guter Wert, für den CX-5 ein Ausschlusskriterium :)


    Viel Spaß mit dem Ravi und beste Grüße aus Meck-Pom



    PS: ich habe mir viel Mühe gegeben und versucht den Verbrauch über den Bordcomputer zu unterbieten. Ziel war von über 12 Liter

    auf unter 10 zu kommen, und das habe ich in 2h und über 100km abwechselnder Fahrweise nicht hinbekommen.

    Ausgestiegen bin ich bei 10,2l , aber da betont zurückhaltender Fahrweise,

    aber das Licht war gut...

    Schade eigentlich, bei Mazda ist in der Preislage eines Plug-in GR die Matrix LED obligatorisch. Deshalb habe ich lange mit dem CX60 Plug-in geliebäugelt. Letzten Endes fiel die Entscheidung für den Rav4 wegen der Ausgereiftheit des Gesamtsystems.

    Hallo Hirosama,


    Sehr gute Entscheidung . Ich hab damals mit dem CX-5 geliebäugelt und bin Diesel und Benziner Probe gefahren.


    Abgehalten hat mich im ersten Moment bei beiden der Durchschnittsverbrauch, der im Bordcomputer gespeichert war.


    Der 194ps Benziner hatte eine 12 vorm Komma und der Diesel eine 8 . Da hätte ich den Opel mit 210ps weiterfahren können :)


    Beste Grüße und viel Spaß mit dem Ravi

    Hallo Zapfwagen, Hallo Raver


    Sowas gabs sogar bei VW und bestimmt auch bei anderen Herstellern :)


    Mit 3 bis 4 Fingern und Daumen konnte man ein Untermenü öffnen, danach konnte man im DVD-Navi Videos weiterschauen, während der Fahrt.


    Man konnte etliche Sachen im Untermenü einstellen und anzeigen lassen, sonst nur über OBD auslesbar(Temperaturen unterschiedlicher Sensoren,


    Drücke, Zustände usw.


    Ich habe damals französische oder holländische Navisoftware aufgespielt, natürlich selbst gebrannt und auf eigenes Risiko( DVD-Navi ab Werk 2700€, ebay 1000€)


    Danach hatte ich in ganz Europa und sogar im russischem Teil Geschwindigkeitsanzeigen von Straßen und Autobahnen, dazu etliche Reiseziele :)


    Beim Ravi lass ich alles so, mal fahren wir über Navi(meine Frau lieber mit toyo, ich lieber google-android-auto), ich hab noch ein tomrom und ne neue shell-Karte


    im Türfach(alte Schule)


    Euch viel Spaß beim navigieren

    Guten Morgen Thirty-Thirty, Guten Morgen Raver


    Kurze Info zum Ölwechselintervall, so wie Ottili es beschrieben und begründet hat, so ist es "Gesetz".


    Ich war früher ein Verfechter der LongLife-Garantie der VAG-Gruppe(Passat und Golf-Fahrer 30000km oder nach Anzeige), bis ich die


    Wald- und Wiesenwerkstatt kennengelernt habe. Hier war der Stundensatz und die Terminvergabe ausschlaggebend, dazu der "Buschfunk",


    über die Qualität der Werkstatt. Wie ich bereits mal erwähnte ist der ehemalige Chef ein Pole und der kennt sich aus...


    Sein erster Hinweis war: verabschiede dich von LongLife und mache wie früher alle 15000km einen Ölwechsel und der Motor wird es dir danken!!


    Dazu kamen noch etliche Videos von Peer Zimmer, dem Mercedes-Motoren-Doktor, mit dem gleichen Hinweis.


    Also immer genug Öl im Motor und die richtige Qualität :)


    Euch Allen eine schöne Woche und viel Spaß mit den Ravi's

    Hallo nick90 , Hallo Raver


    Das LED-Licht vom 2023-ziger RAV4 ist gut bis sehr gut. Allein die Abblendautomatik ist nicht so fix und bleibt manchmal lange an, auch wenn man auf


    einen Vordermann auf der Autobahn auffährt. Du kriegst auch ungewollt viele Grüße von der Gegenseite, dann muss es gut sein...


    Des Weiteren ist auch die Ausleuchtung in den Straßengraben und die Böschung sehr gut, vor allen Dingen gegenüber


    H4 und H7-Fahrzeugen, kein Vergleich. Wir haben eine 3km Ortsumgehung und wenn ich auf so ein Fahrzeug etwas dichter auffahre, kann der sein Licht ausmachen,


    da denkst du von hinten kommt der "Tag" oder die 2. Sonne :)


    Matrix-LED und Laserlicht ist nochmal ein anderer Schnack und sowas muss man selber erfahren.


    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und immer viel Licht, damit Ihr und die Geräte rechtzeitig erkannt werden, natürlich auch die "Gegenspieler"


    PS: es wird kalt, bei uns war Frost, also zieht euch warm an und programmiert die Standheizung

    Fragen über Fragen, wie z.B. "Warum hat der Vollhybrid (im Gegensatz zum Plugin-Hybrid) in der höchsten Ausstattungsvariante keine Sitztasche hinter dem Fahrersitz?". Aber das wird wohl nur der Toyota-Produktmanager beantworten können.

    Hallo T22, Hallo Raver


    Unter Transport in deiner Auflistung/Ausstattung steht ganz unten,


    • Ablagefach an der Sitzrückseite Fahrersitz

    ist damit nicht die Sitztasche gemeint, und dann nur eine??


    Ich hab links und rechts eine


    Viele Grüße aus dem grauen MeckPom