Mecky79: Deckt sich zu 100 Prozent mit meinen Beobachtungen!
Beiträge von Ikey
-
-
Anfangs dachte ich, die Reflexionen seien eine optische Täuschung, glaube aber inzwischen auch, dass dies geschwindigkeitsabhängige Schwingungen der Motorhaube sind. Mir fällt das aber auch schon deutlich unter 130 km/h auf.
-
Bei mir ist der Steckplatz auch offen.
-
Sind ja alles interessante Posts, passen aber in diese Rubrik thematisch nicht wirklich. Vielleicht ein Plug-in-Thema neu anlegen. - So als Vorschlag ?
-
Nur das Pannenset und eine Tasche mit Warndreieck, -weste und -dreieck.
Gruß Ikea
-
Dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß ?
-
„Obwohl ich Toyota Deutschland diesbezüglich schon 3x angeschrieben habe, gibt es bisher immer noch keine Antwort
“
Hallo Silberfuchs,
an der Antwort von Toyota sind wir vermutlich alle interessiert. Vielleicht kannst du die zu gegebener Zeit posten. Meine Erfahrungen mit dem Support nach zwei Kontakten: Unter 4 Wochen geht da nix?? und nach einer wortreichen Entschuldigung über die Verzögerung kommt eine sehr knappe Antwort, bei der man sich fragt, warum man überhaupt hingeschrieben hat...
-
Hallo Zazou,
für mich hat die App/Statistik mehrer Aspekte: Einerseits ist das ein ‚nice to have‘ mit einem gewissen Nutzwert, anderseits interessant, welche Daten die Fahrzeughersteller im Hintergrund sammeln. Egal ob man will oder nicht. Und die sammeln ja noch viel mehr Daten aus dem Motor und Antriebstrang.
Der konkrete Nutzwert liegt für mich darin, Geschäftsfahrten markieren und dann entsprechend selektieren zu können, ohne immer Kilometerstände ablesen zu müssen. Zusammen mit den jeweiligen Kraftstoffverbräuchen hilft das auch beim Einzelkostennachweis für die Steuererklärung, wenn man nicht mit den Kilometerpauschalen arbeitet.
Interessant finde ich auch die Anteile von rein elektrisch zurückgelegter Strecke und andere statistische Auswertung. Nichts Lebensnotwendiges, aber ich schaue immer wieder gerne rein...
-
Bei mir bestehen auch die Unterschiede zwischen App und Toyota-Homepage bei der Darstellung der Informationen. Welche App-Version ist denn die aktuellste? Bei mir (iOS) wird 3.11.6 (404) angegeben ( zu finden unter Einstellungen/Allgemein)
Grüße Ikey
-
Wenn eine automatische Verriegelung eingestellt ist, kann man bei laufendem Motor Fondstüren und Heckklappe nur nach Betätigen eines Schalters an der Fahrertür öffnen. Das automatische Verriegeln kann man über das Multimediasystem selbst einstellen und auswählen (in der Übersicht die Spalte A).