Beiträge von Zapfwagen

    ich war die tage in frankreich und paris unterwegs, und in frankreichs hauptstadt sieht man gerade als taxi zu 90% nur toyota und lexus herumfahren.


    in paris habe ich an 2 tagen mehr rav4 gesehen, als hier in einem ganzen jahr...


    vw ist da schon sehr sehr selten...

    ich konnte mein auto mit komplett leerer fernbedienung nicht öffnen und auch nicht starten.

    als ich den mechanischen schlüssel aus der fb herausgezogen habe und ins türschloss steckte, aktivierte sich beim drehen die alarmanlage.

    vermutlich, weil die schlüsselbatterie so leer war, das die darin enthaltene wegfahrsperre auch nichts mehr senden konnte.


    da ich mitten in frankreich war, und nirgend eine cr 2450 knopfzelle aufzutreiben war, habe ich die leere knopfzelle zwischen den händen warm gerieben,

    und siehe da, etwas restspannung konnte ich noch heraus holen. so konnte ich das auto öffnen, starten und habe es 10 stunden lag die ganze rückfahrt nach deutschland

    nicht mehr aus gemacht...


    also bei komplett entladener batterie in der FB nützt der mechanische schlüssel auch nix.

    du glaubst an die angaben des adac, ich an die angaben von ams und anderen messungen, und vor allem meinen ohren.

    ps: wie sehr man dem adac trauen kann, zeigte ja der betrugs uns manipulationsskandal vor einiger zeit ;)


    der plugin ist signifikant leiser als der vollhybrid, und nicht nur "etwas" das kann man nicht wegdiskutieren.

    die radhäuser sind z.b. bei meinem auto von oben UND von unten gedämmt. gadämmt sind bei mir auch die motorspritzwand,

    die motordämmatte ist dicker als beim vollhybrid, usw, usw....


    letzens ist ein tuareg-fahrer (sein vw kostet 105 000 (!) euro) bei mit mitgefahren, und konnte es nicht fassen, wie leise mein across ist.

    und ich habe nachträglich nix nachgedämmt.


    grüße

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    es gibt noch weitere tests und vergleiche, aber kein plug-in von vw, volvo, skoda, mitsubishi, citröen usw. ist leiser als der across, bzw. rav4 plugin.


    wie gesagt, der across ist baugleich mit dem rav4 plug-in, der einzige mögliche unterschied in diesem vergleich:

    der across kommt ab werk IMMER mit den 19 zoll style-paket mit 235èr reifen. daher ist der bremsweg mit den bescheidenen

    yokohama ganzjahrespneus auch deutlich länger, als der rav4 mit den 18èr sommerreifen


    der der rav4 vollhybrid ist natürlich lauter als der plug, da er nicht ansatzweise so gedämmt ist.

    grüße :)

    Jeder nimmt es anders wahr.....aber laut den Tests von ADAC (und die sind meiner Meinung nach am wenigsten Deutsche Autoindustrie gesteuert von allen) ist der Across PHEV sogar etwas lauter als ein RAV4 PHEV und viel lauter als ein enyaq ....hast du Akustikglas in den vorderen Türen ? ......steht Lamisafe drauf ...

    hey :)


    nein, das stimmt nicht. der across ist leiser als der rav4 pehv, warum auch immer....

    und um "welten" leiser, als der enyaq! gemessen von auto-motor-sport.

    ich suche es mal heraus, durch das abo habe ich alle tests der letzen jahre online.


    und ja, ich habe akkustikglas...

    das ist interessant. mein across pehv ist ja baugleich zum rav4 pehv. und mein susi ist das leiseste auto,

    was ich je gefahren bin, auch bei 130 km/h.


    selbst ein skoda enyaq vollelektrisch ist in allen lagen um 3 db lauter, als mein pehv. (getestet von ams)

    auch ein tiguan ist um welten lauter, als mein pferd.

    deshalb wundert mich das. vielleicht sind die reiffen abgefahren oder etwas kaputt...

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Soooooooo.... ich habe meine oem-blenden jetzt auch demontiert und gegen (schönere) v2a endstücke ersetzt.


    ich finde das heck jetzt stimmiger und die rohre sind dezent breiter. ganz ohne blenden (bild1) sieht der bock ja richtig mau aus :)

    vorher sahen die blenden irgendwie billiger aus, da man das oem rohr so deutlich gesehen hat. jetzt finde ich es besser "verpackt".

    alles klar...


    das meinte ich mit dem schweißpunkt. dieser winkel den du meinst ist also fest am rohr angeschweißt.

    wenn du die blende von hinten mit einem holzblock und hammer herunter schlägst, haust du den angeschweißten winkel vermutlich mit ab, so meinte ich das.


    aber mit der flex ist es wahrscheinlich einfacher und eleganter :)