R-A-V, ja so ist es. Jeder sollte selbst wissen, welches Fahrzeug für ihn ideal ist.
Nur die 40 Cent pro kWh möchte ich kommentieren. Derzeit findet man wieder etliche Stromanbieter, mit einem Arbeitspreis von knapp über 30 Cent / kWh. Wer über 35 Cent / kWh bezahlt sollte unbedingt wechseln.
Übrigens, auch wer mit 40 Cent / kWh seinen Plugin mit Strom „betankt“ fährt billiger als mit Benzin. Wie viel man dadurch vom Mehrpreis des Fahrzeuges kompensiert, hängt dann vom der Strecke des elektrischen Fahrens ab.
ich möchte nur etwas zu den unterhaltskosten (strom/benzin) kommentieren, nicht zum anschaffungspreis:
(derzeit) lohnt es immer, zu hause mit strom zu füttern! auch ohne solarunterstützung. folgendes einfaches beispiel:
strom bei 0,35 kw/h (bei mir) x 20 kw/h verbrauch = 7 euro auf 100 km.
benzin bei 1,79 (E10) x 5,7 L (werksangabe vollhybrid) = 10,2 euro auf 100 km
und der sprit wird bestimmt künftig stärker ansteigen, als der strom. wer jetzt keine solaranlage hat, sich aber für derzeit schmales geld ein "balkronkraftwerk" mit 600 watt zulegt,
und nur ca. 15% der möglichen energie fürs aufladen nutzt, kommt locker auf 5,95 euro für 100 km. also eine differenz von 4,25 eur / 100 km. zum sprit das macht 637,5 euro auf 15 000 km.
natürlich ist das nur ein simples, nicht unbedingt repräsentatives beispiel, es zeigt nur auf, strom ist billiger als sprit, auch ohne solar
ps: heute morgen wurden bei 86 km ev restreichweite angezeigt, mein neuer bestwert
grüße an alle