Beiträge von Ben

    Und ich denke auch das Toyota "unsere" Politik ziemlich egal sein wird. So wichtig ist Deutschland/Europa für Toyota nicht.

    Genauso ist es. Habe meinen Bruder, der bei BMW angestellt war, vor Jahren auf die deutsche Kritik am "hässlichen" Design von Chris Bangle angeprochen.

    Daraufhin sagte er ähnliches: "Die Hauptmärkte sind USA und China. Deutschland fällt da diesbezüglich kaum ins Gewicht."

    Da war ich auch etwas erstaunt, aber so ist es wohl. Sind eben in erster Linie globale Unternehmen.

    Die Antwort vom Händler war wie zu erwarten recht knapp: Der Träger hat kein EU-Zertifikat.


    Dennoch bleibt die Frage: Ist ein solches Zertifikat notwenig?


    Ich habe relativ lange im Netz gesucht und keine befriedigende Antwort gefunden. Eine ABE ist nicht notwendig.

    Der TÜV-Süd schreibt:

    Geltungsbereich: Geprüft werden Lastträger, mit denen Ladung wie beispielsweise Fahrräder oder Skier auf Dächern von Autos transportiert wird.

    Prüfgrundlage: Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Prüfung und Zertifizierung vergeben.


    Eine rechtsverbindliche DIN habe ich ebenfalls nicht gefunden.


    Würde mich wirklich interessieren, inwieweit eine Prüfnummer o.ä. gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Hab vor 2 Monaten einen Dachträger von der Firma "Vevor" erstanden. Wahrscheinlich ein chinesischer Anbieter mit europäischem Sitz in Paris.

    War erstaunlich günstig und deshalb war ich zunächst zurückhaltend mit der Eintrag hier. Vevor Dachträger

    Es sollte erst ein Praxistest erfolgen. Dachte, im schlimmsten Fall schickste das Teil zurück.


    Nach einer Reise mit Dachbox von Thule von Norddeutschland nach Korsika und zurück kann ich berichten, daß sich das Teil sowohl leicht an- wie abbauen läßt und es keine Beanstandungen

    bezüglich der Verarbeitung und Festigkeit gibt. Ich habe ca. 82 € bezahlt. Z.Z. wird der Träger für 75 € angeboten.


    Selbstverständlich ist das keine Werbung. Wollte der Gemeinschaft das Angebot nur nicht vorenthalten weil hier deutlich höhere Preise genannt wurden.

    Ich kann bei meiner Easee Wallbox die Begrenzung über die App einstellen. Vielleicht gibt Deine App das ja auch her.

    Wenn ich mich recht erinnere, hab ich die heruntergeladene Datei "2024v1_MapUpdate.zip" entpackt und alle Dateien in einen Ordner "FMU" kopiert und diesen dann auf einen leeren USB-Stick kopiert.

    Der ist problemlos erkannt worden.

    Ob die Dateien überhaupt in einen Ordner "FMU" kopiert werden müssen, weiß ich nicht. Hab den aber auf meinem USB-Stick, den ich für die Installation nutze, gefunden.