Beiträge von Ben

    Chat GPT sagt folgendes:


    "Die Systemleistung beträgt 306 PS (225 kW), weil die Leistungen von Verbrennungs- und Elektromotoren nicht einfach addiert werden können – sie ergänzen sich je nach Fahrsituation.

    Das Zusammenspiel wird von der Elektronik gesteuert, um optimale Effizienz und Leistung zu gewährleisten.

    Dank dieser Power sprintet der RAV4 Plug-in in 6,0 Sekunden auf 100 km/h, was ihn zum stärksten RAV4 aller Zeiten macht."

    Laut Bedienungsanleitung besteht wohl der einzige Unterschied im schnelleren Zuschalten des Motors bei Belastung. Habe ich auf 35000 Km noch nie gebraucht.

    Jetzt im Winter fahre ich Strecken über 15 Km meist sofort im Hybrid-Modus, da z.Z nicht viel von der PV-Anlage kommt.

    Drücke also sofort den entsprechenden Knopf. Habe aber die Erfahrung gemacht, daß der Motor sich abhängig von der Außentemperatur erst später zuschaltet.

    Darunter abhängig vom Akkustand fast ausschließlich rein elektrisch.

    Hinzu kommt noch, dass die Androiden ja leider immer noch nicht kabellos funktionieren... vielleicht kein großes Thema für den ein oder anderen... aber ich finde das trotzdem störend.

    Mein Gerät ist ein relativ neues Google Pixel 8.

    Da kann man mit entsprechenden Adaptern (ich nutze AAwireless) problemlos Abhilfe schaffen. Funktioniert bei mir schon längere Zeit.

    In Tiefgaragen springt er sogar automatisch und ohne Ruckler zum selben Sender in FM und wieder zurück zu DAB beim rausfahren.

    Hier auf dem platten Land hab ich auch immer wieder kurze Aussetzer an denselben Stellen. Kann man den automatischen Wechsel von DAB zu FM irgendwo einstellen?